julian kutos verheiratet/Rohe Gourmetküche ist in vielen Lebensbereichen in Kalifornien populär geworden, das zu einem Musterstaat für dieses Phänomen geworden ist.
Ich freue mich, Teil dieser gastronomischen Transformation zu sein, die derzeit in ganz Europa an Popularität gewinnt.
Mein kulinarischer Horizont wurde bei meinem Besuch in Paris im April 2015 erheblich erweitert. Jeder Teil des Landes ist dem Streben nach exquisitem Essen, hervorragenden Zutaten und Opulenz verpflichtet.
Der Besuch der École de Cuisine Alain Ducasse bedeutete für mich, endlich das exquisite Handwerk der feinen französischen Patisserie von einem der Spitzenköche der Branche erlernen zu können.

Im Sommer 2015 reiste ich nach Paris, um meine kulinarischen Erkundungen mit Großmeister Alain Ducasse fortzusetzen, der mir die aktuelle französische Küche beibrachte.
Paul Bocuse begann mit dem Umbau und der „Reinigung“ der Küche, was Alain Ducasse fortsetzte.
Der Wert von frischen Kräutern und Fleur de Sel kann nicht betont werden, und die Verwendung von Butter und Schlagsahne ist minimal. Jus wird durch schwere Soßen aufgelockert.
Die steirische Küche meiner Großmutter hat mich schon als Jugendlicher geprägt und mir die Freuden am Essen gelehrt und wie wichtig es ist, jeden Bissen zu genießen. Während meines Marketingstudiums bin ich auf RAW-Lebensmittel gestoßen.
Diese neue Lebensweise zog mich an und führte mich zum Living Light Institute of Culinary Arts in Kalifornien, wo ich meine Zertifizierung als Gourmet RAW Food Chef erwarb.
Mein Hauptziel ist es, die Stigmatisierung pflanzlicher Ernährung zu verringern und zu beseitigen. Die RAW-Haute-Cuisine-Bewegung hat zum Beispiel in Kalifornien alle Ecken der kulinarischen Welt erreicht.
Dieser Trend breitet sich in ganz Europa aus und ich könnte nicht glücklicher sein, ein Teil davon zu sein.
Meine Reise nach Paris im April 2015 führte mich zu neuen gastronomischen Erfahrungen. Eine Nation wie keine andere, die sich im ganzen Land für Spaß, gutes Essen und erstklassige Zutaten einsetzt.
Die École de Cuisine Alain Ducasse gab mir die Möglichkeit, bei einem der besten der Branche zu studieren, und es war der Höhepunkt eines Lebenstraums, der wahr wurde.
Meine kulinarischen Erkundungen wurden im Sommer 2015 in Paris fortgesetzt, wo ich bei Alain Ducasse zeitgenössische französische Küche studierte.
Alain Ducasse folgte dem Beispiel von Paul Bocuse und modernisierte und “reinigte” die Küche. Butter und Sahne werden durch hochwertige Öle ersetzt, Kräuter und Fleur de Sel sind die wichtigsten Zutaten, alles andere wird reduziert.
Um einen Abschluss am Ducasse-Institut zu machen, müssen die Studenten ein Praktikum im berühmten Restaurant “Le Jules Verne” auf der Spitze des Eiffelturms absolvieren.

Journalisten erhielten einen Blick hinter die Kulissen der Produktion des „griechischen Goldes“ von METAXA-Meister Costas Raptis während einer privaten Tour durch Kellereien auf Samos und Athen.
Auf der Suche nach dem besten Brot der Welt lieferte Ferrandi in Paris die Antwort. Ich habe alles über Sauerteig, Baguettes und Brote von den besten Bäckern in Frankreich gelernt. Mit Croissants und Pain au Chocolat endete meine Backausbildung.
Im Winter 2018 hat es mich in die Wärme gelockt. Während meiner Zeit in Thailand und Kambodscha besuchte ich die Bangkok Thai Cooking Academy, wo ich lernte, wie man authentische thailändische Currys, Frühlingsrollen und andere Köstlichkeiten zubereitet.
Seit fünf Jahren bin ich kulinarischer Redakteur für Falstaff. Für meine Arbeit bei Falstaff hatte ich die Gelegenheit, um die Welt zu reisen und einige der schönsten Landschaften der Welt zu fotografieren, darunter Südtirol und die Cognac-Gala „La Part des Anges“, die Trüffelsuche in den Marken, Neapels größte Pizza , und die besten Restaurants des Loiretals.
Beruflich habe ich mein Portfolio seit Sommer 2018 um Food-Fotografie und Videografie erweitert. Die Expertise von LIK Vienna ermöglicht es mir, meinen Kunden atemberaubende Bilder vom Brutzeln, Schnippeln und Garnieren zu liefern.
ORF3 strahlte mein Kurzvideo „Fleisch – Das Leben eines Fleischsommeliers“ über meine Arbeit am Würstelstand Hoher Markt aus.
In Rom, an einer kleinen Kochschule außerhalb der Piazza Navona, lernte ich von Marco Lunarossa, wie man Pasta, römische Pizza und Tiramisu zubereitet.
Das Ergebnis sollte eine maßgefertigte Küche sein, in der jeder Quadratzentimeter sinnvoll genutzt wird. So mussten auch Töpfe und Pfannen gewogen und gezählt werden.
Dadurch sind die Schubladen extra groß und stabil. Stauraum wurde geschaffen, indem im Rahmen der Renovierung die Schränke bis knapp unter die Decke angehoben wurden.

„In kleinen Küchen ist es besonders wichtig, Ordnung zu halten.“ Beim Geschirrspülen musste der Meisterkoch einer Backform Platz machen.
Zur anstehenden Aufgabe
Innerhalb von sieben Wochen erhielt eine 7 Quadratmeter große Küche ein komplett neues Layout.
Die 3D-Konstruktion, die Möbelfertigung und die Tischlermontage von Peter Max wurden alle in die Neuplanung des Unternehmens einbezogen.
Julian Kutos wählte für seine Wohnung eine „Acrylic High Gloss Old White“-Küche, eine „Gloss Cream Lacquer“-Nischenrückwand und eine Steinarbeitsplatte mit Spüle.
Induktionskochfeld und Dunstabzug gehören zu den verfügbaren Küchengeräten.
“Mein tRip nach Paris im April dieses Jahres hat mich zu neuen gastronomischen Höhen geführt”, sagte er. Eine Nation wie keine andere, die sich im ganzen Land für Spaß, großartiges Essen und erstklassige Zutaten einsetzt.
An der L’ecole de Cuisine Alain Ducasse, Ich verwirklichte einen lebenslangen Ehrgeiz, indem ich bei einem der Größten der Welt die hohe Kunst des schönen französischen Gebäcks studierte.
Meine kulinarischen Erkundungen wurden im Sommer 2015 in Paris fortgesetzt, wo ich bei Alain Ducasse zeitgenössische französische Küche studierte. Alain Ducasse folgte dem Beispiel von Paul Bocuse und modernisierte und “reinigte” die Küche.
Butter und Sahne werden durch hochwertige Öle ersetzt, Kräuter und Fleur de Sel sind die wichtigsten Zutaten, alles andere wird reduziert. Um einen Abschluss am Ducasse-Institut zu machen, müssen die Studenten ein Praktikum im berühmten Restaurant “Le Jules Verne” auf der Spitze des Eiffelturms absolvieren.
Spaß zu haben, köstliche Küche zu kreieren und sich ihr hinzugeben, sind laut Julian Kutos drei der größten Freuden des Lebens.
Ob beim französischen Meister Alain Ducasse im Restaurant Le Jules Verne am Eiffelturm oder in Kalifornien während seiner Ausbildung zum Gourmet RAW Food Chef, das Kochen lernte er in der Küche seiner Großmutter in der Steiermark. Seine Einstellung zum Kochen in der Küche ist durchaus ansprechend: