Tillmann uhrmacher todesursache

Tillmann uhrmacher todesursache
Tillmann uhrmacher todesursache

Tillmann uhrmacher todesursache .Seine ersten Erfolge in der Musikbranche hatte Uhrmacher als Mitglied der 1988 gegründeten Band Mysterious Art.

Über 400.000 Exemplare der Debütsingle der Band, „Das Omen“, wurden in Deutschland verkauft, wo sie eintraf Nummer eins in den Charts. Der Song hielt sich in Deutschland insgesamt 29 Wochen in den Verkaufscharts und beendete das Jahr als zweiterfolgreichste Single des Jahres insgesamt.

Die folgende Single landete ebenfalls in den Top 10 vieler Musik-Charts. Die Band diente als Support-Act für Madonna während ihrer Blond Ambition World Tour im Jahr 1990.

Uhrmacher startete im Juni 1990 sein Radioprogramm MaxiMal. Dieses wurde einmal wöchentlich am Samstagabend auf RPR1 ausgestrahlt.

Die Show wurde 1995 auf Freitagabend verlegt und gleichzeitig ihr Zeitfenster verlängert. Seit dem 26. Januar 2001 wird Maximal freitags statt auf RPR1 auf Sunshine Live ausgestrahlt und läuft dort ohne größere Unterbrechungen bis zum 18. März 2011. An diesem Tag gab Uhrmacher seinen letzten Auftritt bei Maximal.

Zum Zeitpunkt der Ausstrahlung war es die am längsten laufende Radiosendung der deutschen Radiogeschichte, die sich der elektronischen Musik widmete.

In den darauffolgenden Wochen und Monaten strahlte das Sonnenlicht noch ein paar Maximal-Sendungen live aus, aber Uhrmacher war bei jeder dieser Shows präsent.

1994 erhielt er einen Platz im Guinness-Buch der Rekorde, weil er über einen Zeitraum von 80 Stunden ohne Unterbrechung moderierte.

Darüber hinaus war Uhrmacher für die Produktion einer Compilation-Serie namens Maximal In The Mix verantwortlich. Die zehnte Ausgabe wurde zuletzt im April 2009 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Ihr erster Song „Das Omen“ wurde in Deutschland mit Gold ausgezeichnet und verkaufte sich dort über 400.000 Mal. Es debütierte auf Platz eins der Singles-Verkaufsrangliste.

Die Band fungierte 1990 als Support-Act für Madonna während ihrer Blond Ambition World Tour. Tillmann Uhrmacher war nicht nur eine bekannte und angesehene Autorität auf dem Gebiet der elektronischen Musik, sondern auch ein Mann, der immer bereit war, etwas zu bieten helfende Hand.

Wir erhielten mehrfach die Erlaubnis, mit ihm zusammenzuarbeiten, obwohl wir damals noch unter dem Raveline-Banner operierten. Sein Tod am 30. Mai 2011 hat nicht nur uns, sondern die gesamte Musikindustrie weltweit erschüttert.

Mein Arbeitsplan richtet sich immer nach der maximalen Sendezeit der Sendung. Die Ausgabe der Zeitung wurde durch die topaktuelle Musik, die Tillmann spielte, und die zahlreichen interessanten Anekdoten, die er erzählte, angenehmer und amüsanter.

Meiner Erfahrung nach diente Maximal als “meine” primäre Informationsquelle bezüglich der Techno-Szene. Aufgrund meines jungen Alters und der Tatsache, dass es das Internet in seiner modernen Form noch nicht gab, konnte ich an der damals entstehenden Szene nicht teilnehmen.

Die Nachricht von Uhrmachers Tod wurde zunächst am Mittag auf der Website seines langjährigen Senders verbreitet. Darin heißt es, dass „wie wir mit Bestürzung erfahren haben, unser langjähriger Moderator und Kollege verstorben ist“, und fügt hinzu, dass diese Nachricht für alle ein Schock war.

1989 führte die Zusammenarbeit von Watchmaker mit der Band Mysterious Art zu einem Nummer-eins-Hit. Sein Song „Das Omen“ hielt sich insgesamt 29 Wochen in den Charts und wurde schließlich zur zweiterfolgreichsten Single des Jahres.

Im Jahr 1990 startete Uhrmacher die nach eigenen Angaben erste Radiosendung in Deutschland, die sich der elektronischen Musik widmete.

Tillmann uhrmacher todesursache
Tillmann uhrmacher todesursache

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *