
Prinz philip todesursache .Am 9. April gab der Palast eine Erklärung heraus, in der es hieß, Prinz Philip sei „friedlich auf Schloss Windsor eingeschlafen“.
Die offizielle Sterbeurkunde des Royals, die dem Daily Telegraph nun vorliegt, gibt folgende Auskunft: Im Alter von 99 Jahren war der Ehemann der Queen an den Folgen des Alters verstorben.
Weder eine Krankheit noch eine Verletzung waren ausschlaggebend. Sein Herzproblem und die Operation, die zu seiner Behandlung durchgeführt wurde, waren keine Faktoren für sein Ableben.
Die Sterbeurkunde von Sir Huw Thomas, Leiter des Royal Medical Household, wurde nach Durchlaufen des Beglaubigungsverfahrens als legitim erachtet.
Der vollständige Name der königlichen Figur ist auch in den offiziellen Papieren angegeben. Die Inschrift auf dem Grabstein lautet: “Seine Königliche Hoheit Prinz Philip, Herzog von Edinburgh, früher bekannt als Prinz Philippos von Griechenland und Dänemark, früher bekannt als Philip Mountbatten.
” Philip Mountbatten war Philips früherer Name. Sehr bemerkenswert ist auch die Berufsbezeichnung des inzwischen verstorbenen Prinzen. Neben „Marineoffizier“ werden auch die Titel „Prince of the United Kingdom“ und „Husband of Her Majesty Queen Elizabeth II the Monarch“ genannt. (Nema)
Brigadier Archie Miller-Bakewell, der Privatsekretär des Herzogs von Edinburgh, reichte am 13. April 2021, vier Tage nach dem Tod des Herzogs von Edinburgh, die Sterbeurkunde für den Herzog von Edinburgh beim Royal Borough of Windsor and Maidenhead ein.
Sowohl seine griechische Abstammung als auch sein eigener Nachname Mountbatten sind in der Urkunde dokumentiert.
Seine Königliche Hoheit Prinz Philip, Herzog von Edinburgh, früher bekannt als Prinz Philippos von Griechenland und Dänemark, früher bekannt als Philip Mountbatten, wird in dem Dokument mit seinem vollen Namen genannt. Die Urkunde lautet: „Seine Königliche Hoheit Prinz Philip, Herzog von Edinburgh“.
Die Beerdigung des Herzogs von Edinburgh fand am 17. April dieses Jahres statt. An einem Samstag verabschiedeten sich Mitglieder der Familie von Prinz Philip endgültig von ihm in der St.
George’s Chapel, die sich auf dem Gelände von Schloss Windsor befindet. Das Windsor Castle gilt nach dem Buckingham Palace als der zweitwichtigste königliche Palast im Vereinigten Königreich. Es war 16 Jahre her, dass dort das letzte Mal eine Beerdigung stattgefunden hatte.
Seine Erziehung und Jugend waren von Streitigkeiten innerhalb seiner Familie überschattet. Die Ehe seiner Eltern stand bereits bei seiner Geburt kurz vor der Auflösung.
Obwohl die Eltern nach einem Militärputsch gemeinsam ins Exil gingen, zog die Mutter nach Paris, während der Vater eine Wohnung in Monte Carlo nahm und dort mit seiner Geliebten residierte.
Obwohl die Eltern gemeinsam ins Exil gingen, ging die Mutter nach Paris. Da die Mutter nur sehr wenig eigenes Geld hatte und ihr Mann die Familie nicht ernähren konnte, waren die Mutter und ihre fünf Kinder auf die Großzügigkeit ihrer Verwandten und Bekannten angewiesen.
In den frühen Lebensjahren von Philip wurde bei seiner Mutter eine psychische Erkrankung diagnostiziert. Sie zeigte Symptome, die einer Schizophrenie entsprachen.
Nach einiger Zeit wurde sie schließlich auf Drängen ihres Bruders Louis Mountbatten in die psychiatrische Klinik Sanatorium Bellevue in Kreuzlingen, Schweiz, eingewiesen. In den folgenden Jahren teilte Philip seine Zeit zwischen den Häusern verschiedener Cousins auf, weil sein Vater sich weigerte, ihn aufzunehmen.
Er hatte während seiner prägenden Jahre nur schriftlichen Kontakt mit seinem Vater, und er durfte nur seine Mutter bezahlen eine begrenzte Anzahl von Besuchen, als sie in einer psychiatrischen Anstalt eingesperrt war.
