Daniel Farke Familie/Der Enkel von Bundesligist Franz Farke, Daniel Farke, ist in Büren geboren und aufgewachsen. Er war Mitglied der Jugendmannschaften des SV Steinhausen, SC Paderborn 07, Borussia Lippstadt und SV Lippstadt 08 in seiner aktiven Zeit.
Farke erzielte in der Saison 2002/03 der Oberliga Westfalen im Trikot 08 des SV Lippstadt 36 Tore und ist damit Torschützenkönig der Liga.

Nach seinem Abgang qualifizierte er sich mit dem SV Wilhelmshaven für die eingleisige Oberliga Nord, wo er ein Jahr später hinter den Kickers Emden Zweiter wurde.
In der Winterpause der Saison 2005/06 verpflichtete Lippstadt Stürmer Farke vom Bonner SC. Farke verließ den SV Lippstadt 08 zum Saisonende zum Oberligisten SV Meppen, bevor er nach einigen Monaten ohne Verein zum Verein zurückkehrte.
Nach seinem Karriereende wurde er Sportdirektor in Lippstadt, wo er zuvor als Trainer tätig war. Im Sommer 2009 übernahm er nach dem Ausscheiden von Holger Wortmann das Amt des Cheftrainers des SV Lippstadt 08.
Farke führte Lippstadt 2013 zu zwei aufeinanderfolgenden Titeln in der Regionalliga West, bevor er in der folgenden Saison in die Oberliga Westfalen abstieg.
Seinen Vertrag beim SV Lippstadt beendete er, als der Wiederaufstieg scheiterte. Farke übernahm im Herbst 2015 die zweite Mannschaft von Borussia Dortmund und führte sie in der Saison 2016/17 hinter dem FC Viktoria Köln auf den zweiten Platz in der Regionalliga West.
Für die Saison 2017/18 wurde Farke zum Cheftrainer des englischen Zweitligisten Norwich City ernannt. Als er in seiner zweiten Saison in die Premier League aufstieg, stieg sein Team wieder in die Meisterschaft ab. In der Saison 2020/21 gelang ihm ein direkter Wiederaufstieg. Den ersten Sieg von Norwich City in der Saison 2021/22 feierte Norwich City am elften Spieltag der Saison gegen den Aufsteiger FC Brentford. Nach dem Spiel wurde Coach Farke entlassen.
Daniel Farke (* 30. Oktober 1976) ist ein deutscher Fußballprofi und ehemaliger Stürmer, der in der Bundesliga für den FC Augsburg spielte. Borussia Mönchengladbach, ein deutscher Bundesligist, hat ihn jetzt verantwortlich.
Er spielte den größten Teil seiner Spielerkarriere beim SV Lippstadt und begann dort seine Trainerkarriere. Er war vier Jahre lang Manager von Norwich City und gewann nach einer Zeit bei Borussia Dortmund II zweimal die EFL-Meisterschaft.
Die russische Invasion in der Ukraine zwang ihn, seine Position als Cheftrainer des russischen Premier-League-Teams Krasnodar im Januar 2022 aufzugeben.
Der SV Lippstadt 08 war der erste Verein, bei dem Farke als Trainer tätig war. Unter seiner Führung erlebte Lippstadts Fußballmannschaft von der sechsten bis zur vierten Liga des deutschen Fußballs ihre erfolgreichste Zeit unter seiner Führung.
Unzuverlässige Informationen? Borussia Dortmund II, die Reservemannschaft des deutschen Klubs, bot ihm die Chance, das Kommando über die Mannschaft zu übernehmen, als er nach sechs Jahren zurücktrat. Nach zwei Spielzeiten in Dortmund wurde er von Norwich City verpflichtet, nachdem er keinen neuen Vertrag erhalten hatte. Stadt Norwich
Am 25. Mai 2017 ernannte Norwich City Farke mit einem Zweijahresvertrag zum neuen Cheftrainer. Das erste Ligaspiel von Norwich City unter dem neuen Trainer Daniel Farke endete dank eines späten Tores von Nélson Oliveira mit einem 1: 1-Unentschieden im Craven Cottage.
Er war vier Jahre lang Manager von Norwich City und gewann nach einer kurzen Zeit bei Borussia Dortmund II zweimal die EFL-Meisterschaft.
Er war sechs Jahre lang Manager des Vereins und führte den Lippstädter Fußball in dieser Zeit von der sechsten in die vierte Liga in Deutschland.

