lisa wagner verheiratet/Wagner besuchte von 1999 bis 2003 die Bayerische Theaterakademie August Everding. In dieser Zeit trat sie an den Münchner Kammerspielen auf.
Während ihrer Ausbildung bei Dieter Dorn 2001/2002, die 2011 endete, erhielt sie einen langfristigen Vertrag am Bayerischen Staatstheater. Neben diesen Rollen war sie in Fleh im Ohr, Das Käthchen von Heilbronn und To zu sehen siehe Androclus und der Löwe unter der Leitung von Dorn.

Neben ihrer Arbeit mit Jens-Daniel Herzog an dessen Theateradaption von Friedrich Schillers Turandot verkörperte sie unter Thomas Langhoff auch die stumme Tochter Kattrin in Bertolt Brechts Mutter Courage und ihre Kinder.
Kurt-Meisel-Preis 2002 für Euripides’ Schauspiel Hekabe als Mitglied des „Chores der Kriegsgefangenenfrauen Trojas“.
2003 erhielt sie den Bayerischen Kunstförderpreis und den Förderpreis des Vereins der Freunde des Bayerischen Staatstheaters.
Fernsehen und Kinofilme
Irina, eine junge Dame, die an einem Fast-Dating-Event in München teilnimmt, bei dem sich neun Damen und neun Männer im Film Shoppen treffen, gab 2006 ihr Filmdebüt als eine der Hauptdarstellerinnen.
Anschließend spielte sie Nebenrollen in anderen Fernsehfilmen, darunter A Risky Game mit Wotan Wilke Möhring und Tim Bergmann und The Last 30 Years mit Michael Gutmann, beides romantische Komödien.
Im Beitrag über den Tatort München war Regina Zimmer, eine angehende Staatsanwältin, Regina Zimmers Figur in Never Again Being Free.
Beim Deutschen Krimifestival 2011 erhielt sie die Grimme-Ehrung, den Bayerischen Fernsehpreis und einen Sonderpreis.
Susanne Lothar verkörperte 2012 Luise Königs Tochter Luise König (Die Gurkenkönigin) in einer Folge des Polizeinotrufs 110.
Der Roman Gestern waren wir Fremde von Matthias Tiefenbacher Während sie im selben Jahr auf der großen Leinwand zu sehen war, spielte sie die Hauptfigur der Sophie Ferber, ein ehrgeiziger junger Bauingenieur mit einem schrecklichen Familiengeheimnis.
Die ZDF-Krimiserie Kommissarin Heller war Wagners erste TV-Serie, in der sie die rebellische Ermittlerin Winnie Heller porträtierte.
Für ihre Darstellung in der Pilotfolge von Tod am Weiher wurde sie mit dem Hessischen Fernsehpreis als „Beste Hauptdarstellerin“ ausgezeichnet.
Panik, die zehnte und letzte Folge der Krimiserie, wird laut einer Ankündigung vom 7. Dezember 2020 am 16. Januar 2021 Premiere haben.
Die Hauptdarstellerin hatte beantragt, die Show abzusetzen. Zwischen Oktober 2016und 2014 war sie Teil des Münchner Tatortteams.
Sie ist in Kaiserslautern aufgewachsen und hat an der Universität Kaiserslautern studiert. Im zweiten Jahr ihres Schauspielstudiums debütierte sie am Bayerischen Staatstheater, wo sie 10 Jahre blieb.
Als neuestes Mitglied des Residenztheaters München gastierte sie auch dort. Doch was geht auf persönlicher Ebene im Kopf dieses Ausnahmekünstlers vor?

Ein tiefer Einblick in das Leben und die Karriere der Schauspielerin Lisa Wagner, der neuesten Kommissarin des ZDF.
Als Beate Zschäpe in „Last Exit Gera“ erhielt Lisa Wagner für ihre Darstellung die Goldene Kamera. Für die „Tatort“-Folge „Nie wieder frei sein“ (2010) erhielt sie den Grimme-Preis und den Bayerischen Fernsehpreis, für „Ladykracher“ (2011) den Deutschen Comedypreis.
„Kommissarin Heller“, ein Krimi mit Lisa Wagner in der Hauptrolle, debütierte 2014 als neueste Kommissarin des ZDF.
Außerdem ist sie Mitglied des Münchner „Tatort“-Teams. Die Schauspielerei ist ihre Lebensaufgabe, die sie nie aus den Augen verliert. Im Gespräch mit „Welt“ betonte sie, „einen herausragenden Film zu machen ist besser als drei 08/15-Filme zu machen“.
Die “Welt” behauptet jedoch, dass sie dazu in der Lage sei, da sie keine Familie zu ernähren habe.
Lisa Wagner in ihren eigenen Worten: „Bullerbü“ und „Bravo“ in meiner Kindheit
Ende 2016 gab Lisa Wagner gegenüber der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ zu, in einer Blase ohne „Bravo“ aufgewachsen zu sein.
Sie wuchs in einem Pfälzer Dörfchen „mit knapp 80 oder 100 Menschen“ auf, so der ZDF-Intendant. Es war „ein Mobber“ in dem Sinne: Unsere Milch kam von einem Nachbarn, der noch eine Herde Kühe hatte.
Während „Die Show mit der Maus“ einmal pro Woche erlaubt war, durfte sie überhaupt nicht fernsehen, und „Bravo“ war kein Problem, da es von ihren Eltern völlig verpönt war. Die Plakate, die ich hatte, waren tierischer.
Eine neue Folge von Lisa Wagners Show wird in Kürze ausgestrahlt
Neben ihrer Tätigkeit als Kommissarin Heller ist Lisa Wagner auch eine bekannte Schauspielerin in der Film- und Fernsehbranche.
„Last Exit Gera“ brachte ihr einen Oscar ein, und zwei Jahre später wird sie in „Nothing to Lose“ eine Psychiaterin in einer traurigen Komödie spielen. „The Great Wall“ startet am 29. August 2018 in den Kinos“
Das ZDF muss auf eine seiner Hauptdarstellerinnen verzichten. ZDF-Kommissarin Lisa Wagner hat sich für ihren Rücktritt entschieden. Der 41-Jährige kritisiert das deutsche Fernsehen unverblümt.
Lisa Wagner, sieben Jahre ZDF-Kommissarin, tritt zurück. „Kommissarin Heller“ hieß ihr Fürst

Hauptrolle in neun Filmen der Reihe. Die Schauspielerin, 41, hat kein Interesse mehr daran, eine vergleichbare Rolle zu übernehmen.
Es ist möglich, dass sie in Zukunft wieder auf die Rolle der Kommissarin zurückkehrt, aber sie sagte der dpa: “Wir brauchen Zeit.
” Es ist unlogisch, den Vorgang in Blau zu wiederholen. Da muss man sich unbedingt etwas wirklich Neues einfallen lassen.
” Ihren letzten Auftritt als Winnie Heller in “Kommissarin Heller: Panik” gibt es am Samstagabend um 20.15 Uhr.
Laut ZDF ist es an der Zeit, sich von Lisa Wagner als Kommissarin Heller zu verabschieden.
Der Charakter funktioniert nur, wenn er so dunkel ist, wie er ist – mit all dem Humor, den wir immer hineingegossen haben, und auch diesem manchmal schrecklichen Humor.
Deshalb macht sie Schluss.“ „Die Schwierigkeit besteht darin, dass es dann wieder auftritt.“ Die Bezahlung sollte nicht der einzige entscheidende Faktor bei der Besetzung sein, da dies den Film mit der Zeit schwächen würde.
„Ich halte das für keine gute Idee um auf Nummer sicher zu gehen.”
Wagner hingegen fiel der Abschied von „Kommissarin Heller“ schwer. Auch wenn ich es mir heute Abend nicht ansehe, bin ich mir nicht sicher, ob ich es mir überhaupt ansehen werde.
Wenn das der Fall ist, dann darf ein schöner Gin Tonic nicht fehlen.“ Alle waren sehr herzlich. Auch die ARD verliert einen langjährigen TV-Kommissar.
Christian Ulmen ist vom Tatort verschwunden und wird dort nie wieder gefunden werden .