
Marie gruber todesursache /\ Marie Gruber wurde 1955 als Tochter eines Sattlers und einer in der Landwirtschaft tätigen Mutter in Wuppertal geboren.
Sie blieb bis zu ihrem sechsten Lebensjahr in Wuppertal und blieb dort bis zu ihrer Geburt.
Nach dem Umzug ihrer Eltern nach Halle (Saale) verbrachte sie dort kv mit ihren beiden älteren Brüdern ihre Kindheit.
Gruber besuchte von 1979 bis 1982 die Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Ost-Berlin, wo sie ihr Schauspielstudium abschloss.
Sie verließ Wuppertal erst mit sechs Jahren und blieb dort bis zu ihrer Geburt. Nach dem Umzug ihrer Eltern nach Halle zog sie mit ihren beiden älteren Geschwistern zusammen und machte die Stadt zu ihrem Zuhause.
Brüder in ihren Gründungsjahren. Zwischen 1979 und 1982 war Gruber Studentin an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Ost-Berlin, wo sie ihre Schauspielausbildung abschloss.
Nach Abschluss ihres Schauspielstudiums trat Gruber in cBarbara Schöneberger Kinderam Staatsschauspiel Dresden, dem Landestheater Anklam und den Berliner Bühnen auf. An allen drei Spielstätten arbeitete sie unter der Leitung von Frank Castorf.
Mittlerweile läuft „Das Ei“ in mehreren Berliner Theatern, darunter im Friedrichstadtpalast, der Berliner Volksbühne, dem Theater 89, dem Brandenburger Theater und dem Theater am Kurfürstendamm.
Roschen „hat ihr Forensik-Team eine Vielzahl genetischer Fingerabdrücke zutage gefördert, mit denen sie die Fälle ab der zweiten Reihe aufklären konnte.
Nur manchmal bekam sie dafür Komplimente.“ Am schönsten fand ich die Episoden, als Schmücke (Jaecki Schwarz) extrem derb war auf mich“, sagte Gruber vor einigen Jahren, als sie den letzten Fall des Teams drehten. „Ich fand die Folgen am schönsten, als Schmücke (Jaecki Schwarz) richtig hart zu mir war.“
Der Tod von Marie Gruber ist eine tragische Information, die die Deutsche Filmakademie am vergangenen Sonntag (11. Februar) preisgeben musste.
Am Donnerstag starb die Schauspielerin an den Folgen ihrer Krankheit. Sie war gerade einmal 62 Jahre alt.
Der Oktober war der Monat, in dem die TV-Persönlichkeit die schreckliche Diagnose erfuhr. „Sie leidet an dieser ansteckenden Krankheit und hat sich entschieden, eine Pause einzulegen. „Sie will nächstes Jahr wieder spielen“, sagte ihr Management im Gespräch mit der Tageszeitung „BZ“.
Die Fortsetzung, Go Trabi Go 2: That Was the Wild East, wurde ein Jahr nach seinem Vorgänger der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Als Stumphs Ehefrau Caroline war sie in den Jahren 1995 bis 1997 in elf Folgen der ZDF-Krimiserie Stubbe – Von Fall zu Fall zu sehen. Renate Krosner, die erstmals in der zwölften Folge auftrat, übernahm später die Rolle der Caroline.
Gruber hat nicht nur für Film, Fernsehen und Theater gearbeitet, sondern auch zahlreiche Hörspiele und Hörbücher aufgenommen.
Ihre Mitwirkung an der Produktion einer Vielzahl von Hörspielen für den DDR-Rundfunk begann 1981 und setzt sich bis heute fort.
Zwischen 2014 und 2016 verlieh sie der Figur der „Online-Oma“ in den Hörbüchern nach der gleichnamigen Buchreihe des deutschen Autors Torsten Rohde, der seine Werke unter dem Pseudonym Renate veröffentlicht, die Stimme Bergmann.
