
Mirko nonchev todesursache .Seine Mutter ist Journalistin, sein bulgarischer Vater Vasko Nonchev Musiker. Die Familie von Mirco Nonchev stammt aus Bulgarien.
Auf Drängen seiner Eltern besuchte er den VEB Medizintechnik Berlin , um den Beruf des Feinwerkmechanikers für Medizinprodukte zu erlernen.
Während seiner Zeit dort entwickelte er jedoch ein Interesse an der Unterhaltungsindustrie. Damals war Nontschew gerade einmal 19 Jahre alt, als er 1989 mit der Gruppe Downtown Lyrics (Ost-Berlin) als Beatboxer und Breakdancer beim 2. Rap-Contest in Radebeul bei Dresden auftrat.
Kurze Zeit später übersiedelte er aus der DDR in die Bundesrepublik Deutschland.
Hugo Egon Balder wurde durch den Fernsehsender RTL auf ihn aufmerksam, weil er musikalisch begabt war (er spielte Schlagzeug und Klavier).
Einem breiteren Publikum wurde er zunächst als Gründungsmitglied der beliebten TV-Comedyserie RTL Saturday Night im Jahr 1993 bekannt. RTL Saturday Night ist eine deutsche Adaption der beliebten Fernsehshow Saturday Night Live, die in den USA ausgestrahlt wird.
Er war einer der „berühmtesten Comedians der Neunziger“ und blieb bis zur Absage der Comedy-Show 1998 festes Ensemblemitglied.
Auch nach der Absage von RTL Saturday Night in den 2000er Jahren trat er weiterhin in verschiedenen Medien auf. 2001 bekam er auf Sat.1 seine eigene Show Mircomania, in der er häufig an der Seite von Janine Kunze zu sehen war.
Die Sketch-Show wurde in insgesamt 13 Episoden aufgeteilt. In dem 2004 erschienenen Film 7 Zwerge – Männer allein im Wald verkörperte er neben Otto Waalkes die Rolle des Zwerges Tschakko.
Zwei Jahre später, in der Fortsetzung 7 Zwerge – Der Wald ist nicht genug, wiederholte er seine Darstellung als Tschakko.
Am 3. Dezember 2021 wurde die Leiche von Mirco Nontschew in seiner WG in Berlin-Steglitz entdeckt. Nachdem sie mehrere Tage nichts von der Familie von Mirco Nontschew gehört hatten, verständigten sie die Polizei, die gemeinsam mit der Berliner Feuerwehr gegen 16 Uhr die Wohnungstür einschlagen musste.
Die Familie des berühmten Komikers hatte seit Tagen nichts mehr von Mirco Nontschew gehört. Die Zeit, die der 52-jährige Mann tot war, als er entdeckt wurde, sowie die Einzelheiten dessen, was passiert war, waren noch nicht bekannt.
Durch seine Arbeit bei „RTL Saturday Night“ erlangte Mirco Nontschew in den 1990er Jahren große Bekanntheit.
Er war ein Meister der Situationskomödie und bekannt für seine Fähigkeit, Geräusche mit nahezu makelloser Genauigkeit zu reproduzieren.
Er wurde in Ost-Berlin geboren. Später in seiner Karriere wirkte Mirco Nontschew in mehreren Filmen unter der Regie von Otto Waalkes mit, darunter “7 Zwerge” und “Otto’s Eleven”. Die Komödiantin wurde auch mit einer Reihe von Auszeichnungen geehrt.
