sinischa horvat herkunft/Zusätzlich absolvierte Horvat sein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Mannheim, nachdem er 1993 seine berufliche Laufbahn als Prozesselektroniker bei der BASF begonnen hatte.
Zu Beginn seiner Ausbildung trat er der IG BCE bei und ist seitdem in verschiedenen Positionen tätig Verantwortlichkeiten innerhalb der Gewerkschaft und der Geschäftswelt.
Er trat 2002 in die BASF-Geschäftsführung ein und ist seit 2007 freiberufliches Mitglied der Geschäftsführung des Werks Ludwigshafen. Im November dieses Jahres wurde er in den Rat der Arbeitswelt berufen.

Sinischa Horvat, geboren 1976 in Pirmasens, Rheinland-Pfalz, ist Mitglied des Vorstands der BASF SE in Ludwigshafen sowie stellvertretendes Vorstandsmitglied des Aufsichtsrats der BASF SE.
Als Mitglied der IG BCE ist er seit 1993 aktiv und heute Mitglied im Beirat der IG BCE und in der Bundestarifkommission.
Eines der langfristigen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen ist es, Menschen das Leben und Arbeiten unter Wasser zu ermöglichen.
Die Folgen der Zivilisation, der globalen wirtschaftlichen Entwicklung, die gut für die Menschen sein sollte, richten verheerende Schäden an der Unterwasserwelt an.
Ja, das ist sie tatsächlich. Es gibt jedoch Begleitschilder, die nicht akzeptiert werden können. Hinzu kommt Plastikmüll in den Ozeanen.
NEU oder gar nicht | Mit dem PUR-Abo genießen Sie rheinpfalz.de mit deutlich weniger Werbung und ohne Werbeüberwachung.
Mit unserem Plus-Abo erhalten Sie Zugriff auf alle auf rheinpfalz.de veröffentlichten Inhalte. Dank unserer Website haben Sie immer die aktuellsten Informationen zu Ihrem Privat- und Berufsleben.
Probieren Sie die PUR+ Kombi für nur 1,50 €* im ersten Monat aus.
Darüber hinaus dürfen Sie rheinpfalz.de nicht kommerziell nutzen.
Sie können rheinpfalz.de und seine Plus-Artikel nahezu mühelos nutzen. Eine Überwachung von Werbekampagnen ist nicht mehr möglich. Im Hintergrund finden lediglich interne und allgemeine RHEINPFALZ-Nutzungsanalysen statt.
Alle Plus-Artikel und Live-Ticker werden entfernt.
Rheinpfalz.de ist der einzige Ort, an dem Sie alle aktuellen Inhalte lesen können. Sie erhalten Zugriff auf Plus-Artikel, Fotogalerien, eine Live-Anzeigetafel und Videoeinsendungen.
Auf den Dienst kann von jedem Gerät aus zugegriffen werden, ohne dass eine App erforderlich ist, und von jedem Ort aus.
Bei aller Fairness sollten sowohl lokale als auch regionale Probleme berücksichtigt werden.
Diese Reportagen, Interviews und aufschlussreichen Kommentare aus der RHEINPFALZ-Redaktion bereichern Ihre täglichen Nachrichten.
Wir zeigen Ihnen die Bedeutung der Ereignisse in der Pfalz und der Menschen, die hier leben.
Journalismus, der Verantwortung übernimmt
Zurück zu journalistisch gut recherchierten Informationen. Neben der aktuellen Relevanz legen wir großen Wert auf die richtige Anordnung von Themen und deren Hintergründen.
Flexibles Lesen – ein monatliches Abonnement ist verfügbar.
Weitere Details zu unseren PUR-Anwendungen finden Sie in den FAQs.
Der Aufsichtsrat der BASF SE besteht gemäß Satzung der Gesellschaft aus zwölf Mitgliedern. Die diesjährige ordentliche Hauptversammlung endete am 3.
Mai 2019 und die Aktionäre wählten ihre neuen Vertreter im Aufsichtsrat. Am 25. April 2024 (Tag der ordentlichen Hauptversammlung, die über die Entlastung der Aufsichtsratsmitglieder für das vierte volle Geschäftsjahr nach Ablauf ihrer Amtszeit entscheidet) gemäß der zu diesem Zeitpunkt geltenden Satzung, die Laufzeit erlischt.

Der in Rahden/Ostwestfalen geborene Kurt Bock begann seine musikalische Laufbahn Anfang der 80er Jahre.
Er erhielt einen Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre von der Penn State University, nachdem er Kurse in Münster und Köln besucht hatte.
Universität Bonn, Deutschland, promovierte ihn 1985. re. Pole. Beginn seiner Tätigkeit bei BASF im Finanzbereich im folgenden Jahr.
Von 2003 bis 2011 Finanzvorstand der BASF SE und seit 2007 CEO der BASF Corporation in den USA. Von 2011 bis 2018 war er CEO der BASF.
Am 12. Mai 2017 wurde Sinischa Horvat als Nachfolger von Robert Oswald in den Vorstand der BASF SE gewählt und fungiert nun als stellvertretende Vorsitzende des Gremiums.
Oswald ist mit Abschluss der letzten Generalversammlung aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Horvat ist Vorsitzender des Board of Directors der BASF SE und des Board of Directors der Muttergesellschaft.
Er trat 1993 als Ausbilder in das Unternehmen ein und ist seit 2002 Vorstandsmitglied. Oswald ist seit 2000 als Arbeitnehmervertreter und seit 2003 als Präsident des Gremium im Vorstand tätig.
Neben BASF,
BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden monetären Gewinn mit Umweltschutz und sozialer Verantwortung.
Fast 114.000 Mitarbeiter der BASF-Gruppe arbeiten daran, unseren Kunden aus nahezu allen Branchen und fast allen Ländern der Welt zum Erfolg zu verhelfen. Als Ergebnis wir
Wir haben unser Angebot in die folgenden Kategorien gegliedert: Chemikalien, Leistungsprodukte, funktionelle Materialien und Lösungen, Lösungen für die Landwirtschaft sowie Öl und Gas.
Im Jahr 2016 betrug der weltweite Umsatz von BASF rund 58 Milliarden Euro. Börsenticker für BASF gibt es in Frankfurt, London und Zürich (BAS). Weitere Informationen erhalten Sie unter www.basf.com..
falsch geschrieben: die Stechpalme jolly holly jolly holly Hrovat Horvta Horavt Reime: Shevat Krawatte Bottich Korsett Wald Orbit Abkürzung Wasserhahn Shevat Krawatte Vat Horvats volle Bedeutung ist:
horvat übersetzt ins Kroatische Die folgenden Nationen haben auf diese Seite zugegriffen: Einige bekannte Horvats sind:
Zlatko Horvat , Steve n’Steve, Lucas Mario Horvat, Lidija und Darko. Bekannt sind auch Branko Horvat, Nikolina, Milan und Hrvoje Horvat. Autoren:
Neben Andrew Horvat sind Laurel Horvat, Ivo, Joe, Joseph, Jana, Zeljko, Miljenko, Branko, Anne und Frank Horvatic, sowie Erin McNamara, Karl Josef und Vesna Kondric Horvat, sowie Marian Therese, Monika und Michael A.
Für den Start der Badischen Anilin- und Sodafabrik in Mannheim-Jungbusch erhielt Friedrich Engelhorn am 6.
April 1865 eine Finanzierung von 1,4 Millionen Gulden vom Bankhaus Ladenburg und seiner Eigentümerfamilie.
Dem Vorsitzenden Engelhorn traten neben August Clemm, Carl Clemm u Julius Giese, die alle auch in den Vorstand des Unternehmens berufen wurden.
Die Badische Gesellschaft für Gasbeleuchtung in Mannheim, der Engelhorn seit mehr als einem halben Jahrhundert angehörte, war für ihn ein natürlicher Ort, um sich mit der Gewinnung von Leichtgas zu beschäftigen.
Das damals zur bayerischen Rheinpfalz gehörende Ludwigshafen förderte seit 1863 die Ansiedlung von Industriebetrieben, daher erhielt die neue Fabrik eine Woche nach ihrer Gründung eine Woche nach ihrer Gründung in Mannheim einen Zuschuss von 1,5 Millionen Gulden Baden.

Neben den bereits aufgeführten Gründern waren Heinrich Caro, Heinrich von Brunck und Rudolf Knietsch einflussreiche Chemiker in den Anfängen der Firma.
Es begann mit der Herstellung von Teerfarbstoffen und Vorläuferchemikalien, wechselte dann aber zur Herstellung von Textilfarbstoffen auf Indigobasis und stieg innerhalb weniger Jahre zum weltweiten Marktführer für Farbstoffe auf.
Anilinfarbstoffe aus Indigoanilin gehörten zu den ersten, die kommerzialisiert wurden. Es dauerte nicht lange, bis Farbstoffe wie Indanthren (René Bohn), Alizarin und Eosin sowie exotischere wie Auramin, Methylenblau und Azofarbstoffe auftauchten.