gojko mitic ehefrau.Gojko Miti ist ein deutsch-serbischer Schauspieler und Regisseur. Sein vollständiger Name lautet Gojko Miti (serbisch-kyrillisch: Gojko Miti) und er wurde am 13 . Juni 1940 in Strojkovce geboren, das in der Nähe von Leskovac im heutigen Serbien liegt. Als Hauptdarsteller in mehreren DEFA-Indianerfilmen spielte er imaginäre und historische indische Charaktere, was ihm in der DDR zu weitreichender Berühmtheit verhalf.
Seine Popularität lässt sich daran erkennen, dass versucht wurde, ihn sowohl in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) als auch später in der Bundesrepublik Deutschland zu etikettieren: „Winnetou des Ostens“ einerseits und andererseits “DEFA-Bosse” auf der anderen Seite. Beide dieser Etiketten waren an ihm angebracht. Andererseits spielte Gojko Miti während seiner Karriere nie die letzte Rolle in einem Film (allerdings später bei den Karl-May-Festspielen in Bad Segeberg).

Diese Winnetou-Formulierung spricht mehr für die Bekanntheit von Gojko Miti als für den westlichen Schauspieler Pierre Brice, der die Figur von Winnetou spielte.
Gojko Miti behauptet, er spreche neben Englisch alle slawischen Sprachen, Deutsch und ein bisschen Italienisch fließend. Miti stammt von einer Bauernfamilie ab, die in einem Dorf in Südserbien am Fluss Veternica lebte. Da sein Vater Ivojin während des Zweiten Weltkriegs an der Befreiungsschlacht der jugoslawischen Partisanen teilnahm, wuchsen er und sein Bruder Dragan bei ihren Großeltern auf.
Nach Abschluss der Primar- und Sekundarschulbildung, in deren Verlauf er insgesamt vier Jahre auch in Deutsch unterrichtet wurde, begann Miti im Alter von 20 Jahren sein Sportstudium an der Sportuniversität in Belgrad. Noch während seiner Schulzeit sammelte er erste Erfahrungen mit Filmen. Während dieser Zeit waren die meisten Komparsen in den ausländischen Filmen, die in Jugoslawien produziert wurden, Studenten der Belgrader Sportuniversität. Diese Filme wurden in die ganze Welt exportiert.
Ab 1961 arbeitete Miti als Stuntman in Filmen, die in Italien und Großbritannien produziert wurden. 1963 konnte er sich eine kleine Rolle in dem von Artur Brauner produzierten Karl-May-Bild Old Shatterhand sichern.
Nach der Rialto-Produktion Winnetou Teil 2 erhielt er die Chance, im folgenden Film der Reihe eine bedeutendere Rolle in Unter Geiern als Häuptlingssohn Wokadeh zu spielen.

Seine athletische Erscheinung überzeugte die Casting-Direktoren und so erhielt er diese Chance. In diesem Fall erscheint im Abspann neben seinem Namen der Name „Georg Mitic“.
Gojko Mitics Frau | Miti wuchs in einer ländlichen Gemeinde in Südserbien am Ufer des Flusses Veternica auf. Seine Familie ist bäuerlicher Abstammung und lebt in einem Dorf.
Sowohl er als auch sein Bruder Dragan wurden von ihren Großeltern erzogen, da ihr Vater Ivojin während des Zweiten Weltkriegs an der Befreiungsschlacht jugoslawischer Partisanen teilgenommen hatte.
Nach dem Abitur, das insgesamt vier Jahre Deutschunterricht umfasste, schrieb sich Miti im Alter von 20 Jahren für den Sportunterricht an der Sportuniversität in Belgrad ein. Nach der Rialto-Produktion Winnetou Teil 2 erhielt er die Gelegenheit, eine größere Rolle in Unter Geiern zu übernehmen, wo er im folgenden Film der Reihe Unter Geiern den Häuptlingssohn Wokadeh spielte.
Diese Gelegenheit wurde ihm aufgrund seines athletischen Aussehens geboten. Sein Name wurde in diesem speziellen Fall als “Georg Mitic” in den Abspann aufgenommen (Georg Mitic).
Danach begann die DEFA in Jugoslawien, Filme für die DEFA Indien zu drehen, und Miti erhielt seine erste Hauptrolle als Lakota-Häuptling Tokei-ihto in dem von der DEFA produzierten Film Die Söhne des großen Bären, der 1966 veröffentlicht wurde.
Anlässlich seines 70. Geburtstags, der am 13. Juni stattfand, gab der „DEFA-Chef“ gegenüber SUPERillu seine Identität preis. Er mag einen Diamanten, der darauf wartet, geschliffen zu werden. Die Ansammlung von Schmutz und Schmutz im Laufe der Jahre hat ihm einen glänzenden Glanz verliehen.
Gojko Mitic, der gerade 70 Jahre alt geworden ist, wirkt sportlich, umgänglich und neugierig. Nichts erinnert an den „Chefindianer“, der dank seiner zwölf Auftritte in indischen DEFA-Filmen zum Publikumsliebling geworden war
DDR. Aktuell ist er in verschiedenen Rollen zu sehen, zuletzt in „Notruf Hafen Kante“ und „Commissario Brunetti“. Der Serbe lebt seit vier Jahrzehnten in Berlin.
Deshalb freut er sich besonders, dass ihn seine „alte Heimat“ endlich ehrt: Er erhält zwei der renommiertesten Auszeichnungen des Landes, die „Karic Brothers“-Medaille und die „Goldene Nadel für die Diaspora“, letztere die an verdienstvolle Serben verliehen wird, die außerhalb des Landes leben. Der Schauspieler wurde von SUPERillu auf ihrer Reise nach Belgrad begleitet.
Table of Contents
Gojko Mitic Ehefrau
Gojko Mitić (serbisch-kyrillisch Гојко Митић; * 13. Juni 1940 in Strojkovce bei Leskovac, Königreich Jugoslawien, heute Serbien) ist ein deutsch-serbischer Schauspieler und Regisseur. Große Popularität erlangte er in der DDR als Hauptdarsteller historischer und fiktiver indischer Persönlichkeiten in zahlreichen DEFA-Indianerfilmen. Seine Popularität mag daran erkennbar sein, dass sowohl in der DDR als auch später in der Bundesrepublik Deutschland versucht wurde, ihn mit Etiketten zu versehen: „DEFA-Bosse“ einerseits, „Winnetou des Ostens“ andererseits. Letztere Rolle spielte Gojko Mitić jedoch nie in einem Kinofilm (allerdings später in den Karl-May-Stücken in Bad Segeberg). Diese Winnetou-Formulierung bezieht sich eher auf die Popularität von Gojko Mitić im Vergleich zum Schauspieler der Rolle aus dem Westen, dem Franzosen Pierre Brice.
Gojko Mitic Biografie

Nicht nur in der DDR, sondern auch international war „Die Söhne des großen Bären“ mit rund zehn Millionen Zuschauern ein Kassenerfolg. In der CSSR sahen zwei Millionen Menschen den ersten Defa-Indianerfilm, in der Sowjetunion erstaunliche 29 Millionen Menschen.
Lesen Sie weiter, um einige der beeindruckendsten Fotos des ehemaligen DDR-Häuptlings Gojko Mitic zu sehen. Jiri Vrstala erweckte den bösen Charakter von Red Fox in The Sons of the Great Bear zum Leben, der während der gesamten Geschichte als Tokei-Gegner ihtos diente.
Eine echte Überraschung. Die einzige Rolle, für die der tschechische Schauspieler bis heute bekannt ist, ist die des Clowns Ferdinand, die er im DDR-Kinderfernsehen spielte.