Die Ernennung zum Cheftrainer von Borussia Mönchengladbach für die Saison 2022/23 wurde am 4. Juni dieses Jahres bekannt gegeben. Ex-Carrow Road-Chef Daniel Farke hat Krasnodar verlassen, ohne das Kommando über ein Spiel in der russischen Premier League zu übernehmen.
Der Deutsche unterschrieb einen Vertrag mit dem Team, der ihn bis Sommer 2024 dort behalten würde, wenn sein derzeitiger Vertrag ausläuft. Er sollte am vergangenen Wochenende sein erstes Spiel als Trainer leiten, als es in Moskau ausgetragen werden sollte.
Die Aktivitäten auf dem Flughafen Krasnodar wurden jedoch eingestellt und das Spiel nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine verschoben.
Im gegenseitigen Einvernehmen mit Daniel Farke, Edmund Riemer und Chris Domogalla und Christopher John haben „Krasnodar und Daniel Farke den Vertrag gekündigt“, heißt es in einer Erklärung im offiziellen Twitter-Feed des Klubs.
„Die aktuelle politische Entwicklung und der damit einhergehende Wunsch unserer Kinder, Ehepartner, Familien und Freunde nach Hause zurückzukehren und der Verlust jeglicher sportlichen Perspektiven haben nun zu dieser wohlüberlegten Entscheidung geführt“, sagte Farke in einer Mitteilung.
Dass wir von Anfang an so herzlich aufgenommen wurden, macht es uns sehr schwer.“ Über Nacht wuchsen wir zu einer eingeschworenen Gruppe von Menschen aus aller Welt heran, die die Leidenschaft für den Sport und den Humor teilten. wir wurden gezwungen, uns mit den ernsteren Aspekten des Lebens auseinanderzusetzen.”
Daniel Farke, der noch nie Krasnodar trainiert hat, verlässt den russischen Klub im gegenseitigen Einvernehmen. Am 13. Januar wurde Krasnodars neuer Cheftrainer, ein ehemaliger Manager von Norwich City, der im November von seinem Posten an der Carrow Road zurückgetreten war, bekannt gegeben. Er war 48 Tage lang verantwortlich.
Farkes erstes Spiel als Trainer von Krasnodar sollte am 27. Februar stattfinden, aber das Spiel wurde nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine verschoben.
„Ich kann in einem Land, in dem der Anführer einen Angriffskrieg zu verantworten hat, meiner Berufung nicht nachgehen“, begründet Lokomotive-Trainer Markus Gisdol im Gespräch mit BILD seinen Rücktritt. Der Vertrag zwischen Daniel Farke und Krasnodar wurde einvernehmlich aufgelöst.
Table of Contents
Daniel Farke Familie
Daniel Farke (* 30. Oktober 1976 in Büren-Steinhausen) ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler. Seit der Saison 2022/23 ist er Cheftrainer von Borussia Mönchengladbach. Daniel Farke ist der Enkel des Fußballspielers Franz Farke und wuchs im westfälischen Büren auf. Als Jugendlicher spielte er für den SV Steinhausen, den SC Paderborn 07, Borussia Lippstadt und den SV Lippstadt 08.
Daniel Farke Biografie

“Edmund Riemer, Chris Domogalla und Christopher John, die Assistenten des deutschen Trainers, werden ihn begleiten.” Domogalla, Riemer und John arbeiteten alle unter Farke in Norwich als seine Assistenten.
Wenige Tage nach seiner Abreise sprach Farke mit Kicker über seine wohlüberlegte Entscheidung, Krasnodar aufgrund “der gegenwärtigen politischen Entwicklung” und dem damit einhergehenden Wunsch seiner Kinder, seiner Frau, seiner Familie und seiner Freunde, nach Hause zurückzukehren, zu verlassen.