ana marwan verheiratet.Die 1980 geborene Marwan erhielt von der Jury die höchste Punktzahl für ihre Erzahlung über eine Frau, deren zurückgezogenes Leben mit Mann, Einfamilienhaus und Pool von einer Amphibie und einer Schwangerschaft durcheinandergebracht wird. Es sei ein «zarter und leiser Text, der mit der Sprache einen eigenwilligen Tanz aufführt», sagte Juror Klaus Kastberger.
Wie bei der Bachmann-Preisträgerin ist auch für Usama Al Shahmani die Muttersprache nicht Deutsch. Geboren am Irak lebt er seit über zwanzig Jahren in der Schweiz.

Der Autor, der in Frauenfeld lebt, hat in seiner Heimat Arabisch und moderne arabische Literatur studiert. Wegen eines Theaterstücks musste er fliehen.
Er arbeitet als freier Autor, Übersetzer und jüngster Literaturkritiker beim «Literaturclub» des Schweizer Fernsehens SRF.
Zwei Romane, geschrieben in deutscher Sprache, liegen von ihm bereits vor. Sein neuer Roman «Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu den er fliegt» erscheint im August.
Die 33-jährige Schauspielerin Stefanie Reinsperger aus Baden bei Wien war die Geliebte, verzauberte das Kinopublikum in Wien und Berlin, verkörperte eine Polizistin in der Kultserie „Braunschlag“ und wurde am 21. Februar beim „Tatort“ ermittelt „Dortmund.
VOLKSBLATT: Sie sind jetzt Kommissar des „Tatort“-Spiels – wie finden Sie den Titel?
STEFANIE REINSPERGER: Der Titel ist mir eigentlich egal, aber die Situation ist für mich trotzdem ziemlich surreal.
Selbst wenn es im Fernsehen wäre, ich glaube nicht, dass ich es ertragen könnte, es zu sehen. Einfach gesagt, ich könnte nicht begeisterter sein, Teil dieser Gruppe zu sein.
Wie war es für Sie, als neues Mitglied in ein bereits etabliertes Team einzusteigen?
schön! Es war ein „Corona-Shooting“, was bedeutet, dass die Auflagen extrem streng waren. Da dies für alle neu war, waren wir bei diesem Thema alle auf einer Ebene.
Das diente dazu, unsere Freundschaft zu festigen. Ich fühlte mich jedoch sehr interessiert und sehr willkommen, als ich an den Castings teilnahm.
Ihre Figur, Rosa Herzog, hat keinen so nahtlosen Übergang in den “Tatort” Dortmund. Wie steht die Geschichte Ihrer Figur jetzt?
Happy-go-lucky (ja). Die in Stutz geborene Inge Stiegeler, geb. Faller, und der aus Künaberg stammende Ernst Stiegeler sind seit heute 50 Jahre verheiratet. Sie kennen sich seit ihrer Kindheit, da sie beide aus der Stadt Frohnd stammen.
Während ihrer Karnevalszeit lernten sich die beiden besser kennen. Im Juli 1968 gaben sie sich in der katholischen Kirche in Schönau das Gelübde.
Heute leben sie auf dem weitläufigen Schwarzwaldhof der Stiegeler-Eltern und teilen ihn mit Sohn Bernhard und Schwiegertochter Anja ihre vier Kinder.
Theresia Kiefer hat ihren Eltern das Sorgerecht für ihre beiden Enkelkinder übertragen, sodass sie mit dem Rest ihrer Familie in ihrem Haus in Frohnd-Ittenschwand weiterleben können.
Ernst Stiegeler hatte den landwirtschaftlichen Betrieb bereits von seinem Vater im Nebenerwerb übernommen.
Unter der Anleitung seines Vaters erwarb er auch den Beruf des Wagners, ein in der heutigen Zeit ungewöhnlicher Beruf, der aber auch von seinem Großvater ausgeübt wurde.
Table of Contents
Ana Marwan Verheiratet
Ana Marwan (geb. 1980 in Murska Sobota, damals SFR Jugoslawien) ist eine slowenische Autorin, die auf Deutsch und Slowenisch publiziert. Sie lebt in Wolfsthal, Niederösterreich. Ana Marwan wuchs in Ljubljana auf, wo sie Komparatistik studierte. Mit 25 Jahren zog sie nach Wien, wo sie Romanistik studierte. 2008 wurde sie für ihre Kurzgeschichte Deutsch mit dem Exilliteraturpreis „Schreiben zwischen den Kulturen“ ausgezeichnet. Der Wettbewerb richtet sich an Autoren mit Migrationserfahrung, die deutsche Texte mit einer maximalen Länge von 20 Seiten einreichen.
Ana Marwan Biografie

Der Wechsel in die Baubranche gelang Ernst Stiegeler in den 1960er Jahren durch die rasante Entwicklung der Technik und die vielen Veränderungen in diesem Jahrzehnt.
Er war 36 Jahre in einem Fliesenlegerbetrieb und dann bis 2003 bei der Gemeinde Frohnd tätig. Insgesamt 35 Jahre war er als ehrenamtlicher Weidewart in der Gemeinde tätig.