Murathan Muslu Familie

Murathan Muslu Familie
Murathan Muslu Familie

Murathan Muslu Familie.Familie des muslimischen Murathan-Glaubens 2011 debütierte er in dem Film Papa unter der Regie von Umut Da, der auch seine erste Rolle als Schauspieler war.

Beim Filmfestival Diagonale in Graz gewann er den Preis für den besten Kurzfilm. Ein Jahr später, 2011, hatte er eine Rolle in dem Film Kuma, der als allererster Film in der Panorama-Sektion der Berliner Filmfestspiele 2012 gezeigt wurde.

Gemeinsam mit Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser arbeitete er in den letzten Monaten des Jahres 2012 an der Adaption des Wiener Kriminalromans AnCount.

Für seine Leistung als Ertan in dem Film Cracks in Concrete unter der Regie von Umut Da wurde er beim Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern 2014 mit dem Preis als bester Hauptdarsteller und 2015 mit dem Österreichischen Filmpreis ausgezeichnet.

Es hat sein Staatsgebiet im sechzehnten Bezirk von Wien, der Hauptstadt von Österreich. Er ist der Sohn türkischer Gastarbeiter und verbrachte seine Kindheit in diesem besonderen Gemeindezentrum, das sich am Ende der Linie U3 befindet. Seine Eltern arbeiteten hier illegal.

Obwohl er mehrere postsekundäre Einrichtungen besuchte, konnte er an keiner von ihnen seinen Abschluss machen.

Dieser Ort ist nicht nur sein Zuhause, sondern auch der Treffpunkt für seine Lieben und engsten Freunde.

Muslu wurde in Wien geboren und wuchs als Sohn türkischer Eltern im Stadtteil Ottakring auf. Seine Eltern lernten sich in der Türkei kennen und heirateten. Als Kind ging er auf ein paar verschiedene Schulen, aber er beendete keine davon.

1996 gründeten er und Mevlut Khan die Band SUA KAAN, die er unter dem Künstlernamen Aqil aufführt. Die Band wurde 2010 mit der Veröffentlichung des Albums „Aus Eigene Kraft“ bekannt und wurde für den Amadeus Austrian Music Award nominiert.

Karriere

Murathan Muslu debütierte 2011 als Schauspieler in dem Film Papa unter der Regie von Umut Da.

Bei den Berliner Filmfestspielen 2012 feierte der Film Kuma, in dem Muslu mitwirkte, als erster Film in der Sektion Panorama seine Weltpremiere.

Im nächsten Jahr hatte er seinen ersten Auftritt als Schauspieler in dem Film Papa, bei dem Umut Da Regie führte.

Beim Filmfestival Diagonale in Graz gewann er den Preis für den besten Kurzfilm. Danach trat er im nächsten Jahr in dem Film Kuma auf, der einer der Filme war, die zum Auftakt der Panorama-Sektion der Berliner Filmfestspiele 2012 ausgewählt wurden.

Gemeinsam mit Harald Krasnitzer und Adele Neuhauser brachte er Ende 2012 die Produktion des Wiener Tatortes zu einem erfolgreichen Abschluss.

Am 7. November 1981 kam Muslu in Wien, Österreich, zu einer Familie mit türkischen Vorfahren auf die Welt.

Seine Kindheit verbrachte er in Ottakring, einem Stadtteil, der historisch mit der Arbeiterklasse verbunden war und zu dem er bis heute eine enge Verbindung pflegt.

Er besuchte verschiedene Bildungseinrichtungen, bevor er schließlich abbrach, um eine Karriere in der Musik zu verfolgen. Im Jahr 2010 wurde das Album mit dem Titel „Out of Your Own Strength“ zum Kauf angeboten.

Die Anfänge seines Erfolgs als Schauspieler

Obwohl ihm die entsprechenden Qualifikationen fehlten, konnte Muslu 2011 seinen ersten Auftritt als Schauspieler an Land ziehen und seinen Gehaltsscheck sofort einlösen.

Vor allem in der Anfangsphase seiner Karriere arbeitete er intensiv mit dem österreichischen Regisseur Umut Da zusammen und wirkte in dessen Kurzfilm „Papa“ sowie in den beiden Spielfilmen „Kuma“ (dem Eröffnungsfilm der Berlinale 2012) und „Cracks in Concrete”, für den er mehrfach als bester Schauspieler nominiert wurde.

Murathan Muslu Familie
Murathan Muslu Familie

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *