Tim Wiese Wohnort/Tim Wiese begann seine Karriere im Fußball als Stürmer im Jugendkader der DJK Dürscheid. Das war zu der Zeit, als er noch in Dürscheid war. 1989 wechselte er in die Jugendabteilung von Bayer 04 Leverkusen, wo ihn sein Trainer wegen Problemen mit der Achillessehne zwang, im Tor zu spielen. Diese Probleme hinderten ihn daran, andere Positionen auf dem Feld zu spielen. Als direkte Folge davon spielte er für alle jungen Mannschaften auf dieser Position.


Im darauffolgenden Jahr, im Sommer 1999, schaffte Wiese mit dem Wechsel zu Fortuna Köln in die Regionalliga Nord erstmals den Wechsel in die Herrenabteilung. Dort sah ihn der Torwarttrainer des 1. FC Kaiserslautern, Gerry Ehrmann, und interessierte sich für ihn.
Nach dem Wechsel zu Betzenberg in der Winterpause der Saison 2001/2002 löste Wiese Georg Koch als Stammtorhüter des Vereins ab. In der Saison 2004/05 zog sich Wiese jedoch am Ende der Hinrunde einen Kreuzbandriss im linken Knie zu. Infolgedessen konnte er für den Rest der Saison nicht spielen.
Bremen – Das dürfte einige Werder-Anhänger freuen: Eine Woche ist vergangen, seit Tim Wiese Bremen seine Heimat genannt hat. Nach zwei Jahren in Hoffenheim haben sich der heute 32-jährige Torhüter und seine Familie für eine Rückkehr in die Hansestadt entschieden.
Pünktlich zum heutigen Spiel zwischen seinen beiden Ec-Klubs. Im Weserstadion kommt Wiese allerdings nicht zum Einsatz. „Ich bin erst seit kurzem hier und habe noch viel zu tun“, sagte der ehemalige Torwart der deutschen Nationalmannschaft.
Nach sieben Dienstjahren bei Werder wurde Wiese wegen seines hohen Gehalts von einem Posten bei Bremen gestrichen. Der nächste Schritt war der Umzug nach Hoffenheim. Doch Wiese war dort unglücklich und verlor schnell seine Position als Torhüter. Nach 18 Monaten wurde der bis 2016 laufende Vertrag gekündigt und er soll eine Abfindung in Höhe von sechs Millionen Euro erhalten haben. Dass er jemals wieder professionell spielen wird, ist eher unwahrscheinlich. Wiese ist mittlerweile Bodybuilder und wiegt durch sein Training weit über 100 kg.
Danach soll es zu einem verbalen Schlagabtausch und einem kleinen Gefecht gekommen sein. Als direkte Folge davon musste Wiese das Weserstadion verlassen.
Wiese kommentierte das Foto mit den Worten: „Es war komplett verhüllt, die Action passt zum Spiel und zum Verein, echt verrückt, ich kam mir vor wie ein Aussätziger.“
Zwischen 2005 und 2012 war Wiese Torwart bei Werder, in dieser Zeit kam er in 266 Spielen gegen andere Mannschaften zum Einsatz. Das Jahr 2017 markierte das Ende seiner beruflichen Laufbahn; Zuvor hatte er mit Wrestling experimentiert.
Der Druck des hochbezahlten Wechsels zur TSG 1899 Hoffenheim in der Saison 2011/2012 war dem Goalie jedoch zu viel. Rückblickend erklärt Wiese: „Ich war in jeder Situation der Mittelpunkt. Die Vorbereitung lief reibungslos und alles lief wie am Schnürchen. Als ich bei der EM war, habe ich gesehen, dass die Zuschauer gegen die Organisation demonstriert haben.
Der Pokalverlust in der ersten Runde war ein kleiner Rückschlag. Alles wurde auf mich geworfen, aber ich musste entscheiden, wie ich darauf reagieren sollte.“ Ein herausforderndes Unterfangen, wenn man bedenkt, dass der ehemalige Nationaltorhüter auf dem Feld nicht überzeugen konnte, nach zehn Ligaspielen auf die Bank musste und 2014 schließlich aus dem Training entlassen wurde.
Tim Wiese, ein Torwart der Fußballmannschaft, hatte schon immer die Fähigkeit, auszuteilen (zumindest fühlt es sich so an). Frag doch mal den ehemaligen HSV-Angreifer Ivica Olic nach Beweisen dafür. Selbst jetzt wäre es verständlich, wenn er eine starke Abneigung gegen Filme mit Kampfsport hätte. Wieso den? Vielleicht verwenden Sie einfach den Suchbegriff „Tim Wiese Ivica Olic“, wenn Sie etwas bei Google nachschlagen.
Table of Contents
Tim Wiese Wohnort
Tim Wiese (* 17. Dezember 1981 in Bergisch Gladbach) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtorhüter. Mit seinem langjährigen Verein Werder Bremen, für den er zwischen 2005 und 2012 spielte, gewann er 2009 den DFB-Pokal und stand im Endspiel UEFA-Cup im selben Jahr. 2013 endete seine Profikarriere bei der TSG 1899 Hoffenheim, wo er nach nicht einmal einem Jahr entlassen wurde. Mit der Nationalmannschaft nahm Wiese 2010 an der Weltmeisterschaft und 2012 an der Europameisterschaft teil.
Tim Wiese Biografie
Hat Tim Wiese Instagram?
Jetzt hat er sich endlich auf der Social-Media-Plattform Instagram angemeldet. Obwohl der Wrestler mit dem Kampfnamen „The Machine“ erst zwei Bilder veröffentlicht hat, folgen ihm bereits knapp 18.000 User.
Bei welchem Verein war Tim Wiese Torhüter?
Fußball-Bundesligist Werder Bremen hat sich von seinem langjährigen Torhüter Tim Wiese „wegen dessen wiederholter öffentlicher Umgang mit namhaften Persönlichkeiten aus dem rechten Milieu“ distanziert.
Ist Tim Mälzer Millionär?
Manche Internetportale schätzen sein Honorar auf 20.000 Euro – also durchaus stattlich. Das Privatvermögen des Norddeutschen, der während der Corona-Pandemie auch Bücher veröffentlicht und sich für die Restaurantszene eingesetzt hat, wird auf einigen Portalen auf 8 bis 10 Millionen Euro geschätzt.

Danach stößt man fast garantiert auf eine umfassende Analyse des Spiels zwischen dem SV Werder Bremen und dem Hamburger Angreifer Olic, die jeweils für Werder Bremen im Tor standen. Für die wirklich schwierigen Hunde, die den Begriff „Kung-Fu-Foul“ noch nicht aufgegeben haben, empfehlen wir, ihre Aufmerksamkeit auf die passenden Videoinhalte zu lenken, die auf YouTube zu finden sind.