Roger wittmann vermögen/Wittmann und seiner Agentur wurde mehrfach vorgeworfen, maßgeblich Einfluss auf die Transfer- und Kaderpolitik von Vereinen zu nehmen und gleichzeitig die fußballerischen Ziele dieser Mannschaften zu wenig zu berücksichtigen. So wurde 2002 beim 1. FC Kaiserslautern dem bisherigen Vorstand um Jürgen Friedrich wegen der nur knapp abgewendeten Insolvenz und der hohen Beratungskosten für Wittmann die Entlastung verweigert. Beide Faktoren trugen zu der Situation bei.


Starke Kritik gab es auch, weil Wittmann einen guten Draht zu Dietmar Hopp, dem Mäzen der TSG Hoffenheim, hatte, als 2012 sieben Profis von ROGON [5] betreut wurden, und zu Clemens Tönnies, dem Aufsichtsratschef des FC Schalke 04.
ROGON war in der Zeit, als Andreas Müller und Horst Heldt als Geschäftsführer und Sportliche Leiter des Vereins tätig waren, für die Betreuung einer Vielzahl von Spielern des FC Schalke 04 verantwortlich. Nach Angaben der Informationsplattform Football Leaks verdiente ROGON mit der Vertragsverlängerung von Julian Draxler im Jahr 2013 und seinem Wechsel zum VfL Wolfsburg zwei Jahre später Geld. Dieses Geld belief sich auf rund 7 Millionen Euro.
In der Saison 2017/18 kam es zwischen Meyer, Wittmann und seinem Schwager Mario Basler einerseits und Schalkes Sportdirektor Christian Heidel andererseits zu Meinungsverschiedenheiten über den erfolglosen Versuch, den Vertrag von Max Meyer zu verlängern. Diese Meinungsverschiedenheiten wurden durch den gescheiterten Versuch verursacht.
Roger Wittmann gilt als einer der sachkundigsten und erfahrensten Makler in ganz Europa. ROGON-Sportmanagement war eines der Unternehmen, die er mit aufgebaut hat. Wie wohlhabend ist Roger Wittmann?
Unternehmer. Er wurde am 29. Februar 1960 in Deutschland geboren. Es wird angenommen, dass Roger Wittmann über ein Vermögen von rund 18 Millionen Euro verfügt. Seit mehr als 25 Jahren begleitet und berät er Profispieler und wird von mehreren Teams als gefragter Gesprächspartner und Ratgeber geschätzt. ROGON wurde durch seine Leitung der Organisation zu einer der größten Managementagenturen der Welt für professionelle Fußballspieler. Kevin Kurányi, Tim Wiese, Julian Draxler, Roberto Firmino und Luiz Gustavo sind nur einige der namhaften Spieler, die in der Vergangenheit von ROGON unterstützt wurden und dies auch weiterhin tun.
Aufgrund seiner engen Verbindungen zu Schalke 04 wurde Wittmann zu Beginn seiner Tätigkeit in der Beratungsbranche auch als „Rogon 04“ bezeichnet. Da viele der von ihm betreuten Athleten brasilianische Staatsangehörige sind, fällt einem heute vielleicht der Name „Rogoninho“ oder so ähnlich ein. Aber auch andere deutsche Spieler wie Julian Draxler, Tim Wiese oder Marcel Schmelzer vertrauen auf Wittmann.
Es gibt zwei Dinge, für die der Unternehmer immer steht: Erfolg und Wettbewerb. Neben seinem eigenen Unternehmen besitzt und betreibt er einen Rennstall im niederbayerischen Menkhofen. Der Stall beherbergt ein Pferd, das den Geschwindigkeitsweltrekord hält. Mit an Bord sind zwei weitere erfolgreiche Ex-Profis: seine Freundin, die ehemalige Tennisspielerin Anke Huber, und sein Schwager Mario Basler. Beide Personen sind an Bord.
Table of Contents
Roger Wittmann Vermögen
Es wird angenommen, dass Roger Wittmann über ein Vermögen von rund 18 Millionen Euro verfügt. Im Laufe von mehr als 25 Jahren war er Führungskraft und Berater von professionellen Fußballspielern. Roger Wittmann war gelernter Spengler und wurde in Ludwigshafen am Rhein in Deutschland geboren. Seit 1998 ist er geschäftsführender Gesellschafter der ROGON GmbH & Co. KG mit Sitz in Frankenthal. In dieser Funktion hat er Profifußballer in den besten Ligen der Welt beraten und vertreten.