Vlad biletchi biografie/Bilețchi wurde am 7. September 1994 in Chișinău, Moldawien, geboren. „Die Trikolore“ (die rumänische Flagge) und das Land Rumänien wurden ihm von seinem Opa, dem moldawischen Historiker und Literaturkritiker Nicolae Bilețchi [ro], eingetrichtert, von dem er nach eigenen Angaben seine „Leidenschaft“ für beides übernommen hat.
Vlad Bileţchi, Absolvent der Wirtschaftsfakultät der Staatlichen Universität Moldau mit den Schwerpunkten Wirtschaft und Verwaltung, erwarb nach seinem Abitur einen Master-Abschluss in öffentlichem Recht an der juristischen Fakultät der Universität.

Infolgedessen wurde er Anwalt und dann Professor am rumänisch-französischen Theoric Lyceum Gheorghe Asachi
ODIP, die von ihm 2014 gegründete und von ihm als Präsident geleitete öffentliche Vereinigung, ist eine mit Rumänien verbundene gewerkschaftliche Organisation.
Diese Gruppe startete 2017 eine Aufklärungskampagne, um das Bewusstsein für die Möglichkeit einer Union zwischen Moldawien und Rumänien zu schärfen, die im Juni in Chişinău begann und dann von Juli bis August in Gemeinden i 13 verschiedenen moldauischen Bezirken umzog durch die sogenannten “Union Caravans.”.
Das Programm war ein Erfolg, denn über 100 Personen besuchten rund 300 moldauische Städte und Gemeinden.
Bilețchi kam zu dem Schluss, dass die Gewerkschaft in all diesen Bereichen Unterstützer habe und dass es sein Ziel sei, die Zahl der Unterstützer in Zukunft zu erhöhen.
Am 25. März 2018 fand in Chișinău ein gewerkschaftsfreundlicher Marsch mit Rumänien statt[5], und Bileţchi war einer der wichtigsten Organisatoren.
Das Renovierungsprojekt des Heldenfriedhofs von Chişinău [ro] begann 2018 unter Beteiligung von Bileţchi und Union – ODIP.
Bileţchi und Union-ODIP beteiligten sich an einer Kampagne zur Renovierung des Dimitrie Cantemir Kindergarten-Gymnasiums in Aluatu und zur Ausstattung mit Unterrichtsmaterialien im Jahr 2019. Es war zu dieser Zeit die einzige rumänischsprachige Schule im Bezirk Taraclia.
ODIP steuerte Kleidung, Spielzeug und Bücher für die Kinder bei, während ein rumänischer Wirtschaftsagent die erforderliche Ausrüstung für WiFi spendete und baute. Darüber hinaus leisteten die Regierungen von Moldawien und Rumänien finanzielle Unterstützung für andere Wiederaufbaumaßnahmen.
Dies ist Vlad Bilețchi, der Beamte, der die Verantwortung für die maskierten Personen forderte, die die Gewerkschafter am Ende des Hundertjahrmarsches am Samstag, dem 1. September, angegriffen hatten.

Vlad wurde am 7. September 1994 in Chisinau, der Hauptstadt Moldawiens, in eine intelligente Familie hineingeboren. Nach dem Abitur erwarb er einen Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Staatlichen Universität. Er erwarb seinen Master-Abschluss in öffentlichem Recht, bevor er sich an der juristischen Fakultät der Universität einschrieb, wo er jetzt immatrikuliert ist.
Vlad Bileţchi ist seit 2014 Präsident des öffentlichen Vereins „UNIREA – ODIP“. Er schließt nicht aus, dass sein Opa, der Literaturkritiker Nicolae Bileţchi, ehemaliger Universitätsprofessor und Mitglied der Akademie der Wissenschaften, daran schuld ist für seine Bewunderung für die Trikolore und das rumänische Volk.
In den letzten vier Jahren hat Vlad die Idee der Wiedervereinigung unserer Nation über die Gemeinden der Republik Moldau aktiv vorangetrieben. Die Union Caravan war eine der erfolgreichsten öffentlichen Bildungsbemühungen in diesem Bereich.
Nach der Wahl von Igor Dodon zum Präsidenten im Jahr 2016 protestierte er heftig. Infolgedessen wurde er wegen zweier Straftaten angeklagt: Behinderung einer Fahrbahn und Verlegung einer Veranstaltung. Vlad triumphierte in beiden Prüfungen nach monatelangem Training.
Die Schule „Dimitrie Cantemir“ in Aluatu, die einzige rumänische Schule in der Region Taraclia, wurde im Sommer dieses Jahres durch eine große Spendenaktion gerettet.
Die Institution stand aufgrund der entsetzlichen Umstände, unter denen sie funktionierte, kurz vor der Schließung, aber Vlad Bileţchis Initiative und Hartnäckigkeit retteten sie.
Da er heute Geburtstag hat, möchten wir ihm in erster Linie und dann der Union alles Gute wünschen.
Nicolae Bileţchi, Mitglied der Akademie der Wissenschaften und ehemaliger Universitätsprofessor für Literatur und Geschichte, war sein Urgroßvater väterlicherseits und wuchs in einem intellektuellen Haushalt auf.

