franz beckenbauer krankheit/Franz Anton Beckenbauer, bekannt als “Der Kaiser”, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, Trainer und Funktionär. Er wurde am 11.
September 1945 in München geboren. Von 1964 bis 1983 war er Fußballprofi unter anderem für den FC Bayern München, Cosmos New York und den Hamburger SV.
Seine beiden WM-Siege, 1974 als Kapitän und 1990 als Trainer, zählen zu seinen größten sportlichen Erfolgen.

Zusammen mit Mário Zagallo und Didier Deschamps ist er einer von nur drei Fußballern, die sowohl als Spieler als auch als Teammanager die Weltmeisterschaft gewonnen haben.
Beckenbauer war von 1994 bis 2009 Präsident des FC Bayern München, als er Ehrenpräsident wurde. Er diente auch als Vorstandsvorsitzender der FC Bayern München AG und Präsident des Organisationskomitees für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2006.
Von 1998 bis 2010 war er DFB-Vizepräsident im Exekutivkomitee und von 2007 bis 2011 Mitglied des FIFA-Vorstands.
Franz Beckenbauer wurde 1945 als zweiter Sohn von Postobersekretär Franz Beckenbauer geboren. Er wuchs in München-Giesing bei seinen Eltern Walter (1905-1977) und Antonie (* 23.06.1913; 11.01.2006, geb. Hupfauf) auf ), zusammen mit seinem älteren Bruder Walter.
Sein Onkel Alfons Beckenbauer war ebenfalls ein Fußballstar, spielte für den FC Bayern München und die deutsche Arbeiternationalmannschaft.
Beckenbauer verbrachte die 1970er Jahre im Grünwalder Stadtteil. 1977 ließ er sich im schweizerischen Sarnen im Kanton Obwalden nieder.
Obwohl er weiterhin beruflich in Deutschland seinen Lebensunterhalt verdient, hat er seit 1982 den größten Teil seines Lebens im österreichischen Oberndorf in Tirol und zuletzt in Salzburg verbracht.
Beckenbauer hat ein ernsthaftes Interesse am Golfspiel. Thomas, Jahrgang 1963, ist sein ältestes Kind. Beckenbauer war von 1977 bis 1988 mit der Fotografin Diane Sandmann zusammen.
Vor 1990 war er mit Brigitte Beckenbauer verheiratet, einer Sekretärin, die er 1945 kennenlernte. Daraus gingen die Söhne Michael (*1966) und Stephan (1968-2015) Beckenbauer hervor.
Beckenbauer war von 1990 bis 2002 mit Sybille Beckenbauer, seiner zweiten Frau, verheiratet. Sie sind seit 2006 verheiratet,
und er und Heidrun Burmester haben zwei Kinder, einen Sohn namens Joel Maximilian (geb. 2000) und a Tochter namens Francesca Antonie (geb. 2002).
Franz Beckenbauer lobte nach Gerd Müllers Tod die einzigartige Verbundenheit mit dem legendären Stürmer.
„Er war so ein feiner Kerl und viel subtiler, als viele dachten“, bemerkte der 75-Jährige der „Bild“. Es ist wahr, was sie sagen; “Gerd und ich waren wie Brüder.”
Am Sonntagmorgen verstarb Müller. Als er geboren wurde, war er das älteste Baby aller Zeiten. Er war an Alzheimer erkrankt und hatte viele Jahre in einem Pflegeheim verbracht, wo er fachmännisch betreut wurde.
Obwohl Beckenbauer schon länger mit schlechten Nachrichten gerechnet hatte, fand er sie dennoch schockierend.
Nach seinem Wechsel zu Beckenbauer im Sommer 1964 trug Müller dazu bei, eine goldene Zeit für den deutschen Vereinsfußball einzuläuten.
Müller erzielte das entscheidende Tor im WM-Finale 1974 in München, das Deutschland mit 1:0 gegen die Niederlande gewann. Sie gewannen auch die Europameisterschaft 1972.
Müller verbrachte einen erheblichen Teil seiner aktiven Karriere als Trainer der Jugendmannschaft des FC Bayern. Vielen Menschen hat er geholfen, auch Thomas Müller.
In einem berührenden Instagram-Post an seinen Namensvetter verriet der Nationalspieler am Sonntagabend, wie viel ihm der Stürmer-Trainer als junger Spieler beigebracht hatte.

