Andreas steinhöfel familie

Andreas steinhöfel familie
Andreas steinhöfel familie

andreas steinhöfel familie.Eines seiner bekanntesten Werke trägt den Titel Paul Vier und die Schröders (1992) und gilt derzeit als Pflichtlektüre in deutschen Bildungseinrichtungen.

Der Deutsche Kinderfilmpreis für den besten Film ging an eine Verfilmung des 1995 erschienenen Buches.

Sowohl der Roman Die Mitte der Welt als auch die Fortsetzung Defender – Geschichten aus der Mitte der Welt wurden für die Nominierung für den Deutschen Buchpreis berücksichtigt Jugendliteratur 1999.

Erstere ist bei Teenagern besonders beliebt, was auch für die letztgenannte Auszeichnung berücksichtigt wurde.

Alisa Jaffas ursprünglicher deutscher Roman “Die Mitte der Welt” erhielt in englischer Sprache einen neuen Titel als “The Center of the World”, der auch der Name eines Films war, der 2016 veröffentlicht wurde.

Seine Kindheit verbrachte Andreas Steinhofel zusammen mit seinen beiden Brüdern in der beschaulichen Gemeinde Biedenkopf im Herzen Hessens.

Dass ihm seine Mutter als kleines Kind Grimms Märchen vorlas, prägte maßgeblich die Entwicklung seines Weltbildes.

In Biedenkopf besuchte und absolvierte er die Lahntalschule. Nach einem längeren Schulpraktikum entschied er sich für ein Masterstudium der Anglistik, Amerikanistik und Medienwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg.

Ursprünglich hatte er geplant, Lehrer zu werden, und so begann er seine akademische Laufbahn mit einem Studium der Biologie und Anglistik.

Während seiner Zeit am Department of English verbrachte er den größten Teil von fünf Jahren als Mitglied der English Drama Group.

Nach Abschluss seiner Ausbildung veröffentlichte er 1991 sein erstes Jugendbuch mit dem Titel „Dirk und ich“.

Andreas Steinhöfel wurde am 14.1.1962 in Battenberg geboren und wuchs mit seinen Eltern und dem beiden Brüdern Dirk und Björn am hessischen Biedenkopf auf.

Nach dem Abitur nimmt er zunachst ein Lehramtsstudium mit den Fachern Englisch und Biologie an der Universität Marburg auf, wechselt dann jedoch zu einem Magisterstudium der Anglistik, Amerikanistik und Medienwissenschaft, das er 1991 mit einer Arbeit über die Rezeption der Gothic Novel in der aktuellen Horrorliteratur abschließt .

Im gleichen Jahr erscheint mit Dirk und ich seine erste literarische Publikation, weil er, wie er in Interviews berichtet, über ein padagogisch bemühtes Kinderbuch, das sein Bruder Dirk illustrieren sollte, verargert was.

Ohne Dirk war das nicht passiert. Nur weil der Künstler der Familie eine Kindergeschichte vom Carlsen Verlag illustrieren wollte.

Und weil er selber kein Leser war und sie Bruder Andreas zur Prüfung gegeben hatte. Den hat bei der Lektüre die Wut gepackt:

Was für einen betulicher Text, so padagogisch, humorlos! Der Literaturstudent fand, dass er das besser konnte. Frischer, frecher, echter. Und schickte dem Verlag den Beweis.

Andreas, Rico und Oskar: Andreas Steinhofel wurde 1962 in Battenberg geboren. Er arbeitet als Übersetzer und Kritiker sowie als Drehbuchautor;

Am bekanntesten ist er jedoch als Autor einer großen Anzahl von Romanen für Kinder und junge Erwachsene, die mit renommierten Preisen ausgezeichnet wurden.

Er wurde 1999 für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert, und seitdem ist sein Bestseller-Roman „Die Mitte der Welt“ in den unterschiedlichsten Ländern auf der ganzen Welt erschienen.

Nach Peter Rühmkorf, Loriot, Robert Gernhardt und Tomi Ungerer erhielt Andreas Steinhofel 2009 den Erich-Kastner-Literaturpreis.

Im selben Jahr gewann er auch mehrere Preise für das Buch „Rico, Oskar und der tiefere Schatten“. darunter der Deutsche Jugendliteraturpreis, der Katholische Kinder- und Jugendbuchpreis und die Auszeichnung „Lesende Künstlerin 2009“.

All diese Auszeichnungen wurden ihm zuteil. Die von ihm verfassten „Rico & Oskar“-Romane stehen mittlerweile regelmäßig ganz oben auf den Bestsellerlisten Deutschlands und gehören zu den beliebtesten Kinderbüchern des Landes.

Nach dem ebenfalls 2009 eingetretenen Tod von Steinhofels Freund Gianni Vitiello zog der Autor von Berlin in seine Heimatstadt Biedenkopf.

Andreas steinhöfel familie
Andreas steinhöfel familie

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *