anna sorokin vermögen/Anna Sorokin gelang es unter dem Pseudonym Delvey, in die New Yorker High Society einzudringen, um das Leben eines Stars zu führen, komplett mit Auftritten bei prominenten Promi-Events und Aufenthalten in luxuriösen Hotelsuiten. Wir untersuchen weiterhin die erstaunliche Täuschung, die sie begangen haben. Was genau macht Anna Sorokin bis heute und wie genau hat sie es geschafft, so viele Menschen zu täuschen?


Sie erfand eine Person, die sie nie im wirklichen Leben gewesen war. Anna Sorokin behauptet, dass sie sich ihr ganzes Leben lang „nie um Geld gekümmert“ habe. “Für mich ging es nur um die Macht.” Der Weg zur Milliardärin entlang des amerikanischen Traums war für die junge Anna Sorokin zu schwierig. Sie begann ihre Karriere als Tellerwäscherin.
Um zu den Reichen und Schönen zu gehören, entschied sich der Deutsch-Russe aus dem Rheinland für einen anderen Slogan, nämlich „Fake it til you make it“, was wörtlich übersetzt „Täusche alle, bis du es schaffst!“ bedeutet.
Der Dokumentarfilm Inventing Anna zeigt die eigentliche Geschichte von Anna Sorokin, auch bekannt als Anna Delvey, einer Betrügerin, die den Namen Anna Delvey trug und zu einer Instagram-Legende wurde. Sie gab vor, eine deutsche Erbin zu sein und eroberte die Herzen der New Yorker High Society sowie ihr Geld. Sowohl Sorokin als auch der Journalist, der sie nach ihrer Inhaftierung untersucht, sind Hauptfiguren in dieser Serie.
Der erhellende Essay, den Jessica Pressler 2018 in The Cut veröffentlichte und der als Inspiration für die auf Netflix zu sehende Dokumentation dient, beschreibt, wie Anna Sorokin, auch bekannt als Anna Delvey, an Bekanntheit gewann. Wie sie unter falscher Identität als deutsche Erbin mit einem Treuhandvermögen von sechzig Millionen Dollar eine beträchtliche Summe Geld gestohlen hat. Und wie es dem russisch-deutschen Betrüger gelang, verschiedene Bankinstitute zu täuschen.
Innerhalb kurzer Zeit gelang es Anna, Hotels, eine Bank und sogar ihre Freundin zu betrügen. Sie reichte im November 2016 einen Kreditantrag bei einem Finanzinstitut in New York City ein und beantragte eine Summe von 22 Millionen US-Dollar, um im Namen der Anna Delvey Foundation einen exklusiven Kunstclub zu gründen.
Sie kam dort mit gefälschten Finanzpapieren an, die von ihr verändert worden waren. Die Bank hat sich jedoch nicht bereit erklärt, den Kredit zu gewähren. Nach einiger Zeit nahm Anna die identischen Unterlagen mit zu einer Wertpapierfirma in der Hoffnung, eine andere Antwort zu erhalten. Das Unternehmen verlangte von ihr die Zahlung von Rechts- und Due-Diligence-Kosten in Höhe von einhunderttausend Dollar.
Daraufhin ging Anna zurück zur vorherigen Bank und überredete einen Vertreter dort, ihr einen Überziehungskredit zu gewähren, indem sie ihm mitteilte, dass sie das Geld sehr bald überweisen würde. Danach übergab sie die Summe von hunderttausend Dollar an das Verwaltungsgeschäft.
Anna zog sich etwas zurück, als der CEO der Firma ihr anbot, sie in die Schweiz zu begleiten, um dort mit ihrem Bankier zu sprechen. Sie zahlten die restlichen 55.000 Dollar zurück, aber Anna verwendete das Geld, um Hotels, Luxuskleidung und persönliche Trainingseinheiten zu kaufen, anstatt die Schulden zurückzuzahlen.
Anna Sorokin, Deutsche und Russin, gab sich als Tochter eines Milliardärs aus und checkte zwischen 2013 und 2017 unter dem Pseudonym Anna Delvey in gehobenen Suiten ein. Sie konnte den wohlhabenden und attraktiven New Yorkern Geld stehlen Über einen Zeitraum von vier Jahren benutzte sie ihre schlauen Unwahrheiten, und sie stahl sogar Geld von Leuten, die sie als ihre Freunde bezeichnete. Erst 2017 wurde ihr Zustand festgestellt, und erst 2019 wurde die junge Dame des von ihr begangenen Verbrechens für schuldig befunden.
Table of Contents
Anna Sorokin Vermögen
Inventing Anna ist eine amerikanische Drama-Miniserie unter der Regie von Shonda Rhimes über die Betrügerin Anna Sorokin. Das neunteilige fiktive Biopic wurde am 11. Februar 2022 auf Netflix veröffentlicht. Die Journalistin Vivian Kent untersucht den Fall von Anna Delvey, einer jungen Frau, die sich als Deutsche Erbin, um in die New Yorker High Society einzudringen. Vivian Kent ist entschlossen, über die mysteriöse Frau zu schreiben, die verhaftet und wegen Betrugs und schweren Diebstahls angeklagt wurde.
Anna Sorokin Biografie
Wie viel Geld Anna Sorokin?
Als Anna Delvey hatte sie sich zehn Monate lang in die New Yorker High Society eingeschlichen, Dokumente gefälscht, ein Millionenerbe erfunden und Freunde, Hotels und Banken um 275.000 Dollar betrogen. Aus dem Gefängnis zurückgekehrt, scheint ihr Alias Anna Delvey nie weg gewesen zu sein.
Was macht Sorokin heute?
Die heute 31-Jährige lebte in New York unter dem Namen Anna Delvey im Schoß des Luxus – bis die Hochstaplerin 2017 entlarvt wurde. Sie hat ihre eigentliche Haftstrafe abgesessen, sitzt aber derzeit im Gefängnis der US-Einwanderungsbehörde ICE Abschiebung, gegen die sie rechtliche Schritte einleitet.
Wo ist Anna Delvey heute?
2021, nach 20 Monaten Haft, wird Anna Sorokin wegen guter Führung entlassen. Prompt checkt sie wieder in einem Luxushotel ein. Sie wird erneut festgenommen, die US-Einwanderungsbehörde beschließt, sie nach Deutschland abzuschieben.

Eine aberwitzige Geschichte, die schon damals nicht nur in Deutschland für Aufregung sorgte. Doch erst die auf Netflix veröffentlichte filmische Darstellung ihres Falls brachte Sorokin wieder ins Rampenlicht der Medien. Die am 11. Februar 2022 gestartete Doku-Reihe „Inventing Anna“ gibt Einblicke in das Leben und Wirken eines Betrügers, der einen deutschen Pass benutzte. Er dürfte sich über die erhöhte Aufmerksamkeit freuen, die er durch Netflix erhält; nicht nur