wigald boning wohnort/Wigald Andreas Boning (* 20. Januar 1967 in Wildeshausen) ist ein deutscher Komiker, Synchronsprecher, Musiker und Fernsehmoderator. Darüber hinaus ist er als Komponist und Autor tätig. Einem breiten Publikum wurde er durch die Comedy-Sendung RTL Samstag Nacht bekannt, in der er von 1993 bis 1998 als festes Ensemblemitglied agierte.
Popularität erlangte er dort vor allem durch die Zusammenarbeit mit Olli Dittrich in der mit dem Adolf-Grimme-Preis 1995 begründete Interview-Persiflage Zwei Stühle – eine Meinung sowie als musikalisches Duo Die Doofen, das mit der Single Mief und dem Album Lieder, die sterben Welt braucht nicht im Jahr 1995 die Spitze der Charts erreicht und alle deutschen Musik- und Medienpreise erhalten.


In den 2000er Jahren präsentierte Boning zunachst seine eigene Sendung WIB-Schaukel, bevor er in Clever! – Die Show, die Wissen schafft von 2004 bis 2008 neben Barbara Eligmann als Moderatorin auftrat. Von Juni 2012 bis September 2013 moderierte er gemeinsam mit Bernhard Hoëcker das satirische Wissensmagazin Nicht nachmachen! für das ZDF.
Von 2014 bis 2015 moderierte er auch die Polit-Impro Vier sind das Volk am selben Kanal, sowie von 2015 bis 2016 die Musikreportagen-Reihe Rock the Classic für 3sat. Seit März 2017 gehört er neben Hella von Sinnen und Hugo Egon Balder zu der Stammbesetzung der Comedy-Rateshow Genial daneben und dessen Ablegern Genial daneben – Das Quiz (Juli 2018 bis August 2020) sowie Genial or Daneben? (Stand August 2020).
Die Art und Weise, wie sich Wigald Boning kleidete, war der Hauptfaktor, der während der gesamten Veranstaltung die Aufmerksamkeit auf ihn lenkte. Die Outfits bestanden aus lauten Stoffen, Farben und Materialien wie Kunstrasen. Weitere optische Markenzeichen waren Brillen mit kassenähnlichem Gestell und seltsame Modekombinationen.
Die bunten Outfits sind bis heute sein Markenzeichen. Aber das ist noch nicht alles: Schwimmen ist eine von Bonings größten Leidenschaften. Als er einige Monate in Berlin lebte, kam ihm eine ehrgeizige Idee. „Ich habe mir zum Ziel gesetzt, mindestens einmal in allen Berliner Badegewässern zu schwimmen“, sagte er damals der „Bild“.
Am 20. Januar 1967 wurde Wigald Andreas Boning in Wildeshausen bei Oldenburg geboren. Als Sohn eines Bankkaufmanns und einer Bankkauffrau wurde er als erstes von zwei Kindern geboren. Schon während der Schulzeit entdeckte Wigald sein Interesse für Musik und trat in der Punk-Jazz-Band „KIXX“ auf. 1985 veröffentlichte die Band ihr erstes Album „Hidden Lover“, Tourneen und weltweite Festivalauftritte folgten.
Nach seiner Ausbildung an der Cacilienschule in Oldenburg engagierte sich Boning zunächst ehrenamtlich, bevor er sich gegen eine weitere Ausbildung im praktischen Bereich entschied. Über viele Umwege gelangte Wigald Boning von der Musikindustrie zum Fernsehen. Zwischen den Jahren 2005 und 2015 war er mit Ines Volker verheiratet.
Die vierköpfige Familie hat sich mit ihren beiden kleinen Kindern im oberbayerischen Bernbeuren niedergelassen. Ende Januar 2015 fasste das Paar den Entschluss, seine Trennung öffentlich bekannt zu geben. Heute lebt Wigald Boning in München.
Wigald Boning wurde 1967 in Wildeshausen bei Oldenburg geboren. Der Musiker begann kurz nach dem Abitur 1985 mit dem Zivildienst und veröffentlichte zwei Jahre später, 1988, sein erstes Soloalbum mit dem Titel „Bremen“. Andererseits blieb der erwartete phänomenale Erfolg aus.
Table of Contents
Wigald Boning Wohnort
The Doofen waren eine Nonsens-Musikgruppe, bestehend aus den beiden Comedians Wigald Boning und Olli Dittrich. Boning und Dittrich machten schon lange Musik, als sie sich 1992 in Hamburg trafen: Boning hatte sich danach bereits in zwei Bands als Punksänger versucht Nach dem Abitur hatte Dittrich mehrere Soloplatten veröffentlicht, war als Komponist erfolgreich und arbeitete sieben Jahre lang auch für eine Plattenfirma. Sie lernten sich im Hamburger Quatsch Comedy Club kennen und entwickelten dann gemeinsam mit verschiedenen Formaten ihr komödiantisches Talent weiter. Sie gründeten unter anderem „Wigald Boning & die Doofen“, die Nonsens-Titel wie Fiep, Fiep, Fiep (also I love you) spielten und auch als Singles veröffentlichten.
Wigald Boning Biografie
Wo ist Wigald Boning aufgewachsen?
Wigald Boning wurde am 20. Januar 1967 in Wildeshausen bei Bremen geboren. Er ist gebürtiger Norddeutscher und lebt heute in Bremen. Bereits während seiner Schulzeit konnte er erste Bühnenerfahrungen sammeln. KIXX war eine Punk-Jazz-Band, und Wigald Boning war ein Mitglied der Band.
Wie alt sind die Zwillinge von Wigald Boning?
The two have two children together, 16-year-old twins Cyprian and Leander. So far, the couple lived together in a bungalow in the Allgäu. Boning and Ines Völker had been together for a good 18 years , of which they were married for a good ten years, it is said.
Welches Instrument spielt Wigald Boning?
Er spielt unter anderem Querflöte, Saxophon und diverse Tasteninstrumente – und das am liebsten gemeinsam mit den Gästen beim „Privatkonzert“ auf der Couch im Haus Schminke. Musikalische Grenzen haben Wigald Boning nie interessiert. Als Teenager spielte er Anfang der 80er Jahre in der Punk-Jazz-Band „KIXX“.

Anfang der 1990er-Jahre sammelte Wigald Boning erste Fernsehluft und trat ua in einem Satiremagazin des NDR und in einem Medienmagazin bei VOX auf. Beide Sendungen wurden in Deutschland ausgestrahlt. Die Comedy-Sendung „RTL Saturday Night“ war 1993 der Auslöser für den Marktdurchbruch der Sendung. Seine Frage-Antwort-Parodie „Zwei Stühle – Eine Meinung“, die er mit seinem Kollegen Olli Dittrich aufnahm und für die er ausgezeichnet wurde der Adolf-Grimme-Preis 1995, brachte ihm die größte Bekanntheit und half ihm, sich als prominente Persönlichkeit auf diesem Gebiet zu etablieren.