Naria höfl-riesch scheidung/Im Fall Maria Höfl spricht Riesch nicht zum ersten Mal über Eheprobleme. Nun zieht die 35-Jährige Bilanz und erzählt offen über ihre Romanze mit Marcus Höfl.
Laut Höfl-Riesch durchlebten sie und ihr Ehepartner vor rund zwei Jahren einen „harten Moment“. Die “Gala” hatte bereits ein längeres Gespräch mit dem Skifahrer geführt.
Auslöser dafür war eine Flut von Scheidungsgerüchten, die 2017 auftauchten. „Aber die Vorstellung, dass es Gerüchte über eine Trennung gab, ist absolut übertrieben“, sagte sie und wies ihren Ansatz klar zurück.

Die 35-Jährige spricht nun über ihre Ehe mit Sportmanager Marcus Höfl. Infolgedessen gerieten sie nach dem Ende ihres Berufs in ein schreckliches Eheproblem.
In einem Interview mit „Bunte“ sagte Höfl-Riesch: „Ich habe mich nach Unabhängigkeit und Selbstbestimmung gesehnt und wollte zunächst weniger beruflich machen.
“ Er wolle Vollgas geben, während sie “den Druck gespürt hat, es gab eskalierende Kämpfe”. Ihr Ehepartner war am anderen Ende des Spektrums.
Dadurch wurde unsere Ehe gerettet.
Während ihrer aktiven Karriere war Marcus Höfl ihr Manager und Mentor. Die Saison von Höfl-Skiing Riesch war geprägt von der Zeiteinteilung seiner Trainingseinheiten und Wettkämpfe.
Infolgedessen verbrachte das Paar viel Zeit miteinander, und ihr Privat- und Berufsleben begannen sich zu vermischen.
Höfl-Riesch sagte vor einigen Jahren in einem Interview, sie und ihr Mann hätten eine “harte Zeit” gehabt. Jetzt lassen sie und ihr Mann sich scheiden.
Die “Gala” und der betreffende Skifahrer führten im Moment ein langes Gespräch. Grund dafür waren die hartnäckigen Spekulationen um eine 2017er Entlassung.
Dass der Vorschlag so kurz danach veröffentlicht worden sei, sei „eine grobe Übertreibung“, sagte sie, bedeute nicht, dass sie ihn befürworte.
Zum zweiten Mal innerhalb einer Woche hat sich die 35-Jährige über ihre Ehe mit Sportvorstand Marcus Höfl geäußert. Nach ihrer Pensionierung scheinen sie in ein schweres finanzielles Loch gefallen zu sein.
„In einem Interview mit „Bunte“ verrät Höfl-Riesch, dass sie nach Unabhängigkeit und Selbstbestimmung strebe und eine Auszeit von der Arbeit nehmen wolle.
In der Folge habe es zwischen ihr und ihrem Mann “immer mehr Meinungsverschiedenheiten” gegeben, da ihr Mann “Vollgas geben wollte”, sagte sie.
Ihre Familie widmete sich dem Skifahren und Maria Riesch wuchs in den Bergen auf. Mit zwei Jahren beherrschte sie das Skifahren.
Aufgrund ihrer Erfolge im Jugendrennsport entschied sie sich mit 16 Jahren für den Skisport. Hier fand sie ihre Freude. Die Hochzeit von ihr und ihrem Manager Marcus Höfl löste eine öffentliche Debatte aus.
Dennoch war es mehr als nur ein kleiner Rückschlag in seiner beruflichen Laufbahn: Ihr Leben wird oft von heftigen Stürmen und Verletzungen synchronisiert.
Bei den Olympischen Sommerspielen 2014 in Sotschi holte Maria Höfl-Riesch ihre letzte Goldmedaille und beendete damit ihre Profikarriere.
Während der Maria Höfl-Ehe begann es sich aggressiv zu verhärten. Riesch’s Es war nicht einfach für die ehemalige Skirennläuferin und ihren Mann Marcus, diese schwere Zeit zu überstehen, aber sie hielten durch.

„Ich bin nach dem Ende meiner Profikarriere 2014 nicht wie viele andere Spitzensportler in eine Lücke gefallen. Andererseits war ich damals auf der Suche nach Unabhängigkeit und Autonomie.
Nach Jahren harter Arbeit war ich bereit, einen Schritt zurückzutreten und mich von Marcus an meine Grenzen bringen zu lassen“, gesteht der 35-Jährige seinem Gegenüber.
Bei der Veranstaltung antwortete die 33-jährige Schauspielerin auf Berichte über eine nahende finanzielle Katastrophe mit den Worten:
„Um ehrlich zu sein, es ist wahr, dass wir eine harte Zeit hatten. Im Jahr zuvor hatten wir begonnen, unsere Fähigkeiten zu verlieren über unsere unmittelbare Umgebung hinaus zu sehen.
Garmisch-Partenkirchen – Maria Höfl-Riesch war Slalom-Profi. Sie dominierte den Kurs. Drei olympische Siege, die Gesamtwertung des alpinen Skiweltcups und zwei Goldmedaillen bei Weltmeisterschaften finden sich in der Trophäensammlung des Skirennläufers.
Die gebürtige Garmisch-Partenkirchenerin gab Anfang 2014 ihren Rücktritt bekannt und wurde im Folgejahr zur Sportlerin des Jahres gekürt.
Ein Zusammenbruch der ehelichen Harmonie wird von Maria Höfl-Riesch als “zunehmendes Argument” bezeichnet
Nach dem Ende ihrer Profikarriere durchlebte die heute 35-Jährige auch privat schwierige Momente. Nachdem sie sich vom Skifahren zurückgezogen hatte, gerieten sie und ihr Mann, Sportmanager Marcus Höfl, in eine heftige Ehekrise.
In einem Interview mit der Zeitschrift „Bunte“ erinnerte sich der Olympiasieger an Folgendes: „Ich habe mich nach Unabhängigkeit und Selbstbestimmung gesehnt und wollte zunächst weniger beruflich tätig werden“, sagte Höfl-Riesch der Zeitung.
Während ihr Mann „Vollgas geben wollte“, habe sie das „als Druck empfunden, es gab wachsende Meinungsverschiedenheiten“, sagt sie.
Die beiden hatten ihre Beziehung zwischenzeitlich wieder auf Vordermann gebracht, doch Marcus Höfl glaubt, „ein Riesenboom“ hätte geholfen.
Also entweder geht jeder seine eigenen Wege oder man setzt sich zusammen und führt endlich ein ehrliches Gespräch. Es ist auch eine gute Idee, wenn alle
nimmt sich Zeit, um die eigenen Gedanken zu ordnen und zu klären. Um unsere Ehe zu retten, haben wir das getan.”
Außerdem betonte der Skirennfahrer, dass der vorherige Streit beigelegt sei und sich nun alles wieder normalisiert habe:
„Ich glaube, dass er aufgrund unseres jüngsten Problems eine deutliche Steigerung seiner Aufmerksamkeit für meine Wünsche und Anforderungen gezeigt hat.
“ Wir haben auch die Arbeit besser vom Privatleben getrennt.”

Als Weltmeisterin und Olympiasiegerin im Skirennsport galt sie als eine der besten der Welt. Nach dem Ende ihrer Karriere wurden sie und ihr Mann gezwungen, sich wieder zu vereinen.
Wie sieht das Leben von Maria Höfl-Personal Riesch aus?
Als Skirennläuferin begann die Karriere von Maria Höfl-hervorragende Riesch so:
Sie wurde 1984 in eine Skifahrerfamilie hineingeboren. Schon als Kleinkind konnte sie sicher Skifahren. Als sie mit sechzehn Jahren Skiprofi wurde, war sie ein aufgehender Stern in den Juniorenrängen.
Dort entdeckte sie auch ihre eigene Erfüllung. Denn Marcus Höfl, ihr Manager, ist seit 2011 ihr Ehemann.
Allerdings ging es nicht die ganze Zeit nur bergauf. Verletzungen und schwere Stürze hinderten sie daran, das zu tun, was sie erreichen wollte.
Maria Höfl-Riesch gab ihren Rücktritt bekannt, nachdem sie 2014 in Sotschi ihre letzte olympische Goldmedaille gewonnen hatte.
Maria Höfl-Riesch debütiert mit ihrer eigenen Bekleidungs- und Accessoires-Linie.
Aufgrund ihres Status als großartige Sportlerin wurde sie oft zu hochkarätigen Veranstaltungen eingeladen, und sie sah immer umwerfend aus, wenn es um Mode ging.
Mit einer eigenen Sportswear-Linie entdeckte sie ihre Affinität zur Mode. Elegante Mode ist auch Maria Höfl-thing Riesch auf Instagram, wo sie beim Tragen ihre angeborene Schönheit zeigt.