steffi treiber partner.Meine spannende Karriere als Designerin und Künstlerin begann 2006/2007 nach meiner Ausbildung zum Bühnenplastiker.
Berauscht von meinem Abschlusslied stürzte ich mich kopfüber in die eisigen Tiefen der Filmindustrie. Mit meinen Fähigkeiten in der Oberflächen- und Formengestaltung konnte ich an Kinoprojekten wie „Poll“, „Cheri“, „Käpt’n Blaubär“ und vielen mehr mitwirken…
Mein persönlicher Favorit war der Science-Fiction-Crowdsourcing-Film Projekt “Iron Sky”, für das ich Waffenprototypen entwerfen und bauen durfte.

Mit Anfang 20 habe ich als Projektmanagerin, freie Plastikerin, Dekorateurin oder einfach nur als helfende Hand bei diversen Events gearbeitet und bin mit meinem Hund Ronja in meinem T3 Campervan durch Europa gereist, ohne die Herausforderungen hinter mir zu lassen.
Meine Lieblingsaufgabe war auch meine erste, als ich für den Endkunden SEIKO die Projektleitung eines Ausstattungsunternehmens für einen 250 Quadratmeter großen Messeauftritt in Steinoptik komplett verantwortete. Was für eine entmutigende Aufgabe das ist!
Die Film- und Eventbranche ist einerseits spannend und skurril, andererseits aber auch unhaltbar und unübersichtlich.
Seitdem arbeite ich unter dem Namen oxnblt.köln, einem Label für Innendesign, das ich 2012 gegründet habe, daran, Möbel und Beleuchtung aus Altholz und anderen recycelten Materialien herzustellen.
Seit Ende 2012 hatte ich meinen eigenen kleinen Laden in Köln und konnte meinen Klagen über die Straßenbaubranche einen netten Kontrapunkt setzen – plus Punkte für mein Karma-Konto.
Aufgrund meiner Liebe zu Antiquitäten und Upcycling habe ich 2016 die Industrieleuchten-Linie „INDUSTRIESTIL DELUXE“ ins Leben gerufen, in deren Mittelpunkt alte Fabriklampen stehen, denen ich mit einer einzigartigen Kombination aus Goldpatina und aktuellen Trendfarben neues Leben einhauche.
Als ich im Januar 2017 als Upcycling-Experte bei der Filmproduktionsfirma FarbFilmFreunde anfing, war ich in der WDR-Servicezeit zu sehen. mehr
Im Januar 2017 habe ich meinen kleinen Laden in Köln gegen ein größeres Haus auf dem Grundstück getauscht, der T3 ist jetzt ein T4 und sogar ein Transit, die Hündin Ronja ist jetzt eine ältere Frau und im Ruhestand, und mein neues Atelier ist eine Industriemühle .
Interior Design, Industrial Design und Konzepte für Wohnräume oder Ausstellungsräume, sowie das dazugehörige Handwerk, werden für mich eine ständige Inspirationsquelle sein.
Der Großteil meiner Arbeit als Lampengestalterin richtet sich an Innenarchitekten, Innenarchitekten, Architekten und Ausrüster.
Suche nach (insbesondere Leuchten), die sich mit den gewünschten Farben perfekt in ihre Konzepte integrieren lassen.
Gerne stelle ich Ihnen mit etwas Vorausplanung eine kleine Sammlung oder Einzelstücke aus authentischen antiken Emaillelampen zusammen.
Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, wenn Sie ein großes Projekt haben, wie z. B. eine Messe oder ähnliches. Meine Erfahrung und mein Netzwerk können Ihnen dabei helfen.
Einfach handgefertigte Versionen klassischer Favoriten! In den „Lieblingsstücken“ des WDR verwandelt TV-Moderatorin Steffidriver mit Hämmern, Sägen und Co.
alte Gegenstände vom Dachboden oder Keller in frische Deko und Möbel. Steffi ist Upcycling aus Leidenschaft:

