claudia rieschel familie/Rieschels Mutter ist Viola Wahlen und ihr Vater Hanspeter Rieschel, der später als Verwaltungsdirektor des Frankfurter Stadttheaters fungierte.
Ihr Urgroßvater, Heinrich Rudolph Wahlen, war Konsul in Schweden. Rieschel kann neben ihrer Muttersprache Deutsch fließend Englisch, Französisch, Polnisch, Italienisch und Spanisch sprechen.
Neben Englisch spricht sie fließend Hessisch, was aufgrund ihres Aufenthalts in Frankfurt am Main, Deutschland, in Hessische Stories zu hören ist. Sie kann auch Klavier spielen und reiten.

Nach dem Abitur am Schillergymnasium in Frankfurt am Main besuchte sie von 1969 bis 1972 das Max-Reinhardt-Seminar in Wien.
Von 1971 bis 1974 war sie Ensemblemitglied des Theater in der Josefstadt. Seit einigen Jahren arbeitet sie als freischaffende Schauspielerin.
Die deutsche Schauspielerin war in mehreren Theatern im ganzen Land und hat in zahlreichen TV-Shows und Filmen mitgewirkt. Von 2004 bis 2005 war sie als Haushälterin in der ZDF-Serie Die Albertis tätig.
Der Hamburger Tierschutzbund zählt Rieschel zu seinen Mitgliedern als einen seiner Tierschützer. Auch Costura, ein Projekt in Recife, Brasilien, wird von ihr unterstützt und gefördert.
Claudia Rieschels Nachwuchs: Als Hanspeter Rieschel, der später Intendant des Frankfurter Stadttheaters wurde, und die Bühnenschauspielerin Viola Wahlen ihr erstes Kind bekamen, war Claudia Rieschel.
Zu ihren Vorfahren gehörte der schwedische Konsul Heinrich Rudolph Wahlen, der auch ihr Urgroßvater war. Rieschel spricht neben ihrer Muttersprache Deutsch Englisch, Französisch, Polnisch, Italienisch und Spanisch.
Hessisch hat sie sich in Frankfurt am Main einige Sprachkenntnisse angeeignet, die Sie in Hessischen Geschichten hören können. Sie kann gleichzeitig Klavier spielen und reiten.
Nach dem Abitur am Frankfurter Schillergymnasium besuchte sie von 1969 bis 1972 das Max-Reinhardt-Seminar in Wien.
Von 1971 bis 1974 war sie Ensemblemitglied des Theaters in der Josefstadt. Danach war sie freischaffende Schauspielerin und Performerin.
Als Bühnenschauspielerin trat sie in verschiedenen Fernsehsendungen, Fernsehserien und Spielfilmen in ganz Deutschland auf.
Von 2004 bis 2005 verkörperte sie die Haushälterin in der ZDF-Sendung „Die Albertis“ und war Fan-Liebling.
Rieschel arbeitet als Terrierguide für den Hamburger Tierschutzbund. Auch die von ihr initiierte Costura-Initiative in Recife, Brasilien, wird von ihr unterstützt und gefördert.
Heinrich Schafmeister: Ich! Es ist sechzehn Jahre her! Es ist wichtig zu beachten, dass dies keine Arbeitsgruppe ist, sondern eine lebendige Gemeinschaft.
In den 1980er Jahren entschieden sich viele junge Menschen für das Leben in Wohngemeinschaften, um Geld zu sparen.
Als Kinder der 1970er Jahre war es jedoch ein normaler Bestandteil des Daseins. Um als Gruppe etwas zu erreichen, haben wir uns hier versammelt.

