jürgen drews wohnort dülmen/Jürgen Ludwig Drews (* 2. April 1945 in Nauen als Jürgen Ludwig Buttlar) ist ein deutscher Schlagersänger. Mit den Les Humphries Singers begann er seinen Einstieg in die Musikindustrie. 1976 war das Jahr, in dem er den Song „Ein Bett im Kornfeld“ veröffentlichte, der sein Durchbruch als Solokünstler wurde. 1999 begann man ihn als „König von Mallorca“ zu bezeichnen.


Drews gab bekannt, dass er die Musikindustrie Ende 2022 aus gesundheitlichen Gründen verlassen werde. Er war den größten Teil seines Lebens Musiker.
Jürgen Drews wurde 1945 im brandenburgischen Nauen in der Nähe von Berlin geboren. Sein Vater Werner Drews war Arzt in der Wehrmacht, seine Mutter Lieselotte Buttlar die Ehefrau seines Vaters. Die Familie seines Vaters stammte von Hugenotten ab, lebte aber seit zwei Generationen in der Mark Brandenburg; seine Mutter, die Tochter des Oberregisseurs und Opernsängers Georg Buttlar, stammt aus dem fränkisch-hessischen Adelsgeschlecht Buttlar, obwohl ihr Vater auf die Führung des Adelstitels verzichtete.
Nach der Vereinigung seiner Eltern beschloss Drews, den Nachnamen seines Vaters anzunehmen. Seine prägenden Jahre verbrachte er in Schleswig. Auf der Bühne des Hotels Hohenzollern gab er seine ersten Auftritte als Musiker .
[Zitat erforderlich] Nach seinem Abitur an der Schleswiger Domschule begann er sein Medizinstudium in Kiel für insgesamt vier Semester ab Herbst 1967 , entschied sich aber schließlich doch dafür stattdessen eine Karriere in der Musik.
In Berlin lernte er erstmals das Model Dagmar Hadrich kennen, mit der ihn eine neunjährige Beziehung verbindet. Er heiratete Corinna Drews 1981, im selben Jahr, in dem ihr Sohn geboren wurde, und seitdem sind sie verheiratet. 1985 wurde eine Scheidung aus der Ehe vollzogen. Im Jahr 1991 lernte er Ramona Middendorf kennen, die Tochter eines Lebensmittelhändlers in Dülmen.
Das Ehepaar heiratete im Jahr 1994. Gemeinsam zogen sie eine Tochter, die 1995 geborene Joelina, groß. Im Münsterland ist die Familie in Dülmen-Rorup beheimatet. RTL2 strahlte ab August 2003 die dreiteilige Doku-Seifenoper „Die Drews – Eine schrecklich wunderbare Familie“ aus.
Die Insel Mallorca ist für Drews ein beliebtes Ziel sowohl für geschäftliche als auch für private Reisen. Als Jürgen Drews im Jahr 1999 bei der Sendung „Wetten, dass..? auf Mallorca“ mitwirkte, verlieh ihm Thomas Gottschalk den Spitznamen „König von Mallorca“.
In den frühen Jahren des Jahres 2011 gründete Drews ein gleichnamiges Restaurant in Santa Ponca. Leider musste das Restaurant aufgrund der durch COVID-19 verursachten Pandemie im August 2020 schließen.
Das schöne Münsterland hat es Jürgen Drews angetan. Seit Langem lebt er in der Umgebung von Münster in Rorup bei Dülmen, auch um in der Nahe der Schwiegereltern zu sein. In Dülmen, das vor allem für seine schöne Landschaft bekannt ist, kann sich der Musiker mit seiner Frau Ramona und Tochter Joelina in sein Einfamilienhaus zurückziehen.
Die Landschaft mit dem weiten Feldern, Waldern und Seen ist malerisch. Aushalten lasst es sich aber auch unter dem blühenden Gartenbaumen am eigenen Karpfenteich, Koi-Karpfen inklusive. Über „Bett im Kornfeld“ singt er vor brüllenden Partytouristen am Ballermann auf Mallorca oder bei TV-Hitparaden vor einem Millionenpublikum – Jürgen Drews Rückzugsort im Dörfchen Rorup – einem Ortsteil von Dülmen – ist es aber allemal Dinge eine enge Kammer im Keller seines Hauses. Hier schreibt er seine Songs.
Table of Contents
Jürgen Drews Wohnort Dülmen
Er lebt seit langem im Münsterland in Rorup bei Dülmen, auch um seinen Schwiegereltern nahe zu sein. In Dülmen, das vor allem für seine schöne Landschaft bekannt ist, kann sich der Musiker mit seiner Frau Ramona und Tochter Joelina in sein Elternhaus zurückziehen.
Jürgen Drews Biografie
Wo wohnt Jürgen Drews in Dülmen?
Er singt über „Bett im Kornfeld“ vor brüllenden Partytouristen am Ballermann auf Mallorca oder bei TV-Hitparaden vor einem Millionenpublikum – doch Jürgen Drews‘ Rückzugsort im münsterländischen Rorup – einem Ortsteil von Dülmen – ist aus alles eine enge Kammer im Keller seines Hauses.
Wo wohnt Jürgen Drews im Münsterland?
1994 heiratete das Paar. Gemeinsam ziehen sie die 1995 geborene Tochter Joelina groß. Im Münsterland ist die Familie in Dülmen-Rorup beheimatet.
War Jürgen Drews Arzt?
Nachdem er feststellte, dass ein Wirtschaftsstudium nichts für ihn ist, wechselte er zum Medizinstudium, das er ebenfalls in Berlin und Innsbruck absolvierte. 1959 legte er sein Staatsexamen ab, danach arbeitete er als Assistenzarzt an Kliniken in Berlin. Ebenfalls 1959 promovierte er in Medizin.

Es ist nur wenige Quadratmeter groß, und obwohl es ein sonniger Herbsttag ist, dringt nur sehr wenig natürliches Licht durch das Fenster in den Keller. Eine schattige Domäne, in der die einzigen bemerkenswerten Merkmale eine Workstation sind, die mit einem Laptop, einem Mikrofon, Lautsprechern, einer Gitarre und einem Banjo ausgestattet ist. Es ist das Tonstudio, das sich auf dem Gelände befindet.