Als Absolvent der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Staatlichen Universität Moldau mit Schwerpunkt Betriebswirtschaft und Betriebswirtschaftslehre sowie der Juristischen Fakultät der Fakultät mit einem Master-Abschluss in Öffentlichem Recht waren seine nächsten Stationen nach dem Abitur.
Er ist Jurist und Geschichtslehrer am Rumänisch-Französischen Theoretischen Gymnasium „Gheorghe Asachi“ in Chisinau und hat sich auf Staatsbürgerkunde und Geschichte spezialisiert.
Engagement in der Gemeinde
Als Präsident der öffentlichen Vereinigung „UNIREA – ODIP“ arbeitet Vlad Bileţchi seit 2014 unermüdlich daran, die Wiedervereinigung des rumänischen Volkes in den ländlichen Gebieten Moldawiens voranzutreiben.
Die Union Caravan, eine sechswöchige Kampagne, an der 100 junge Menschen in über 300 Gemeinden teilnahmen, war eine der umfangreichsten Aufklärungsbemühungen, die die Vorteile der Wiedervereinigung mit Rumänien befürwortete. Dies ist der sechste einer Reihe von sieben
Aus eigener Initiative startete er eine umfangreiche Spendenaktion zur Wiederauferstehung
Seit seiner Geburt lebt Vlad mit seiner Familie von Intellektuellen in Chisinau. 2016 erwarb er nach dem Abitur an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Staatlichen Universität einen Bachelor-Abschluss in Business and Business Administration.
Er erwarb einen Master-Abschluss in öffentlichem Recht an derselben Institution, wo er sich auch an der juristischen Fakultät einschrieb, an der er jetzt studiert.
Vlad Bilețchi ist seit 2014 Präsident der öffentlichen Vereinigung „UNIREA – ODIP“. Er schließt nicht aus, dass sein Großvater, der Literaturkritiker Nicolae Bilețchi, ein ehemaliger Universitätsprofessor und Mitglied der Akademie der Wissenschaften, daran schuld ist für seine Bewunderung für die Trikolore und das rumänische Volk.
Vlad und die Mitglieder der Organisation haben sich in den letzten vier Jahren in allen Städten und Dörfern Moldawiens aktiv für die Idee der Wiedervereinigung unseres Landes eingesetzt.
Die Union Caravan war eine der erfolgreichsten öffentlichen Bildungsbemühungen in diesem Bereich.
Er war empört, als Igor Dodon 2016 die Präsidentschaftswahlen gewann. Infolgedessen war er Gegenstand zweier strafrechtlicher Ermittlungen: eines wegen Behinderung einer Straße und das andere wegen Verlegung des Veranstaltungsortes. Vlad triumphierte in beiden Prüfungen nach monatelangem Training.
Der einsamen rumänischen Schule in Taraclias Stadtteil Taraclia, dem Gymnasium „Dimitrie Cantemir“, wurde mit Schließung gedroht, bis er in diesem Sommer eine massive Spendenaktion startete, um es zu retten.
Vlad Bilețchis Hingabe und Einfallsreichtum bewahrten die Institution davor, wegen der entsetzlichen Umstände, unter denen sie funktionierte, geschlossen zu werden.
Da er heute Geburtstag hat, möchten wir ihm in erster Linie und dann der Union alles Gute wünschen.
Als Präsident der öffentlichen Vereinigung “UNIREA – ODIP” seit 2014 hat Vlad Bileţchi die Idee der Wiedervereinigung des rumänischen Volkes in den ländlichen Gebieten Moldawiens aktiv vorangetrieben.
Die Union Caravan, die sechs Wochen lang von 100 Jugendlichen in mehr als 300 Städten und Gemeinden in ganz Rumänien durchgeführt wurde, war eine der größten Aufklärungskampagnen über die Vorteile der Wiedervereinigung.
Das Gymnasium „Dimitrie Cantemir“ im Weiler Aluatu, die einzige rumänische Schule im Bezirk Taraclia, drohte aufgrund der katastrophalen Umstände, unter denen es betrieben wurde, geschlossen zu werden.
In Chisinau organisierte er am 25. März 2018 eine groß angelegte Gewerkschafter-Kundgebung und den Hundertjahrmarsch.
Vlad Bileţchi begann 2019 mit der Instandsetzung des Heldenfriedhofs von Chisinau.
Affektive TeilnahmeNach der Wahl von Igor Dodon im Jahr 2016 protestierte er heftig und blieb während des gesamten Zeitraums ein ausgesprochener Gegner.
Es fanden auch Proteste gegen illegal in Transnistrien stationierte russische Streitkräfte statt.
Obwohl er der Liberalen Partei nicht beitrat, strebte er bei den Parlamentswahlen 2019 einen Sitz im moldawischen Parlament an.
Im März 2020 wurde er Mitglied der rumänischen Partei Allianz für die Union der Rumänen.
Vlad Bileţchi tritt als unabhängiger Kandidat der Allianz für die Union der Rumänen, einer in der Republik Moldau anerkannten Partei, bei den Parlamentswahlen des Landes am 11. Juli 2021 an.