Weil es kein Privateigentum gibt, hat Winfried Glatzeder immer meinen Joghurt. Mit den Worten von Winfried Glazeder:
Wird Claudia Rieschel als Carol Rieschel bezeichnet? Warum, Winne, bringst du schon das Stück zur Sprache?
Kinder von Claudia Rieschel Nach dem Abitur am Frankfurter Schillergymnasium besuchte sie von 1969 bis 1972 das Max-Reinhardt-Seminar in Wien.
Von 1977 bis 1974 war sie Ensemblemitglied des Theaters in der Josefstadt. Danach wurde sie eine unabhängige Schauspielerin und Performerin.
Als Bühnenschauspielerin trat sie in verschiedenen Fernsehsendungen, Fernsehserien und Spielfilmen in ganz Deutschland auf.
Von 2004 bis 2005 verkörperte sie die Haushälterin in der ZDF-Sendung „Die Albertis“ und war Fan-Liebling.
Rieschel arbeitet als Terrierguide für den Hamburger Tierschutzbund. Auch die von ihr initiierte Costura-Initiative in Recife, Brasilien, wird von ihr unterstützt und gefördert.
Die besten komödiantischen Rollen gingen an Katrin Wichmann und Serkan Kaya, die beste Nebendarstellerin ging an Laura Tonke und der beste Nebendarsteller an Tristan Seith.
Cornelia Froboess erhielt am Freitagabend unter anderem den Lifetime Achievement Award.
Sie wurden erneut mit dem Inspiration Award für ihren Einsatz für Toleranz und Akzeptanz gegenüber Andersartigen ausgezeichnet.
Abgesehen davon, dass ich ein fröhlicher und familienorientierter Mensch bin, habe ich in der Vergangenheit auch in zwei Frauengruppen gelebt.
Ich lebe das Leben meiner Träume in Hamburg, Deutschland, dank einer prächtigen Dachgeschosswohnung und einem großen Freundeskreis.
Gott hat mich mit all meinen Ex-Freundinnen mit einer wunderbaren Freundschaft gesegnet.
Irgendetwas stimmt nicht mit mir und ich kann es nicht abschütteln. Seit 33 Jahren ist das Paar zusammen.
Da keine Kinder da sind, ist noch viel Bewegung in der Wohnung. Zwei, obwohl wir die meiste Zeit im dritten verbringen.
Es ist lange her, seit du verheiratet warst, Winne.
WG: Ich komme erst jetzt dazu. Das ist nun schon seit über 50 Jahren so. Und seit wir uns während des Studiums kennengelernt haben, unterstützt meine Frau meine Karriere nach wie vor.
Das ist ein hübsches

Es ist eine gute Situation, in der Sie sich gerade befinden. Kirschen werden in deiner Abwesenheit geerntet und du fährst mit dem Fahrrad über die Felder.
HS: Nach meiner Grundausbildung in Deutschland lernte ich die Frau kennen, die meine Frau werden sollte.
Ihre Klassenkameraden keuchten: „Moment mal, du bist eine professionelle Schauspielerin!“ Es gibt auch einen Neuzugang im Team! Das ist auf keinen Fall etwas Negatives! Es gibt absolut nichts, was du auf dieser Welt verdienst!
Max Reinhardt Seminar in Wien und Theater in der Josefstadt von 1971 bis 1974, wo sie von 1971 bis 1974 studierte, wurde sie geboren.
Danach wurde sie professionelle Schauspielerin. Das Deutsche Theater München, die Hamburger Kammerspiele, das Ernst Deutsch Theater Hamburg, das Winterhuder Fährhaus, das Theater am Dom, die Kleine Komödie am Max II und das Theater an der Kö gastieren seitdem.
Zu ihren Theaterstücken gehören Minna von Barnhelm (das Stück), Alcmene (Amphitryon), Viola (Was du willst) und Stefanie (Die Kaktusblüte) in ihrem Repertoire.
„Fest im Sattel“, „Moselbrück“ und „Immenhof“ sind nur einige der Fernsehsendungen, in denen Rieschel aufgetreten ist, ebenso „Tatort“ (ARD) und „Freunde fürs Leben“, „Das Traumschiff“, „ Edel & Starck“, „Soko Köln“ und „Notruf Hafen Kante“. Auch in der polnischen Seifenoper „Pastewka“ (SAT.1) war Rieschel zu sehen.
Die Stadt Köln Ein neues Drama von Claudia Rieschel „Helga hilft“ ist ab sofort im Theater am Dom zu sehen. Diese Ausstellung ist noch bis zum 6.
Februar in Köln zu sehen. „Merz gegen Merz“ läuft Ende Dezember im ZDF aus, Rieschel stand Anfang des Jahres in der Domstadt vor der Kamera.
Die Schauspielerin hat sich zu einem Interview mit uns bereit erklärt. Sie spricht über das Stück, die Serie und ihre Zeit Köln im Interview.
Wie empfinden Sie im zweiten Corona-Winter die Situation im Theater?