Katrin sass alter/Ihre Mutter war die Schauspielerin Marga Heiden, die auf der Fritz-Reuter-Bühne in Schwerin Mundartwerke aufführte und für ihre Arbeit im DDR-Fernsehen bekannt wurde. 2013 verstarb Marga Heiden. Katrin Sass machte auf Wunsch ihrer Mutter zunächst eine Ausbildung zur Telefontechnik-Fachkraft und arbeitete anschließend als Theater-Kostümiererin. Der erste Versuch, sich an der Schauspielschule in Berlin zu bewerben, blieb erfolglos, aber der zweite Versuch in Rostock war erfolgreich.


Im Alter von 23 Jahren gab sie 1979 ihr Schauspieldebüt in dem Film Bis der Tod uns scheidet. Darin porträtierte sie eine junge Frau, die schon früh von ihrer Ehe desillusioniert war. Die frühen 1980er Jahre markierten den Beginn ihrer erfolgreichen Karriere. Für ihre Rolle in dem Film Bürgschaft für ein Jahr (1981), der noch während ihrer Schulzeit gedreht wurde, wurde sie 1982 bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin in West-Berlin mit dem Silbernen Bären ausgezeichnet.
Sass behauptet, die DDR-Diktatur habe sie bestraft, indem sie ihr als Vergeltung für den westdeutschen Preis, den sie auf der Berlinale erhalten und zu dem sie reisen durfte, zwei Jahre lang keine Filmrollen mehr gegeben habe. Sass konnte die Berlinale besuchen. Ab Mitte der 1980er Jahre trat sie jedoch in mehreren DEFA-Filmen auf und wurde 1987 als beste Schauspielerin der DDR ausgezeichnet.
Ihre Theaterkarriere begann Anfang der 1980er Jahre am Kleist-Theater in Frankfurt (Oder), 1981 führte Peter Sodann sie nach Halle/Saale. Danach folgte ein Gastspiel an einem Theater in Leipzig, das bis ins Jahr 1990 andauerte.
Noch während ihrer Schulzeit wurde Katrin Sass von Regisseur Heiner Carow gesehen, der sie in der Hauptrolle von „Bis der Tod scheidet“ besetzte, obwohl sie damals erst 23 Jahre alt war. 1982 wurde die Schauspielerin für ihre Leistung in dem Film „Bürgschaft für ein Jahr“, den sie ebenfalls während ihrer Schulzeit gedreht hatte, mit dem Silbernen Bären der Internationalen Filmfestspiele Berlin ausgezeichnet. Katrin Sass spielte in den folgenden Jahren in mehreren von der Kritik gefeierten DEFA-Filmen mit.
Zu ihrer Filmografie zählen „Die Schmuggler von Rajgrod“ von Konrad Petzold, „Die Verlobten“ von Günter Reisch und Günther Rückner sowie „Meine Frau Inge und meine Frau Schmidt“ von Konrad Petzold. Die Schauspielerin arbeitet mit dem Filmemacher Roland Graf bei der Produktion von „Das Haus am Fluss“ und „Fallada – Letztes Kapitel“ zusammen. “ ist einer der jüngsten DEFA-Streifen der Schauspielerin.
Nach dem Mauerfall konzentrierte sich Katrin Sass vor allem auf eine Fernsehkarriere. In den Jahren 1994 bis 1997 trat sie in der Serie „Polizeiruf 110“ in der Rolle der Kommissarin „Tanja Voigt“ auf. Die anhaltende Alkoholabhängigkeit der Person führte zur Beendigung ihrer Position. Erst in den 2000er-Jahren kehrt die Schauspielerin zurück: Die Hauptrollen in “Heidi M.” und „Good Bye, Lenin“ verleihen ihrer Karriere neuen Schwung. Erst in den 2000er Jahren feiert die Schauspielerin ein Comeback.
Katrin Sass ist direkt, ohne auf Täuschung zurückgreifen zu müssen. Sie scheut sich nicht, ihre Meinung zu äußern und tut dies offen. Der Legende nach soll sie bei ihrer Teilnahme an der Talksendung „Markus Lanz“ eine äußerst leidenschaftliche Kritik an dem RTL-Dschungelcamp sowie an Peer Kusmagk geübt haben, der 2011 zum Dschungelkönig gekrönt wurde. Katrin Sass lebt in Berlin bei die Gegenwart. Die Schauspielerin hatte vor einigen Jahren gegenüber einer Ausgabe von „Frau im Spiegel“ offengelegt, dass sie keine Kinder habe und nicht mehr mit ihrem Ex-Ehemann, dem Filmemacher Siegfried Kühn, verheiratet sei.
Table of Contents
Katrin Sass Alter
Katrin Sass ist eine deutsche Schauspielerin, die auf der Bühne, in Filmen und im Fernsehen gestanden hat. Ihr Geburtsdatum ist der 23. Oktober 1956 und sie wurde in Schwerin geboren. 65 Jahre
Katrin Sass Biografie
Wo lebt Katrin Sass?
Katrin Sass wurde in Schwerin geboren, lebt aber in Berlin, und auch viele ihrer Filme spielen hier: „Berlin ist die einzige Stadt, in der ich gerne leben würde“, sagt sie.
Was hat Katrin Sass gelernt?
Obwohl ihre Mutter selbst Schauspielerin ist und ihre Tochter mehrmals zu Proben und Auftritten mitnimmt, macht Katrin Sass zunächst eine Ausbildung zur Telefonistin. Sie bewarb sich dann vergeblich an der Berliner Schauspielschule, bestand nur die Aufnahmeprüfung in Rostock und studierte dort drei Jahre.
Welche Auszeichnung erhielt Katrin Sass?
Nach der Wende spielte Katrin Sass zunächst eine Kommissarin im „Tatort“. Sie erwarb große Rollen in Film und Fernsehen. Für das Sozialdrama “Heidi M.” Für ihre Rolle in „Good bye Lenin!“ erhielt Sass 2001 den „Deutschen Filmpreis“. den “Europäischen Filmpreis” und den “Bambi”.