henry hübchen krankheit/ Dann bricht sie in Gelächter aus: „Das ist zu viel für mich, um es noch länger zu ertragen. Du schläfst tagsüber und beschäftigst dich nachts mit möglicherweise schädlichen Aktivitäten. Außerdem verwechselst du mich die Hälfte der Zeit mit der Frau, für die du mich verlassen hast.
“ In Wirklichkeit hatte Arthur sich vor vier Jahren von seiner Frau scheiden lassen und lebte jetzt mit einer Frau zusammen, die wesentlich jünger war als er. Als er jedoch krank wurde, wurde Elsa, die rechtlich immer noch seine Frau ist, angesprochen. Trotzdem verblüfft er sie weiterhin mit seinem plötzlich erwachten Intellekt und seinen freundlichen Handlungen.

Henry Hübchen (74) begann seine Schauspielkarriere in der DDR in den 1970er Jahren, als das Land noch DDR hieß. Maßgeblich daran beteiligt war nicht zuletzt seine Agentin Sanna, die seit 43 Jahren unter dem Nachnamen Hübchen bekannt ist.
Ist eine glückliche Ehe möglich? Auf den ersten Blick scheint es so zu sein. Denn schließlich hat das Paar ihre beiden Töchter Franziska (44) und Theresa (50) im selben Haushalt großgezogen. Trotzdem sind Sanna und die Schwestern nicht die einzigen weiblichen Figuren in Henry Hübchens Stockwerk.
Tracking: Zur Entwicklung und Finanzierung unserer Website arbeiten wir mit Drittunternehmen zusammen. Personenbezogene Daten werden auf unseren Plattformen sowohl durch Dritte als auch durch uns erhoben und verarbeitet.
Wir und diese Drittanbieter können auf Ihrem Gerät platzierte Cookies, persönliche Kennungen wie Geräte-IDs oder IP-Adressen und Informationen über Ihre spezifische Nutzungsaktivität verwenden, um Folgendes zu tun:
Einige der Theaterstücke wurden auch im Fernsehen gezeigt, so war er 1999 als KP-Mitglied Hoederer in Sartres Stück Die schmutzigen Hände zu sehen, in dem er einen KP-Mitglied spielte. Als Stepan Trofimovich Verkhovensky in Castorfs Stück Demons (2000) spielte er die Rolle einer Figur, die teilweise von Fjodor Dostojewskis Werk The Demons und Albert Camus ‘Roman The Possessed (2000) inspiriert war.
Darüber hinaus gastierte er ua auf den Bühnen des Kölner und Hamburger Schauspielhauses. Für seine Theaterarbeit wurde Hübchen mehrfach ausgezeichnet, unter anderem wurde er 2001 von der Fachzeitschrift Theater heute zum Schauspieler des Jahres und 1994 von der Fachzeitschrift Theater heute zum Schauspieler des Jahres gekürt. 2000 wurde ihm der Berliner Theaterpreis verliehen.
Eine Zeit lang arbeitete er auch als Theaterregisseur. 1993 erhielt er den Friedrich-Luft-Preis der Berliner Morgenpost im Kollektiv 1993 für seine Inszenierung von Molières Farce Der Menschenfeind, die 1991 mit Horst Westphal in der Titelrolle der Alceste uraufgeführt wurde.
Table of Contents
Henry Hübchen krankheit
Henry Hübchen (* 20. Februar 1947 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Musiker. Er war einer der profiliertesten Charakterdarsteller der DDR. Im wiedervereinigten Deutschland wurde er vor allem durch seine Zusammenarbeit mit dem Theaterregisseur Frank Castorf an der Berliner Volksbühne und seine Rolle als ehemaliger DDR-Sportreporter Jaecki Zucker im Spielfilm Alles auf Zucker! bekannt.
Henry Hübchen Biografie
Was macht Henry Hübchen heute?
Heute lebt Henry Hübchen mit seiner Frau Sanna, die als Handelsvertreterin tätig ist, in Berlin-Pankow. Henry und seine Frau waren früher verheiratet, aber seit geraumer Zeit geschieden. Nora, Franziska und Theresa, die ebenfalls Schauspielerin ist, sind seine drei Kinder. Er hat auch eine Tochter namens Theresa. Carmen Kopplin ist seine Lebensgefährtin, sie teilen sich jedoch derzeit keine Wohnung.
Was hat Henry Hübchen studiert?
Doch dann trifft Henry Hübchen den Entschluss zu handeln. 1971 schloss er sein Studium an der Staatlichen Schauspielschule Ernst Busch in Berlin-Schöneweide mit dem Bachelor of Arts ab. Danach beginnt er sich ein umfangreiches Repertoire aufzubauen, während er am Theater in Magdeburg auftritt.
In welcher Sportart wurde Hübchen zweifacher DDR-Meister?
Er wirkte beim Schweriner Polizeiruf 110 mit und war zweifacher DDR-Meister im „Brettsegeln“. “Alles auf Zucker” brachte ihm in Deutschland große Anerkennung ein, und er wurde für diese Rollen anerkannt.

Der unerwartete Tod der legendären Schauspielerin kam als völliger Schock. Aus diesem Grund passte Das Erste am Dienstag seinen Zeitplan an. Anstelle des Films „Mord mit Aussicht“ strahlte der Sender nach dem DFB-Pokal 2019 den Film „Alles auf Zucker!“ aus. ab 23 Uhr stattdessen bis Mitternacht. Andere Fernsehsender sendeten daraufhin eine Antwort.