Nia künzer verheiratet

Nia künzer verheiratet/Sie wuchs in Botswana auf, wo ihre Eltern Anfang der 1980er Jahre beide Entwicklungshelfer waren. Sie ist in Wetzlar geboren und aufgewachsen, wo sie heute mit ihrem Mann und zwei Kindern lebt.

Es gibt ein Swahili-Wort für „ich will“ und es gibt ein Setswana-Wort für „Hoffnung“, Tsholofelo.

Ihre Fußballkarriere startete sie bei Eintracht Wetzlar, später spielte sie für die SG Praunheim, den 1. FFC Frankfurt und den VfB Gießen.

Seit 1999 gewann sie mit dem 1. FFC Frankfurt sieben Deutsche Meisterschaften sowie neun Mal den Deutschen Pokal (1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2005, 2007 und 2008) und drei Fußball-Europameisterschaften (2002, 2006 und 2008).

Nia künzer verheiratet
Nia künzer verheiratet

In einem Spiel gegen Dänemark in Kopenhagen am 27. Mai 1997 gab sie ihr Nationalmannschaftsdebüt. Sie gab ihr internationales Debüt für die Vereinigten Staaten am 25. Oktober 2001 und erzielte ein Tor gegen Portugal.

Am 12. Oktober 2003 wurde sie zum Medienliebling, nachdem sie im WM-Finale den Siegtreffer für Deutschland gegen Schweden erzielt hatte.

Das Tor wurde anschließend zum Tor des Jahres gekürt. Es war das letzte goldene Tor in der Geschichte des FIFA-Fußballs, da sie seitdem zum üblichen Verlängerungsformat zurückgekehrt sind. In 34 Länderspielen für die deutsche Nationalmannschaft erzielte der Abwehrspieler zwei Tore. Sie hatte im Laufe ihrer Karriere vier Kreuzbandrisse.

Als sie 2006 ihren Rücktritt aus der Nationalmannschaft ankündigte, tat sie dies aus diesem Grund. Am 15. November 2003 bestritt sie ihr letztes Spiel für die Vereinigten Staaten bei einem 13:0-Sieg gegen Portugal. Auch ihre Profikarriere beendete sie zum Ende der Saison 2007/08.

Sie wurde 2004 von den Lesern des Magazins zur Maxim Woman of the Year for Sports ernannt. Seit März 2006 ist sie Frauenfußball-Analystin für die ARD.

Die Initiative „verkehrssicher-in-mittelhessen“, zu der auch die BOB-Kampagne gehört, ist ein fester Bestandteil ihrer beruflichen Laufbahn.

Im Frühjahr 2008 schloss sie ihr Studium der Pädagogik an der Justus-Liebig-Universität in Gießen ab.

Seit dem 14. April 2008 ist sie Ehrenbotschafterin für den Raum Mittelhessen.

Außerdem ist er UNICEF-Botschafter für das namibische Mädchenfußballprogramm „Galz & Goals“.

Künzer kämpft mit Hilfe der NGO NETZ Bangladesh für das Recht bangladeschischer Mädchen auf Bildung und gegen Zwangsverheiratung. Vom Verband Familienwerke und Kinderdörfer wurde sie 2011 mit dem Albert-Schweitzer-Preis ausgezeichnet.

Nia künzer verheiratet
Nia künzer verheiratet

Nach rund acht Monaten übernahm sie im Februar 2017 die Leitung des Referats für Integration, Soziales und Ehrenamt im Regierungspräsidium Gießen.

Seit 2009 engagiert sie sich auch als Botschafterin für die Kampagnen „Kinder stark machen“ und „Freude am alkoholfreien Sport“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und trägt dazu bei, das Bewusstsein für die Gefahren des Drogenmissbrauchs bei Jugendlichen zu schärfen .

Neben seiner Tätigkeit im Präsidium und Vorstand der Welthungerhilfe ist Künzer im Ehrenrat des Vereins tätig.

Nia Tsholofelo Künzer spielt seit ihrem fünften Lebensjahr mit „ihren Jungs“ Fußball. Ihr Name Swaheli bedeutet auf Swaheli „Ich kann, ich will“ und sie ließ sich von nichts aufhalten.

Ihre Karriere war aufgrund ihrer Verletzungen bald beendet. Er erlitt vier Kreuzbandverletzungen, von denen die erste im Alter von nur 15 Jahren auftrat. Andererseits hat sie nie aufgegeben und nie nachgegeben.

Herzlichen Glückwunsch, Nia Künzer, zum Sieg im DFB-Pokal.

Seitdem hat sie eine lange und erfolgreiche Karriere auf dem Fußballplatz hinter sich.

Ihre Kapitänsrolle beim 1. FFC Frankfurt dauerte von 1999 bis 2004. Sieben Deutsche Meisterschaften, den DFB-Pokal 7 und den UEFA-Frauenpokal 3 hat Nia Künzer mit ihrer Mannschaft gewonnen. Sie trat 34 Mal in der Frauen-Nationalmannschaft an.

2008 gab sie ihren Rücktritt vom professionellen Leistungssport bekannt und ist seitdem nicht mehr zurückgekehrt.

Die UEFA-Frauenfußballmeisterschaft 2022 wird von Nia Künzer begleitet.

Selbst als sie sich vom Fußball zurückzog, wurde sie wegen ihrer Talente in anderen Bereichen gesucht. Seit 2006 steht sie als Expertin für Frauenfußball für die ARD vor der Kamera. Wenn die Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2022 nach England kommt, können Sie davon ausgehen, dass sie kommentiert. Sie betreibt keine Ballsportarten mehr und konzentriert ihre Zeit und Energie auf etwas ganz anderes.

Nia Künzer ist derzeit im Hessischen Innenministerium beschäftigt, wo sie zuvor tätig war.

Nia künzer verheiratet
Nia künzer verheiratet

2008 schloss sie ihr Studium an der Universität Gießen als Diplom-Pädagogin ab. Dann setzte sie ihr neu gewonnenes Verständnis in ihre aufrichtigen Bemühungen ein.

Denn Nia Künzer hat einen tiefen Wunsch, anderen zu dienen. Die Eltern der ehemaligen Fußballerin haben ihr diese Denkweise eingetrichtert. In den 1980er Jahren arbeiteten sie in Botswana, wo sie geboren wurde.

Im Albert-Schweitzer-Kinderdorf in Wetzlar wuchs sie in den folgenden Jahren zusammen mit ihrem leiblichen Bruder und sieben weiteren Pflegekindern auf. Ihre Arbeit als UNICEF-Botschafterin

nach der WM konzentrierte sich auf die Unterstützung von Kindern in Not und die Förderung des Fußballspiels unter jungen Mädchen in Namibia.

Inzwischen engagiert sie sich ehrenamtlich und unterstützt die Aktionen „Jugend stark machen“ und „Spaß am alkoholfreien Sport“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Außerdem ist sie Sportbotschafterin des Landes Hessen und arbeitet im hessischen Innenministerium.

„Fußball kann Brücken bauen und Türen öffnen, er hilft, Vorurteile abzubauen und Gewalt abzubauen – unabhängig von Herkunft oder Kultur“, sagte sie dem DFB.

Als Mitglied der Netzwerkpartnerschaft für Entwicklung und Gerechtigkeit wurde sie mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.

Galz and Goals ist das Mädchenfußballprogramm von UNICEF in Namibia und sie fungiert als UNICEF-Botschafterin.

Nia Künzer arbeitet mit dem gemeinnützigen NETZ Bangladesch zusammen, um die Bildung von Mädchen zu fördern und gegen Kinderheirat in Bangladesch zu kämpfen.

Der Albert-Schweitzer-Verein der Familienwerke und Kinderdörfer verlieh ihr im folgenden Jahr den Albert-Schweitzer-Preis. Als Künzer im Februar 2017 nach Gießen wechselte, übernahm er nach rund acht Monaten das Referat für Integration, Soziales und Ehrenamt im Regierungspräsidium.

Seit 2009 engagiert sich Nia Künzer als Botschafterin für die Kampagnen „Kinder stark machen“ und „Freude am alkoholfreien Sport“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).

Künzer ist Mitglied des ehrenamtlichen Kuratoriums der Welthungerhilfe, wo er den Präsidenten und den Vorstand der Organisation berät.

ROTENBERG: … Stopp! Lassen Sie uns also klarstellen: Frauenfußball kann und sollte nicht mit Männerfußball verglichen werden.

Frauen sind im Vergleich zu Männern weniger energiegeladen und haben andere körperliche Proportionen, daher können sie nicht so schnell laufen. Das hat nichts mit Biologie zu tun und ist völliger Quatsch.

Künzer: Die Frage „Wie würden Sie gegen Boris Becker spielen?“ wurde noch nie von Steffi Graf gestellt.

Beim Militärdienst hättest du schon ein Problem.

Meines Wissens war Künzers Vorhersage richtig. Du solltest Frauen- und Männerfußball als zwei unterschiedliche Sportarten sehen, anstatt sie in einen Topf zu werfen.

Männer sind athletischer und schneller als Frauen, aber unsere geringere Härte ermöglicht es uns, ein angenehmeres Spiel zu spielen.

Nia künzer verheiratet

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *