lars vogt krebs/Karl-Heinz Kämmerling war Vogts Professor an der Hochschule für Musik und Theater Hannover, wo er seine Bachelorarbeit abschloss. Während des Leeds International Piano Competition 1990, als er den zweiten Platz belegte, wurde er zum ersten Mal auf sich aufmerksam. In Heimbach (Eifel) gründete er 1998 die Veranstaltung „Spannungen“.
Ab September 2015 wird Vogt Musikdirektor der Royal Northern Sinfonia, ein Amt, das er seit Mai 2014 innehat.In der Saison 2014/15 arbeitete Vogt als Musikdirektor in Erwartung seiner ersten Orchesterstelle. Vogts Amtszeit als Musikdirektor der Royal Northern Sinfonia endet 2020 und er wird als Principal Artistic Partner des Orchesters bekannt sein.

Lars Vogt twitterte am 25. März: „Heute: Kampf gegen den Krebs, Runde 2.“ (Chemo). Drückt mir bitte die Daumen. „Er steht jetzt kurz vor der fünften Runde, mehr als anderthalb Monate später. Wenn mein Körper mithält, mache ich noch sechs Monate weiter, bis Oktober, mit insgesamt 12 Runden.”„So weit, so gut”, sagt er mir über Zoom von seinem Zuhause in Nürnberg, Deutschland, wo er und seine Familie wohnt.
Frage von VAN: Wann haben Sie von Ihrem Zustand erfahren?Im Februar, um genau zu sein, sagt Lars Vogt. Anfangs nahm ich an, dass mein Magen die Ursache für die Beschwerden war, die ich seit einiger Zeit in meiner Brust hatte.Auf dem Rückweg von einer Aufführung in Nantes machte ich einen Boxenstopp bei meiner Schwester und meinem Schwager.
„Komm, lass uns schnell ins Büro fahren und einen Ultraschall machen“, schlug mein medizinischer Schwager vor. Das ist alles, was ich von ihm hören musste. Er sagte mir sofort, ich brauche einen CT-Scan. Es gab Tumore in meiner Leber, aber wir wussten nicht, woher sie kamen, bis ein Scan ihre Anwesenheit bestätigte.

Die Gastroskopie enthüllte einen winzigen Tumor am Ende meiner Kehle, von dem die metastasierenden Tumore ausgegangen waren. Angesichts der Tatsache, dass nicht mehr viel Leber übrig sein würde, teilte mir der Arzt mit, dass die Situation bereits schlimm sei, insbesondere in meiner Leber.
Gentests ergaben, dass Herceptin, ein Medikament, das ich in Betracht gezogen hatte, gut zu mir passte. Die Chemotherapie scheint zu wirken und der Krebs scheint unter Kontrolle zu sein. Diese Art von Krebs wächst bei verschiedenen Menschen auf unterschiedliche Weise, sodass die Ärzte mir keine genaue Prognose geben konnten.
Es wurde gesagt, dass “dadurch Ihre Lebenserwartung erheblich verkürzt wird.” Ich weiß nicht, was es bedeutet. Dadurch ist im Moment alles im Fluss. Selbst mit Chemotherapie kann ich ein bisschen spielen. Die Krebsstation hat ein Klavier, weshalb ich bei jedem Besuch darauf spiele.
Um mir die Zeit bis zur Rückgabe der Tüten aus der Apotheke nach dem Blutbild zu vertreiben, gehe ich ins oberste Stockwerk und mache mir ein bisschen Musik auf. An den Koffern hängend, gehe ich durch die halbe Klinik zur Palliativstation, wo ein Flügel auf mich wartet.
Es wird etwas Musik gespielt, und Sie können sie sich gerne anhören, wenn Sie möchten, solange es niemanden stört; daher hat noch niemand widersprochen. [lacht] Tatsächlich übe ich überhaupt nicht. Ich spiele auch gerne jeden Tag ein bisschen, etwa eine Stunde am Stück. Es ist notwendig, Ihre Energie zu bewahren und etwas Geld zu sparen. Ich habe den Fehler gemacht, zu denken:

“Ah, es ist wie immer” und alle möglichen Sachen zu machen, und dann fühle ich mich am Ende des Tages ein wenig träge. Auch abends fühle ich mich wohler, wenn ich tagsüber Pausen einlege und mich immer wieder ein paar Minuten hinlege. Als der Pianist Lars Vogt Anfang dieses Jahres von seiner Krebserkrankung erfuhr, ging er mit seiner Diagnose an die Öffentlichkeit.
Holger Wemhoff hat ihn Anfang dieser Woche interviewt, als er noch im Krankenhaus lag. Es war ein herzliches Gespräch zwischen zwei Menschen, die sich schon lange kennen. In der Zwischenzeit zwischen den Chemotherapiebehandlungen Es ist mehr als 30 Jahre her, dass Lars Vogt seine Karriere als Pianist begann. Heute ist er einer der renommiertesten und erfolgreichsten Pianisten seiner Zeit. Anfang des Jahres kam die Diagnose: Speiseröhrenkrebs. Im Gespräch mit Holger Wemh
ab, sagte er, dass es ihm jetzt gut gehe. „Aber am Ende der zwei Wochen zwischen den Behandlungen geht es mir normalerweise gut“, sagt er. “Ich bin nicht mehr so stark wie früher.” Zum ersten Mal überhaupt kann er seine Chemotherapie außerhalb des Krankenhauses erhalten.
„Wenn einem so etwas erzählt wird, ist das zunächst kaum zu glauben. Unabhängig davon, was Vogt mit „lebensbegrenzend“ meint, dieser Tumor sei „erst mal tief“, sagt er. Das Medikament, das Vogt zu seiner Zeit nahm Die Diagnose ließ ihn glauben, dass er an Magenproblemen leide.
Table of Contents
lars Vogt krebs
Lars Vogt (8. September 1970 – 5. September 2022) war ein deutscher klassischer Pianist, Dirigent und Hochschullehrer. Von der New York Times für seine Interpretationen von Brahms bekannt, trat Vogt als Solist mit großen Orchestern auf, darunter mit den Berliner Philharmonikern. Zum Zeitpunkt seines Todes war er Musikdirektor des Orchestre de chambre de Paris und diente auch als Musikdirektor der Royal Northern Sinfonia. Ab 1998 leitete er das Kammermusikfestival Spannungen und folgte seinem Lehrer Karl-Heinz Kämmerling als Professor für Klavier an der Musikhochschule Hannover.
lars Vogt Biografie
Auf Anregung eines Familienmitglieds besuchte er das Krankenhaus, wo ein Tumor in der Leber festgestellt worden war, der sich schnell entwickelt hatte. Vor einem halben Jahr entdeckte Vogt einen vernünftigen Ansatz sich zu beschäftigen und etwas Boden unter den Füßen zu gewinnen: Organisieren.
Zu wissen, dass auch im schlimmsten Fall für alles gesorgt wird, war für mich sehr wichtig.“ Infolgedessen gab es mir ein Gefühl der Solidarität und Ermutigung sowie das Verständnis, dass es vorbei sein könnte. Obwohl es bald vorbei war, konnte ich nur meinen Hut vor einem wahrscheinlichen Schöpfer ziehen und ihm ausgiebig danken, es wurde mir klar. Bisher war mein Leben ein wilder Ritt!” Lauschen Sie einer Weltklasse-Aufführung des hr-Sinfonieorchesters von Ludwig van Beethovens drittem Klavierkonzert.