Ole Zapatka Vater/Seine Mutter war Hausfrau, sein Vater arbeitete als Redakteur, daher verbrachte Manfred Zapatka seine Kindheit in Cloppenburg, wo er 1962 auch sein Abitur machte der Westfälischen Schauspielschule, von 1962 bis 1964 spielte er an den Theatern in Freiburg und Essen.


Als Claus Peymann sich entschied, ihn für eine Rolle am Staatstheater Stuttgart zu besetzen, war dies der Beginn seiner Karriere. Peymann wechselte an das Bochumer Schauspielhaus, während Zapatka nach dem Umzug an die Münchner Kammerspiele arbeitete. Fast zwanzig Jahre lang war er eine Hauptfigur im Theater von Dieter Dorn und spielte in dieser Zeit die unterschiedlichsten Rollen. Danach wechselte er an das Residenztheater München, wo er bis 2019 festes Ensemblemitglied blieb.
Bei den Wormser Nibelungenfestspielen 2003, 2004 und 2005 stand er alle drei Jahre als Hagen von Tronje auf der Bühne. Sein letzter Auftritt war im Sommer 2019 und beendete Zapatkas Theaterkarriere.
Erasure war die Inszenierung, die Zapatka 2022 wieder auf die Bühne des Deutschen Theaters Berlin brachte. Regie führte Karin Henkel. Ein Niedergang der Schauspielkarriere von Thomas Bernhard.
1978 heiratete Manfred Zapatka zum zweiten Mal, diesmal mit seinem Manager. Seine frühere Frau, die Schauspielerin Regine Vergeen, war seine frühere Partnerin. Seit dem Tag ihrer Eheschließung vor mehr als vier Jahrzehnten führen er und seine Frau Margarete Zapatka ein gemeinsames Leben voller Freude und Zufriedenheit. Sein Namensgeber ist der berühmte Fotograf Fabian Zapatka, der auch sein Sohn ist.
Katharina Zapatka hat eine Tochter, die ebenfalls Katharina heißt und in der Unterhaltungsbranche arbeitet. Sein Bruder Horst Zapatka war bis 2011 Mitglied der Verwaltung in Cloppenburg und Leiter des dortigen Kommunalen Finanzamtes. Zapatka nannten ihn die Cloppenburger.
Manfred Zapatka war ein Nachzügler im Kino- und Fernsehgeschäft; Dennoch wurde er regelmäßig in Rollen von Bösewichten und bösartigen Charakteren platziert, denen er aufgrund seiner Leistung einen entnervenden Reiz verlieh.
Extrem riesig. Davor hatte ich ein wenig Angst davor. Über das Konzept musste ich einige Monate lang viel nachdenken, da ich wie Sie in den letzten Jahren nicht viel Zeit mit meinem Vater verbracht habe. Es war für mich ein Schritt nach vorn, all das zur Sprache zu bringen, was ich in den letzten 20 Jahren erfolgreich verdrängt hatte.
2019 gab der Schauspieler bekannt, dass er sich sowohl von der Bühne als auch vom Kino zurückziehen werde. Manfred Zapatka hat mehr als die Hälfte seines Lebens in der Öffentlichkeit gearbeitet und sich entschieden, sich nun ganz auf sein Privatleben zu konzentrieren.
Seine letzte Rolle im Fernsehen war als Ernst im Fernsehfilm „Fast perfekt verliebt“. Ernst ist der Vater der Ingenieurin Isabel (Katharina Schüttler), die einen Schlaganfall erlitten hat und für das neugewonnene Glück seiner Kinotochter verantwortlich ist. Sein Auftritt war sein letzter im Fernsehen.
Table of Contents
Ole Zapatka Vater
Manfred Zapatka (* 2. Oktober 1942 in Bremen) ist ein deutscher Schauspieler und Sprecher von Hörbüchern und Hörspielen. Seinen Durchbruch hatte er in der Rolle des intriganten Geschäftsmanns Hans-Otto Gruber in der ZDF-Serie Rivalen der Rennbahn.
Ole Zapatka Biografie
Was macht Manfred Zapatka heute?
2003, 2004 und 2005 stand er als Hagen von Tronje bei den Nibelungenfestspielen in Worms auf der Bühne. Im Sommer 2019 beendete Zapatka seine Bühnenkarriere. 2022 kehrte Zapatka für Karin Henkels Inszenierung Erasure auf die Bühne des Deutschen Theaters Berlin zurück.
Wie alt ist der Schauspieler Zapatka?
79 Jahre
