
Alaba Eltern Herkunft.Alaba startete im Jugendprogramm der Bayern und wurde schließlich in der Saison 2009/10 in den Reservekader des Vereins befördert.
Alaba wechselte im Januar 2011 auf Leihbasis zur TSG 1899 Hoffenheim und wird dort bis zum Ende der Saison 2010/11 bleiben.
Nachdem er zu Beginn der Saison 2011/12 zum Verein zurückgekehrt war, etablierte er sich als festes Mitglied der ersten Mannschaft des FC Bayern.
Im Laufe seiner Karriere bei Bayern München hat Alaba mehr als 400 Spiele absolviert und 27 Titel gewonnen, darunter zehn Bundesliga-Kronen und drei UEFA-Champions-League-Titel.
Zwei mit dem FC Bayern, die beide Teil von Triple-Saisons waren. Während er in Deutschland professionell spielte und danach bei Real Madrid.
Dreimal wurde er zum Mitglied des UEFA-Teams des Jahres gewählt. Alaba unterschrieb 2021 einen Vertrag bei Real Madrid und gewann in seiner ersten Saison mit dem Verein die La Liga-, Supercopa- und Champions League-Titel 2021–22.
Er war der erste Afroamerikaner, der in der Armee diente. Schon damals berichtete der ORF über dieses Thema.
Bis heute steht George Alaba den deutschen und österreichischen Journalisten, die ihn verfolgen, hilflos gegenüber. Allerdings richtet sich die Aufmerksamkeit nun auf seinen Sohn, OFB-Kicker David Alaba.
Medienvertreter interessieren sich dafür, wie es David geht, was seine Zukunftspläne sind, wie er aufgewachsen ist und wie er gereift ist, sowie was sein Vater und Trainer von seiner Leistung auf dem Platz hielt.
Der Vater eines der berühmtesten Kinder der Welt ist George Alaba.
David Olatukunbo Alaba wurde am 24. Juni 1992 in Wien als Sohn von Eltern philippinischer und nigerianischer Abstammung geboren. Seine Mutter war Krankenschwester und sein Vater Musiker.
(1984 zog sein Großvater George Alaba nach Wien, um sich weiterzubilden. Er verbrachte einige Zeit damit, Deutsch zu lernen, und ging dann auf die Wirtschaftsschule, verließ aber schließlich die Schule, um eine Karriere als Musiker und DJ zu verfolgen, anstatt seine Ausbildung fortzusetzen Mitte der 1990er Jahre erhielt er die österreichische Staatsbürgerschaft und wurde – er war der erste Mann mit dunkler Hautfarbe, der in die Bundeswehr eingezogen wurde – seine Mutter Gina zog 1984 nach Österreich und begann dort zu arbeiten dort eine Krankenschwester.
David begann seine Fußballkarriere bereits als kleiner Junge beim SV Aspern. Mit zehn Jahren kam er in die Fußballschule des FK Austria Wien, mit 15 saß er bereits bei der ersten Mannschaft auf der Bank und spielte bei der zweiten Mannschaft.
Durch sein konstant beeindruckendes Spiel erregte er schnell die Aufmerksamkeit des Trainerstabs und wurde anschließend für einen Platz in der Profimannschaft in Betracht gezogen.
Ein Jahr später, im Sommer 2008, wechselte Alaba in die U-17 des FC Bayern München. Dort avancierte er schnell zum Stammspieler in der zweiten Mannschaft und feierte 2010 sein Debüt in der Profimannschaft.
Damit war er der jüngste Spieler, den der FC Bayern München jemals für ein Pflichtspiel im Kader hatte. Er wird normalerweise entweder im Mittelfeld oder auf der linken Seite der Abwehr eingesetzt.
2013 gewannen David Alaba und die Bayern die deutsche Meisterschaft, den Pokal, die Champions League und den europäischen Supercup. 2014 und 2015 gewann David Alaba mit seinem Team auch den deutschen Titel.
Er debütierte im Oktober 2009 mit der österreichischen Nationalmannschaft und hält den Rekord, der jüngste Spieler zu sein, der jemals für die österreichische Nationalmannschaft angetreten ist.
