peter filzmaier krankheit.Jeder, der sich in Österreich Politikanalysen im Fernsehen anschaut und sich für Politik interessiert, kennt Peter Filzmaier.

Als Politikwissenschaftler war Filzmaier während des Ibiza-Skandals und seiner Folgen fast täglich im Fernsehen zu sehen.
Früher war der heute 52-jährige Läufer blitzschnell. Im Interview sprechen wir nicht nur über den ersten Roman der Wiener mit dem Titel „Atemlos“, sondern auch über die Art und Weise, wie der ehemalige Vizekanzler von Österreich, Reinhold Mitterlehner, einen Urlaub in Barcelona zerstörte.
Peter Filzmaier wurde 1967 in Wien geboren. Nach dem Bachelor-Studium am Bundesrealgymnasium Wien IX, dem Magister-Studium der Politikwissenschaft an der Universität Wien sowie den Abschlüssen in Publizistik und Jura und der Promotion in Politikwissenschaft an der Universität Wien Wien 1993, danach Lehrauftrag an den Universitäten Wien, Salzburg und Innsbruck.
1998 übernahm er die Leitung der Abteilung Politische Bildung des Instituts für Interdisziplinäre Forschung und Weiterbildung an den Universitäten Innsbruck, Klagenfurt, Wien und Graz. 2001 wurde ihm im Rahmen seiner Habilitation auch die Leitung des Referats Politische Bildung übertragen.
An der Universität für Weiterbildung ist Filzmaier seit 2005 Abteilungsleiter für Politische Kommunikation, seit 2006 ist Kremsand Inhaber des Lehrstuhls für Demokratieforschung und Politikforschung.
Darüber hinaus bekleidet er die Professur für Politische Kommunikation an der Karl-Franzens-Universität Graz seit 2010.
Das Institut für Strategieanalyse (ISA) in Wien wird von Filzmaier geleitet, der dort auch geschäftsführender Gesellschafter ist.
Die breite Öffentlichkeit erkennt Peter Filzmaier aufgrund seiner Auftritte im Fernsehen und in Zeitungen als Politikexperten an.
Allerdings ist nicht jedem bewusst, dass er seine Zeit als aufstrebender Freizeitsportler als „Karriere“ bezeichnen kann. Das folgende Interview wird näher auf dieses Thema eingehen.
Herr Filzmaier, eine unglaubliche Leistung den Halbmarathon in 1:12 Stunden zu absolvieren. Wann, wo und wie viel Aufwand hast du in dein Training gesteckt, um an diesen Punkt zu kommen?
Das ist lange her: Auf der Wiener Donauinsel gab es früher einen Schuhskihang, aber die entsprechende Sportgeschäftkette hat inzwischen geschlossen, und die Piste wird nicht mehr annähernd so stark genutzt wie früher.
Wenn es um die Intensität des Trainings geht, interessieren mich die subtilen Dinge nicht. Für mich war es auch so etwas wie eine unbeabsichtigte Folge des Trainings für einen Marathon.
In dieser Zeit habe ich sechs bis sieben Tage die Woche trainiert und über viele Wochen mehr als 100 Kilometer zurückgelegt.
Haben Sie sich schon einmal mit Gelenkproblemen auseinandergesetzt oder noch nie?
Nie oder sehr selten. Shin Splints waren früher ein wiederkehrendes Problem für mich. Dies wurde erfolgreich mit Quarkpackungen auf kontinuierlicher Basis behandelt; normaler Quark hat sich als wesentlich wirksamer erwiesen als alles, was in Apotheken erhältlich ist; trotzdem war es zu hause immer ziemlich chaotisch (lacht).
Der ORF-Politikexperte Peter Filzmaier wird am Montagabend in der Sendung “ZiB 2” über das Sommergespräch mit Peter Pilz sprechen. Doch dann kam die unerwartete Wendung:
ORF-Moderator Armin Wolf bat die Zuschauer von ZiB 2 um ihre Interpretation, weil Politikwissenschaftler Filzmaier für die Analyse nicht zur Verfügung stand.
„Nach längerer Krankheit sollte er heute ins Studio zurückkehren, aber er hatte kurz vor der Sendung ein schreckliches Fieber und bedauert, dass er sich entschuldigen musste.
Von diesem Zeitpunkt an hoffen wir, dass er sich schnell erholt und.“ wünsche ihm alles Gute“, sagt Wolf bei seinem Auftritt in der Show.
