anna mayr verheiratet.Mayr war sowohl Mitglied der Gewerkschaft der Kommunalbediensteten als auch der Frauensektion des Österreichischen Gewerkschaftsbundes des Vorarlberger Landesvorstandes. Sie diente auch als Mitglied dieser beiden Organisationen. Am 29. Oktober 1959 legte sie den Amtseid als Abgeordnete des Wahlkreises Bregenz ab, die sie bis zu ihrem Tod innehatte.

Anna Mayr wurde als erste weibliche Abgeordnete in den Vorarlberger Landtag gewählt. Diese Auszeichnung teilte sie mit Elfriede Blaickner, die die ÖVP vertrat. 1964 wurde sie Mitglied des Komitees für Bildung und Volksbildung und zusätzlich Mitglied des Komitees für Sozialpolitik, wo sie zeitweise als stellvertretende Vorsitzende des Komitees fungierte.
Mein Name ist Anna Mayr und ich bin gezwungen, einen journalistischen Beruf einzuschlagen, weil ich zu nichts anderem fähig bin. Aber ich habe erkannt, dass ich meine Aussage verbessern könnte, indem ich sage: “Weil ich nichts anderes will.”
In Köln hatte ich eine duale Ausbildung in Geographie und Literatur. Während des ersten Semesters hatte ich die Vorstellung, dass es mir dadurch leichter fallen würde, die weite Welt zu verstehen. Bereits im neunten Semester hatte ich meinen Bachelor-Abschluss hinter mir, aber ich hatte noch immer keine Ahnung von allem.
Ich lebe in Berlin. Andererseits verbringe ich den Großteil meiner Zeit im Ruhrgebiet, wo ich ohne Angst vor Repressalien jeden als Scheißnase bezeichnen kann.Nach meinem Abschluss an der Deutschen Journalistenschule in München arbeite ich heute als Redakteurin bei der ZEIT.
Als Ergebnis unserer Arbeit an der Untersuchung der historischen Apotheke in Bottrop wurden das Correctiv-Team und ich mit drei Auszeichnungen ausgezeichnet:dem Reporterpreis 2017 und dem Nannen-Preis 2018 sowie dem Journalistenpreis der Apothekerstiftung Westfalen -Lippe.
Ich wurde vom Medium Magazine unter die Top 30 bis 30 Beitragenden des Jahres 2018 gewählt. Meine journalistischen Leistungen wurden 2021 vom Verband Journalistinnen mit dem Marlies-Hesse-Nachwuchspreis gewürdigt.
An einem tristen Sonntag im Ruhrgebiet wurde Anna zur Welt gebracht. Mit sechzehn Jahren veröffentlichte sie ihre ersten Stücke, die zum Teil auf der Seite ruhrbarone und in der WAZ erschienen.
Alle Erwachsenen rieten ihr, stattdessen etwas Praktischeres als Journalismus zu studieren. Im Rahmen ihres Studiums an der Deutschen Journalistenschule München absolvierte sie ein Praktikum bei der Redaktion von CORRECTIV in Essen.
Dort wirkte sie an der Untersuchung der historischen Apotheke mit, die sowohl für den Reporterpreis als auch für den Nannenpreis in Frage kam.
Ihre Nominierung als eine der „Top 30 bis 30“-Journalistinnen des Magazins Medium für 2018 wurde kürzlich bekannt gegeben. Ihre Texte wurden neben Spiegel Online und Die Zeit in zahlreichen Lokalzeitungen veröffentlicht.
Table of Contents
Anna Mayr Verheiratet
Anna Mayr (* 26. September 1922 in Hard; † 5. März 1966 in Hard) war eine österreichische Politikerin (SPÖ), Gemeindeangestellte und diplomierte Krankenpflegerin. Von 1959 bis 1966 gehörte sie dem Vorarlberger Landtag an. Mayr besuchte die Volksschule und eine Krankenpflegeschule, wo sie die Staatsprüfung als diplomierte Krankenpflegerin ablegte. Während des Zweiten Weltkriegs arbeitete sie im Lazarettdienst und war von 1951 bis 1966 als Sozialpflegerin bei der Gemeinde Hard beschäftigt.
Anna Mayr Biografie

Geboren 1993 im Ruhrgebiet. Zunächst Studium der Literaturwissenschaft und Geographie an der Universität zu Köln; danach besuchte er die Deutsche Journalistenschule in München. 2019 war sie als Redakteurin sowohl für die Printausgabe als auch für die Online-Ausgabe des ZEITmagazins tätig. Seit 2020 arbeitet sie als Redakteurin im ZEIT-Büro Berlin, das in der Hauptstadt angesiedelt ist.