Nichts geht über die Rettung von Müll und die Wiederverwendung in ein einzigartiges Stück für eine Bühnenskulptur! Vom süßen Bücherregal fürs Kinderzimmer über das beleuchtete Hängeregal bis hin zum stylischen Servierwagen für Grillabende mit Familie und Freunden verrät die Upcycling-Expertin, welche Werkzeuge und Materialien es braucht, um aus scheinbar wertlosen Dingen in ihr etwas Neues, Sinnvolles und Einzigartiges zu schaffen erstes Buch.
Es gibt verschiedene Fotos und praktische Ideen, die Steffi dabei helfen, Sie durch den Prozess zu führen. Mit Steffis Anleitung können Sie ein paar liebgewonnene Gegenstände in etwas Frisches, Nachhaltiges und Einzigartiges verwandeln.
Die Biografie des Autors und die Biografien der anderen Autoren
Stefanie Driver ist Bühnenbildhauerin mit Abschluss an einer renommierten Kunsthochschule. Nach ihrem Studium am Heidelberger Theater und einigen Jahren in Mannheim reiste Steffi quer durch Deutschland auf der Suche nach faszinierenden Bastelprojekten.
Mischlingshündin Ronja ist immer in ihrem umgebauten Gefährt unterwegs. Seit 2006 ist sie als Expertin in der Film- und Eventbranche für Ausstattung, Ausstattung und Design tätig.
2012 gründete sie schließlich ihre eigene Marke für Upcycling-Produkte. Sie ist ein Fan von Upcycling: Gegenstände aus dem Müll retten und wiederverwenden! Die WDR-Dienstzeit und Steffis eigene Sendung „Steffifahrers Lieblingsstücke“ sind immer wieder mit frischen Einzelstücken von Steffi gefüllt.
Ungewöhnlicher Datenverkehr von Ihrem Computernetzwerk wurde von unseren Systemen festgestellt. Diese Seite überprüft, ob Ihre Anfragen tatsächlich von Ihnen und nicht von einem Roboter stammen.
Wenn Sie kein Roboter sind, klicken Sie bitte hier.
Suchen Sie nach Bedrohungen
Ihr Computernetzwerk hat seltsamen Datenverkehr an unsere Systeme gesendet. Es prüft, ob Sie die Person sind, die die Anfragen stellt, und kein Roboter.
Stefanie Driver ist Bühnenbildhauerin mit Abschluss an einer renommierten Kunsthochschule. Steffi ist auf der Suche nach faszinierenden Bastelprojekten durch ganz Deutschland gereist
s nach ihrem Studium am Theater Heidelberg und einigen Jahren in Mannheim. Mischlingshündin Ronja ist immer in ihrem umgebauten Gefährt unterwegs. Seit 2006 ist sie als Expertin in der Film- und Eventbranche für Ausstattung, Ausstattung und Design tätig.
2012 gründete sie schließlich ihre eigene Marke für Upcycling-Produkte. Sie ist ein Fan von Upcycling: Gegenstände aus dem Müll retten und wiederverwenden! Die WDR-Dienstzeit und Steffis eigene Sendung „Steffifahrers Lieblingsstücke“ sind immer wieder mit frischen Einzelstücken von Steffi gefüllt.
Unter Verwendung von wiederverwendeten Materialien haben wir ganz neue Favoriten geschaffen, die schlicht und einfach sind.
Bühnenbildhauerin Steffidriver hilft täglich in ihrer WDR-Produktion „Lieblingsstücke“, in der sie eine zentrale Rolle spielt.
Mit ihrer Hilfe werden umfunktionierte Gegenstände vom Dachboden oder Keller des Publikums im Handumdrehen in brandneue Schätze verwandelt.

“Für Steffi gibt es nichts Schöneres, als etwas aus dem Müll zu bergen und ihm als Unikat ein zweites Leben zu schenken!” Wenn es darum geht, aus vermeintlich nutzlosen Gegenständen neue Lieblingsstücke zu kreieren, verrät die Upcycling-Spezialistin nun in ihrem Debütbuch, welche Utensilien und Materialien benötigt werden und wie der Leser die schönsten Projekte aus ihrem Programm wirklich anwenden kann.
Steffi führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess und stellt Ihnen verschiedene Fotos zur Verfügung, die Ihnen dabei helfen.
20 fantastische Upcycling-Ideen für Zuhause, Aufbewahrung, Beleuchtung, Kinder und die Natur. 20 Durch einfaches Upcycling von bereits geliebten Gegenständen entstehen neue Schätze.
Als Bühnenbildhauerin mit formaler Ausbildung trägt Steffidriver oft zu ihrer WDR-Performance “Lieblingsstücke” bei: Mit Relikten vom Dachboden oder Keller des Publikums…
Es ist eine einfache Möglichkeit, aus alten Favoriten neue zu erstellen! In ihrem WDR-Stück „Lieblingsstücke“ ist Steffidriver eine geschickte Bühnenbildhauerin, die oft aushilft.
Mit ihrer Hilfe werden umfunktionierte Gegenstände vom Dachboden oder Keller des Publikums im Handumdrehen in brandneue Schätze verwandelt.
„Upcycling“ war schon immer Steffis Lieblingsbeschäftigung und nichts macht ihr mehr Spaß, als Gegenstände aus dem Müll zu bergen und als Einzelstücke wiederzubeleben.
Wenn es darum geht, aus scheinbar nutzlosen Gegenständen neue Kunstwerke zu erschaffen, teilt die Upcycling-Spezialistin in ihrem Debütbuch ihren Schaffensprozess und welche Geräte und Ressourcen sie dafür einsetzt.
Dieses Buch führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess der Herstellung Ihrer ganz eigenen, umweltfreundlichen, neuen Lieblingssachen!