lena kreck.Kreck promovierte am Zentrum für Europäische Rechtspolitik der Universität Bremen mit der Arbeit „Möglichkeiten und Grenzen des Rechtsschutzes für Umweltflüchtlinge“.
Kreck erhielt ihre juristische Ausbildung an der Humboldt-Universität zu Berlin.Nach ihrem Referendariat arbeitete Kreck unter anderem als Rechtsanwältin bei der LGBT-Beratungsstelle in Berlin.

Dort half sie bei der Versorgung von Flüchtlingen.
An der Hochschule Koblenz, an der Kreck als Vertretungsprofessor tätig war, unterrichtete er insgesamt zwei Semester lang Studierende im Thema Recht in der Sozialen Arbeit.
Seit Oktober 2019 ist sie Professorin für Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule Berlin mit dem Forschungsschwerpunkt „Recht und Gesellschaft“.
Lena Kreck war Stipendiatin der Rosa-Luxemburg-Stiftung und promovierte 2015 am Zentrum für Europäische Rechtspolitik der Universität Bremen mit der Arbeit „Exclusions/Inclusions of Environmental Refugees“.
Lena Kreck studierte Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Nach dem Referendariat war sie als Rechtsanwältin in einer Berliner Schwulenberatungsstelle für die Betreuung von Flüchtlingen zuständig.
Zwischen 2007 und 2008 war Kreck Bundessprecherin der neu gegründeten Linksjugend [‘solid], die ein Zusammenschluss von [‘solid] – Sozialistischer Jugend, Junge Linke.PDS und WASG-Jugend war .
2007 Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin; erste juristische Staatsprüfung bestanden.
2008 Absolvent des Masterstudiengangs Medizinethik und -recht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Deutschland.
2009 bis 2015 habe ich mein Promotionsstudium am Zentrum für Europäische Rechtspolitik der Universität Bremen abgeschlossen. 2015 bis 2017:
Tätigkeit als Referendar am Kammergericht Berlin; 2017: Zweite juristische Staatsprüfung abgelegt. Danach Tätigkeit als Rechtsanwältin bei der Homosexuellenberatungsstelle Berlin und als Vertretungsprofessorin an der Hochschule Koblenz.
Beide Positionen waren in Deutschland. Professor für Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule in Berlin-Zehlendorf für die Studienjahre 2019 bis 2021.
Die 41-jährige Linke Lena Kreck ist in Berlin zuständig für Gerechtigkeit, Vielfalt und den Abbau von Diskriminierung.
Eine Zusammenfassung der Maßnahmen, die der Senat zur Bekämpfung von Rassismus, Antisemitismus und Antifeminismus zu ergreifen gedenkt, stellt die Senatorin für Justiz hier vor.
Dabei werden Opfer von politischer Gewalt oder Diskriminierung unterstützt, das Antidiskriminierungsgesetz des Landes überprüft und überarbeitet sowie ein Demokratieförderungs- und ein Gewaltpräventionsgesetz erlassen.
Sie fordert eine selbstkritische Auseinandersetzung mit den Berliner Institutionen und rahmt den Anschlag in Hanau als Teil einer langjährigen Serie politischer Gewaltakte ein.

Letztlich kommt sie zu dem Schluss, dass der Angriff politisch motiviert war. Ein Thema, das seine Wurzeln tief in der deutschen Gesellschaft hat. Sie schlägt vor, dass er eine Untersuchung durchführt, die der einer Untersuchungskommission gleichkommt.