„Dein Einfluss auf unseren @fcbayern und das @dfb-Team geht weit über unsere Interaktionen hinaus. Ohne deine Vision wären wir nicht hier“, sagte Thomas Müller und beendete seine Ausführungen mit den Worten:
„Danke für alles, und zum Schluss die wichtigste Botschaft: Du warst ein sensationell guter Mensch!!”
Weggefährte Müller wurde von Günter Netzer als „bester und unberechenbarster deutscher Torschütze aller Zeiten“ bezeichnet. Der Angreifer „war ein Phänomen“.
„Er war nicht der allerbeste Spieler, aber er hat Dinge getan, von denen ich glaube, dass er sie manchmal selbst nicht verstanden hat“, sagte Netzer über den Spieler.
“Vielleicht ist es eine Erlösung für ihn”, sagte HSV-Legende Uwe Seeler nach dem frühen Tod von Müller.
Franz Beckenbauer, eine Legende des FC Bayern München, ist aus dem Blickfeld verschwunden. Rudi Völler hat sich kürzlich mit der prekären Lage des gebürtigen Münchners auseinandergesetzt.
Franz Beckenbauer, geboren in München und aufgewachsen in Kitzbühel, gilt weltweit als Inbegriff deutscher Fußballgröße, FC-Bayern-Legende und „Kaiser“ der Bundesliga. Bis jetzt, das heißt.
Und das, obwohl der Weltmeistertrainer von 1990 in den letzten Jahren weitgehend aus dem Blickfeld verschwunden ist.
Franz Beckenbauer: Neue Sorgen für den FC Bayern München
Der 76-Jährige musste 2019 am Auge operiert werden. 2016 und 2017 unterzog er sich Herzoperationen. Einige äußerst seltene Fotos, die im Mai 2020 und März 2021 in der Münchner Allianz Arena aufgenommen wurden, zeigen einen sehr dünnen und hager aussehenden ihn.
Berichten zufolge sind neue Sorgen um Franz Beckenbauer aufgetaucht. Insbesondere Rudi Völler sagte am Samstag
Sky-Folge, dass der „Kaiser“ nicht nach Leverkusen (wo Bayer mit 1:2 gegen Freiburg verlor) als Trainer Abschied nehmen konnte.
Ich hatte auch Kontakt mit Franz. Offensichtlich wünschte er, er wäre dabei gewesen. Völler sagte im Interview:
„Leider geht es ihm nicht so gut, Lothar (Matthäus, Anm. d. Red.), ich und Andi Brehme stehen mit ihm in Kontakt. Wir planen, ihn in den nächsten Wochen zu besuchen.
1990 , während sie für den DFB spielten, gewannen alle vier eine Weltmeisterschaft.
Der legendäre Franz Beckenbauer hat zum Auftakt des Kaiser Cups im bayerischen Bad Griesbach seine gesundheitlichen Probleme offengelegt.
Dieser Zustand plagt ihn seit einiger Zeit, so viel ist bekannt. Anlass für meinen letzten Besuch in einer Fachklinik war die Entdeckung von Durchblutungsstörungen an den Augen.
Wie sich herausstellte, war das ein Angriff auf die Augen. „Jetzt sehe ich auf dem rechten Auge kaum noch etwas“, sagte der 73-Jährige laut „Bild“-Zeitung und begründete damit, warum er nicht bei seinem eigenen Benefiz-Golfturnier zugunsten des Franz-Beckenbauer-Turniers mitspielen könne. Stiftung.
2016 und 2017 lag der Ehrenpräsident des deutschen Rekordmeisters Bayern München wegen einer Herzoperation im Krankenhaus.
Dem ehemaligen Trainer der WM-Mannschaft von 1990 und Gewinner desselben Turniers von 1974 wurde im vergangenen Jahr eine künstliche Hüfte implantiert.
Das Rampenlicht hat Beckenbauer in der Vergangenheit weitestgehend gemieden. Einst Stammgast bei den Heimspielen des FC Bayern, taucht er nach seiner Pensionierung als TV-Experte beim Bezahlsender Sky im Frühjahr 2016 nur noch selten auf.
Außerdem wurde er im April in die Dortmunder „Hall of Fame“ des deutschen Fußballs aufgenommen.

Beckenbauer, einer der größten Fußballer aller Zeiten, ging 1983 in den Ruhestand. Zu seinen vielen Erfolgen als Spieler gehörte, dass er 1974 die Weltmeisterschaft in seine Heimatstadt München nach Hause holte.
Das gleiche Ergebnis erzielte er in seiner Rolle als Teammanager bei der WM 1990 Weltmeisterschaft in Italien.
1972 holte er auch die Europameisterschaft. Als Leiter des Organisationskomitees der WM 2006 in Deutschland hatte er maßgeblichen Anteil am Erfolg des Turniers. Vorwürfe der Wahlkorruption bleiben jedoch ungelöst.