Fritz Pleitgen Familie

Fritz Pleitgen Familie/Fritz Ferdinand Pleitgen (* 21. März 1938 in Duisburg-Meiderich; † 15. September 2022 in Köln) war ein deutscher Journalist und Autor. Von 1995 bis Ende März 2007 war er Intendant des Westdeutschen Rundfunks, von 2001 bis 2002 Vorsitzender der ARD. Außerdem war er von 1. Oktober 2006 bis Ende 2008 Präsident der Europäischen Rundfunkunion EBU. Vom 1. April 2007 bis Ende 2011 war Pleitgen Vorsitzender der Geschäftsführung der RUHR.2010 GmbH.

Fritz Pleitgen Familie
Fritz Pleitgen Familie
Fritz Pleitgen Familie
Fritz Pleitgen Familie

Bereits seit 14 Jahren arbeitet Fritz Pleitgen als freier Mitarbeiter für Sport- und Gerichtsberichterstattung für die Lokalausgabe Bünde der Freien Presse Bielefeld. Hier trat er 1959 ein zweijähriges Volontariat an. Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Bünde verließ er vor dem Abitur. 1963 wechselte er zum Westdeutschen Rundfunk (WDR) nach Köln. Als Unterstützer der Ostpolitik trat Willy Brandts der SPD bei.

Pleitgen war zunachst in der Redaktion der Tagesschau und als Sonderberichterstatter beteiligt und beschäftigte sich mit den Bereichen Politik und Wissenschaft.

Ab Dezember 2021 erschien mit Fritz Pleitgen – Sein Leben eine Podcast-Reihe mit sieben Folgen am WDR, in der Pleitgen über die Stationen und Ereignisse seines Lebens von Jochen Rausch befragt wurde. Die jeweils ca. 45-minütige Folgen sind in der ARD Audiothek abrufbar.

Typisch für den einstigen Chef der European Broadcasting Union, der 2010 auch bestimmen durfte, wie sich die Kulturhauptstadt Europas Essen präsentieren soll. Trotz aller Hindernisse, die ihm in den Weg gelegt wurden, konnte er sein Buch mit dem Titel „Eine unmögliche Geschichte“ schreiben, das die Geschichte der Bundesrepublik bis heute beleuchtet. Andere Werke, die er während seiner Zeit außerhalb der Vereinigten Staaten geschrieben hat, sind „Father Don“, „Peace or War“ und „Through the Wild Caucasus“.

Diese Bücher erzählen die Ereignisse, die sich während seiner Reisen ereignet haben. Man könnte den Eindruck gewinnen, dass sein Aufenthaltsort das gesamte bekannte Universum war. Er versuchte auch nicht, seine Diagnose zu verbergen. Als weiteren Schritt im Kampf gegen den Krebs hat er seine Erfahrungen in einer Publikation mit dem Titel „Handbook Against Cancer“ mit der breiten Öffentlichkeit geteilt.

Fritz Pleitgen Familie

Bereits mit 14 Jahren begann Pleitgen als freier Reporter für die Lokalausgabe der Freien Presse Bielefeld zu arbeiten und berichtete sowohl über Sport als auch über Gerichtsverhandlungen. Außerdem begann er 1959 an dieser Stelle ein zweijähriges Volontariat. Pleitgen kam Anfang 1963 zum WDR-Fernsehen nach Köln und war dort bis zu seinem Karriereende 1970 für die „Tagesschau“ tätig. Hier arbeitet der Journalist die Arbeit in der internationalen Berichterstattung begann.

Er berichtete aus Brüssel und Paris über die Beratungen der “Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft” (EWG) und der NATO, aus dem Nahen Osten 1967 über den “Sechstagekrieg” zwischen Israel und seinen arabischen Nachbarn. Beide Geschichten wurden in ausländischen Publikationen veröffentlicht. 1969 heiratete er Gerda Lichtenberg. 1970 erhielt Pleitgen die Stelle des Auslandskorrespondenten der ARD in Moskau, die er bis 1977 innehatte. Während dieser Zeit informierte er das deutsche Fernsehpublikum über die Geschehnisse in der Sowjetunion und wurde es dadurch auch schnell als “Reporter des Kalten Krieges” bekannt.

Fritz Pleitgen Familie

Privatgelände. Pleitgen lebte in Bergisch Gladbach-Bensberg, einem Ortsteil von Bergisch Gladbach, war seit 1969 verheiratet und Vater von vier Kindern. Sein Sohn Frederik ist ebenfalls Journalist. 2020 wurde bei Fritz Pleitgen Bauchspeicheldrüsenkrebs diagnostiziert.

Fritz Pleitgen Biografie

Fritz Pleitgen
  • Vermögen
  • Gehalt
  • Wie groß
  • Wie alt
  • Gewicht
Biografie
  • 7 Millionen Dollar
  • nil
  • 178 m
  • 84 years
  • 75 kg

Sind Fritz und Ulrich Pleitgen verwandt?

Privatgelände. Pleitgen war mit der Schauspielerin Ann-Monika Pleitgen verheiratet. Sein Stiefsohn ist der Physiker und Autor Ilja Bohnet. Ulrich Pleitgen war entfernt verwandt mit dem Journalisten und ehemaligen WDR-Intendanten Fritz Pleitgen.

Ist Fritz Pleitgen krank?

2021 berichtete er in seinem Buch Eine unmögliche Geschichte, im WDR-Podcast Fritz Pleitgen – Sein Leben und weiteren Interviews über die Krankheit. Pleitgen starb am 15. September 2022 im Alter von 84 Jahren in Köln an den Folgen seiner Krebserkrankung.

Wie geht es Fritz Pleitgen heute?

Pleitgen starb am Donnerstag im Alter von 84 Jahren, wie der Westdeutsche Rundfunk (WDR) am 16. September in Köln mitteilte. Der gebürtige Duisburger Pleitgen war seit 1963 als Journalist beim WDR tätig und von 1995 bis 2007 dessen Intendant.

Fritz Pleitgen Familie
Fritz Pleitgen Familie

Köln – Fritz Pleitgen, ein bedeutender Journalist, Reporter und Regisseur in Deutschland, ist kürzlich verstorben, und die Fernsehlandschaft des Landes trauert darum. Der WDR hat diese Information öffentlich gemacht. Fritz Pleitgen ist am Donnerstag (15.09.2022) in Köln gestorben. Er hat 84 Jahre auf dem Buckel. Pleitgen, der zuletzt im Rheinisch-Bergischen Stadtteil in Bergisch Gladbach gewohnt hatte, hatte der Deutschen Krebshilfe im Jahr 2020 mitgeteilt, dass er an Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankt sei.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *