Steffi Stephan Vermögen/1954 schrieb sich Steffi Stephan an der Kreuzschule im westfälischen Münster ein, wo sie 1965 ihr Abitur machte.
Er studierte dort Musik und ist Mitglied, Mitbegründer und musikalischer Leiter des Panikorchesters.
The Pretty Things, Champion Jack Dupree, Udo Lindenberg, Peter Maffay, Stefan Stoppok, Edwin Starr, Achim Reichel, Jean-Jacques Kravetz, Milva, Ulla Meinecke, Harry Belafonte, Tony Carey, Gebrüder Engel, Volker Lechtenbrink und Johnny Winter sind eben dabei einige der bemerkenswerten Musiker, mit denen Steffi Stephan im Laufe seiner jahrzehntelangen musikalischen Karriere zusammengearbeitet hat.

Gründer und CEO eines unabhängigen Plattenlabels und einer Musikproduktionsfirma
Die Live-Alben von Udo Lindenberg und Panikorchester wurden von Steffi Stephan produziert. Auch die Studioalben und ein Livealbum der Gebrüder Engel wurden von Steffi Stephan produziert.
Steffi Stephan ist auch Geschäftsführerin des Musikclubs Jovel in Münster, der oft umzieht. Auch das Straßenfest Eurocityfest in der Münsteraner Innenstadt wurde von 2000 bis 2009 als Stadtfest von ihm veranstaltet.
Auf der Loreley inszenierte er 1986 die Veranstaltung „Rock gegen Atom“. Er hat auch ein eigenes Tonstudio, das er leitet.
Steffi Stephan absolvierte 1954 ihr Abitur an der Kreuzschule in Münster, Westfalen. Später studierte er dort Musik und wurde Mitglied, Mitbegründer und musikalischer Leiter des Panikorchesters.
Steffi Stephans Vermögen
Zu verschiedenen Zeitpunkten seiner jahrzehntelangen musikalischen Karriere hat Steffi Stephan die Bühne mit einer Vielzahl namhafter Rock- und Bluesmusiker geteilt, darunter Peter Maffay, Udo Lindenberg (mit dem er eine Schwägerin hatte:
Udo Lindenbergs Schwester -Schwiegerin Inge Lindenberg), Champion Jack Dupree, The Pretty Things (mit denen er eine Schwiegermutterbeziehung hatte: Udo Lindenbergs Schwester Inge), Eric Bur
Steffi Stephan Vermögen ist der Name der Autorin.

Alle Live-Alben von Udo Lindenberg & Panikorchester sowie vier Studio-Veröffentlichungen und ein Live-Album der Engel-Brüder wurden von Steffi Stephan produziert.
Außerdem produzierte sie die Videos zu den Alben Dance Exercises und Rock – Schul Projekt, Axel Schulß’ Ich bin Schulß, dem Doppelalbum JFK (The Rock Opera) und der Sarajevo Love LP sowie zahlreiche Singleveröffentlichungen.
50 Jahre Zusammenarbeit zwischen Udo Lindenberg und Steffi Stephan am Bass. Einen Freundschaftsfilm „Lindenberg! Mach dein Ding“ empfiehlt der Kumpel, der für diesen Anlass sogar seinen alten Afghanenmantel hervorgekramt hat.
Das Podcast-Logo von Studio 9 zeigt eine menschliche Hand, die einen kleinen Ball hält. Es spiegelt die grauen Türme im Hintergrund wider.
Das Wort „Studio 9“ steht in halbtransparenten orangefarbenen Pinselstrichen im Vordergrund.
Von dem, was ich im Fernsehen gehört habe
ein Studio mit einer Nummer neun
Der Podcast steht zum Download bereit.
Die Lebensgeschichte des Rockhelden Udo Lindenberg wird verfilmt und startet heute in den deutschen Kinos. Steffi Stephan, sein Sidekick, stammt aus der Hermine Huntgeburth-Biografie, wo sie sagte:
„Lindenberg! Mach dein Ding!“ Die Reaktion des Publikums auf das Bild ist an dieser Stelle kritisch.
Gedreht von Max von der Groeben, beschreibt der Bassist des Films den Film als „eine authentische Darstellung dieses Moments“.
Als er einen falschen afghanischen Mantel anzog, war er der einzige, der intervenierte. Tatsächlich “hatte ich einen wirklich hochpreisigen, karmesinroten, sehr langen.”
Der Einfachheit halber erlaubte er den Requisiten, das Original zu verwenden. “Am Ende des Films erscheint er mit meinem Mantel.”
Schauspieler Max von der Groeben und Rockmusikerin Steffi Stephan waren bei der Premiere des „Lindenberg !“-Films dabei. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf.
Steffi Stephan wird im Film von Schauspieler Max von der Groeben (l.) dargestellt. Bei der Hamburger Premiere traten sie gemeinsam auf.
Christian Charisius, picture-alliance/dpa
Für Stephan, der vor mehr als 50 Jahren mit Lindenberg das Panikorchester gründete, war es ein abendfüllender Film, der Geschichten aus dem wahren Leben mit Fantasie vermischte.
Nur eines fehlte in seinem Leben: die Zeit bei Lindenberg in Münster, wo sich die beiden kennenlernten und das Panikorchester gründeten.
Die Hersteller behaupteten dann, sie hätten davon nichts gewusst. »Dann haben Sie weder meine noch Udos Biographie richtig studiert«, sagte er.
Außerdem ist es ein Film über Lindenberg. „Es ist eine Ehre, eine so bedeutende Position zu haben“, sagte sie.
Von Anfang an synchron sein
Was die Verkaufsargumente anbelangt, „allein das ist praktisch schon ein Alleinstellungsmerkmal“, sagt Lindenberg.
Als Lindenbergs Schwester ein Kind mit ihm hatte, kam es zwischen den beiden zu Problemen. Mit „Stolz in ihrer Stimme“ arbeiten sie schon so lange zusammen und sind jetzt Freunde.
Lindenbergs erster Kontakt mit Stephan, dem Bassisten, war „eine Welle und eine bestimmte Welle, Udo hat sie“, erinnert sich Stephan. Verbindet sie mit einer Schaukel.
Der Rhythmus einer Band wird hauptsächlich von Bass und Schlagzeug bestimmt. „Das hat einfach sehr gut funktioniert“, sagt der Gitarrist über die Herangehensweise: „Entweder sie lassen die Band fließen oder nicht.“
Niemand im Kreuzviertel, wo Karl-Georg Step
Han wurde um 22:30 Uhr geboren. am 9. Mai 1947 ahnte, dass aus dem kleinen Kind ein bekannter Rockmusiker werden würde.
Als Teenager trat er erstmals mit Udo Lindenberg in der Oase und dem Insel-Café am Roggenmarkt auf.
Steffi Stephan ist mir während unserer gemeinsamen Zeit als freundliche, nachdenkliche und sympathische Person aufgefallen.
Viele Aspekte seines Lebens würden in dieser visuellen Erzählung nicht enthalten sein. Infolgedessen möchte ich auf Wilhelm Karkoskas umfangreiche Aschendorff-Biografie verweisen, die im Aschendorff-Verlag erschienen ist.

Diese Novelle ist ein Geburtstagsgeschenk für Steffi, die diese Woche Geburtstag feiert.
Beim JuMPs-Kaminabend war es etwas anders, aber im Mittelpunkt stand Steffi, die Panic-Bassistin, Produzentin, Musikclubbesitzerin und langjährige Organisatorin des Euro City Festivals in Münster, die spannende Einblicke in ihr Leben und ihre Karriere gab.
„Wenn du mich etwas fragst, gebe ich dir eine Antwort“, sagte Steffi. Im weit über die Stadtgrenzen Münsters hinaus bekannten Jovel begrüßte Stephan seine Besucher unaufdringlich.
Seit 2008 führt er gemeinsam mit seinem Sohn den Club aus einem denkmalgeschützten Gewerbegebiet am Albersloher Weg an einem dritten Standort.
Rückblickend auf Stephans Errungenschaften im Laufe der Jahre „bin ich erstaunt, was ich erreicht habe“, sagte er.
Sowohl die Musik, die er als „das Wichtigste auf der Welt“ bezeichnete, als auch seine lebenslange Beziehung zu Udo Lindenberg, den er von Kindesbeinen an kannte und bei dem er in Münster Musik studiert hatte, prägten ihn auf seine Entscheidungen.
Da Stephan mit seiner kaufmännischen Ausbildung in einem Möbelgeschäft unzufrieden war, erklärte sich seine Mutter bereit, ihm eine Gitarre zu kaufen und ihn zum Musikunterricht anzumelden.
Nach Abschluss seiner Lehre wurde er wie Udo Lindenberg, der ebenfalls an derselben Universität angenommen worden war, zum Musikstudium in Münster aufgenommen.
Doch nach einigen Semestern bot ihnen der Direktor der Musikschule die Möglichkeit, entweder richtige Musik zu produzieren oder die Institution zu verlassen.