Roeland wiesnekker verheiratet 1983, als Wiesnekker gerade die Matura abgeschlossen hatte, begann er eine Kochlehre, die er jedoch nach kurzer Zeit wieder abbrach. Nach ersten Erfahrungen im Krankenhaus entschied er sich gegen eine Ausbildung im Pflegebereich und arbeitete stattdessen als Hilfskoch in einem sogenannten Straßenessen für Mittellose. Eine Erfahrung, die ihn nach eigener Aussage stark geprägt hat.
Am Ende konnte sich Wiesnekker an der Zürcher Schauspielakademie einschreiben, wo er von 1986 bis 1989 Student blieb.Aufgrund seiner Darstellung als „Pjotr“ in Gorkis Die Letzten im Jahr 1990 wurde ihm der zweite Platz in der Kategorie zuerkannt “Deutscher Nachwuchsschauspieler des Jahres” bei der Wahl der Kritiker der Zeitschrift Theater heute.

Seit 1990 ist Wiesnekker als freiberuflicher Schauspieler tätig. Eine seiner bemerkenswertesten Rollen war die des Marquis Clitandre in Molières Der Menschenfeind, der 1997 am Zürcher Schauspielhaus aufgeführt wurde.
Darüber hinaus trat Wiesnekker in einer Reihe von Filmen auf, darunter Eurocops, der 1991 veröffentlicht wurde und in dem Barbara Rudnik die Hauptrolle spielte. Ab Sommer 2004 war er fester Bestandteil der beliebten Schweizer Seifenoper Lüthi und Blanc.
Für seine Leistung im Film Strahl als Herbert Strahl wurde Wiesnekker 2005 mit dem Schweizer Filmpreis als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet. Für seine Arbeit im Film Der Fürsorger oder Das Geld der Anderen im Jahr 2010 wurde er erneut für den Schweizer Filmpreis in der Kategorie Bester Schauspieler in Betracht gezogen.
Wiesnekker spricht fließend Deutsch, Schweizerdeutsch, Niederländisch, Englisch und Französisch. Er versteht auch etwas Französisch. Zwischen den Jahren 2015 und 2016 hatte er die Rolle des Leiters des Kommissars Henning Riefenstahl im Auftritt des Paars Janneke & Brix in der Frankfurter Kriminalszene.
In den für Wiesnekker prägenden Jahren kam er mit den unterschiedlichsten Musikstilen und Instrumenten in Kontakt. Trotzdem hatte er immer den Ehrgeiz, ein Schauspieler zu werden wie Charlie Chaplin, der sein Vorbild war.

Wiesnekker begann im Alter von Jahren eine Kochlehre, war aber mit der „Hierarchie“ des Betriebes, in dem er arbeitete, nicht einverstanden. Er hatte immer vorgehabt, im Alter einen Beruf im medizinischen Bereich zu ergreifen und Sport zu unterrichten, aber er bekam stattdessen eine Stelle in einem Krankenhaus.
Wiesnekker entschied sich für die Rückkehr nach Zürich, obwohl ihm Jobs im Ausland angeboten wurden. Während seiner Zeit in Zürich wirkte er an mehreren Aufführungen im Zürcher Schauspielhaus mit, darunter eine mit dem Titel „Der Misanthrop“.
Im Jahr zuvor hatte er den Kurzfilm Karl inszeniert, und in den Folgejahren war er neben Barbara Rudnik vor allem als Regisseur der Eurocops-Reihe bekannt. Als dieses Jahr herumrollte, war er bereits ein Experte in der Kunst des Filmschauspielerns.
Markus Imboden könnte beobachtet werden. . Seit Sommer desselben Jahres spielt er Rollen in der Schweizer Fernsehsitcom Lüthi und Blanc. Wisenekker wurde für seine Leistung im Film Strahl, in dem er die Rolle des drogenabhängigen Polizisten Herbert Strahl spielte, mit dem Schweizer Filmpreis als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet.
Dieser Preis gilt als Schweizer Äquivalent zum Oscar für Hauptdarsteller oder Hauptdarstellerinnen in einem Kinofilm. Seitdem hat Wiesnekker die Möglichkeit, seine eigenen Rollen auszuwählen, einschließlich derer, die internationale Reisen erfordern. Er spricht fließend Französisch, Niederländisch, Englisch und alle drei Varianten des Deutschen.
Vor seiner Einschreibung an der Zürcher Schauspielschule von 1986 bis 1989 arbeitete Roeland Wiesnekker als Koch und im Spital. Seine Familie stammt ursprünglich aus den Niederlanden. Aufgrund seiner Theaterengagements trat er in Zürich bzw. Bochum auf. Sein Kinodebüt gab er 1994 in „Wachtmeister Zumbühl“.
Table of Contents
Roeland Wiesnekker Verheiratet
Roeland Wiesnekker [ ruːlɑnt ] ( * 25. November 1967 in Uster bei Zürich ) ist ein Schweizer Film- und Theaterschauspieler mit niederländischen Wurzeln. Nach Abschluss der ersten Sekundarschule begann Wiesnekker 1983 eine Kochlehre, die er danach wieder abbrach eine kurze Zeit. Auch eine Ausbildung im Pflegebereich lehnte er nach den ersten Erfahrungen im Krankenhaus ab und arbeitete stattdessen als Hilfskoch in einer sogenannten Straßenküche für Bedürftige, eine Erfahrung, die ihn nach eigener Aussage tief geprägt hat.
Roeland Wiesnekker Biografie

waldkrimi – MorderischeWarme” sorgte bei seiner Ausstrahlung (2014) für großes Aufsehen. Wiesnekker wurde mit einem Preis für herausragende Leistungen im deutschen Fernsehen ausgezeichnet. Im Frankfurter “Tatort” verkörperte er 2015/2016 die Rolle des Regisseurs Riefenstahl Seit dem Erwerb der Schweizer Staatsbürgerschaft im Jahr 2017 ist der Schauspieler Eigentümer der Liegenschaft, in Zürich lebt er mit seinem Sohn in einer Wohnung.
Roeland Wiesnekkers Auftritte werden jedoch in Erinnerung bleiben, egal ob sie korrupt, kaputt oder lustig sind, wie die in “Dr. Psycho”. Es hat nicht nur ein bemerkenswertes Aussehen, sondern auch sein Charme trägt wesentlich dazu bei. Im Gespräch wirkt er zurückhaltend, freundlich, interessiert und distanziert zugleich. Der 54-Jährige bewahrt in vielen Aspekten seines Privatlebens ein hohes Maß an Diskretion, und doch ist sein Leben faszinierend.