ist mario basler verheiratet/Mario Basler ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und -trainer. Er wurde am 18. Dezember 1968 in Neustadt a der Weinstraße geboren.
Seine Profikarriere begann er beim 1. FC Kaiserslautern, bevor er über Werder Bremen in die 2. Bundesliga den Sprung in die Bundesliga schaffte. Im ersten Jahr in Bremen gewann er den DFB-Pokal und war Mitglied der deutschen Nationalmannschaft, und er nahm an der FIFA-Weltmeisterschaft 1994 in den Vereinigten Staaten teil.

Er kam 1996 zum FC Bayern München und gewann während seiner Zeit dort mehrere Trophäen.
Als Spieler und Trainer hat er mit einer Reihe von Teams der unteren Liga zusammengearbeitet und tut dies gelegentlich auch weiterhin. Basler ist ein häufiger Gast in Fernsehsendungen.
Sein Profidebüt feierte der Basler in der Saison 1987/88 nach dem Aufstieg in die Nachwuchsmannschaft des 1. FC Kaiserslautern.
In seiner Debütsaison in der Bundesliga kam er jedoch nicht zum Einsatz. Meistens spielte er als Vertragsamateur für die „kleinen Teufel“.
Basler musste ein weiteres Jahr warten, bevor er im Jahr darauf sein Bühnendebüt geben konnte. Da das Schicksal des FCK nicht mehr gefährdet war, gab er am 17. Juni 1989 (34. Spieltag) gegen Bayer 04 Leverkusen sein Bundesliga-Debüt.
Essen in Rot und Weiß
Im Sommer 1989 wechselte er zu Rot-Weiss Essen in die 2. Bundesliga, um weitere Spiele zu bestreiten. Als Basler erst im ersten Jahr war, begann er regelmäßig zum Unterricht zu erscheinen.
Für diesen Spieler gab es in 20 Spielen nur 14 Ein- oder Auswechslungen. Mit einem sechsten Platz krönte Rot-Weiss eine beeindruckende Saison.
Allein Willi Landgraf, Dirk Pusch und Ralf Regenbogen absolvierten in der Saison 1990/91 mehr Ligaspiele als die Basler, als Cheftrainer Hans-Werner Moors zunehmend auf den Youngster setzte.
Die Basler verpassten nur vier von 38 Ligaspielen und erzielten dabei sechs Tore. Aufgrund eines Entzugs der Sportliga-Lizenz musste der Verein trotz des 15. Platzes in der Liga den Abstieg akzeptieren. Danach traf Basler eine Entscheidung.
Heute ist der Geburtstag von Mario Basler und ein ereignisreicher für das Kicker-Talent.
Sicherlich war Mario Basler auch auf dem Fussballplatz ein Nachrichtenmacher. Inzwischen erregen das Leben und die neuen beruflichen Ziele des Ex-Personalkickers zunehmend Aufmerksamkeit.
Auch nach dem Ende seiner aktiven Sportkarriere ist Bundesliga-Ikone Mario Basler nicht in Vergessenheit geraten. (Foto)
Auch nach dem Ende seiner aktiven Sportkarriere ist Bundesliga-Ikone Mario Basler nicht in Vergessenheit geraten.
das foto mit freundlicher genehmigung von alliance/dpa | Markus Brandt.

Mario Basler, Fußballprofi aus Rheinland-Pfalz, scheute sich nicht vor Ärger, wenn er nicht auf dem Platz stand, und sorgte in der Bundesliga immer wieder für Kontroversen.
Der „Supermario“-Kicker, der für den 1. FC Kaiserslautern, den SV Werder Bremen und den FC Bayern München spielte, war auch Mitglied der deutschen Fußballnationalmannschaft, die 1996 den Europapokal gewann und damit in die Fußballgeschichte einging.
Als Spieler bereitete Mario Basler wegen seiner inkonsequenten Kicks Kopfzerbrechen.
Allerdings könnte Mario Basler, der sein letztes Spiel in den Vereinigten Arabischen Emiraten gegen den Club Al-Rayyan in Katar bestritten hat, wegen seines stacheligen Auftretens Probleme bekommen.
Basler wurde vom FC Bayern München verwiesen, nachdem ihm vorgeworfen wurde, in eine Kneipenschlägerei geraten zu sein.
Nicht weniger turbulent verlief das Privatleben von Mario Basler; Die Junggebliebenen sind alles andere als Kinder der Trauer. Das Privatleben von Mario Basler
Als Mario Basler und seine Frau Iris beschlossen, eine Familie zu gründen, wurde Mario zum ersten Mal Eltern.
Für Mario Baslers zweite Ehe war 1998 Iris Wittmann, die Mutter seines kleinen Sohnes Maurice, seine Braut. Das Paar war seit Sommer 1997 ein Paar.
Marcel und Alisa sind Mario Baslers zwei weitere Kinder aus seiner früheren Ehe. Mario Basler und seine Ex-Frau Iris trennten sich 2009 und beendeten damit ihr Eheglück.
Danach erlangte Mario Basler, ein Schütze, Berühmtheit im Fußball, mehr aber im Reality-Fernsehen, wo er 2015 mit Freundin Doris Büld in RTLs „Stepping Out“ auftrat.
Bei „Promi Big Brother“ kam es zu einem Wiedersehen mit dem ehemaligen Fußballstar Platz im Jahr 2016.
Zusammen mit Mario Basler und Doris Büdl: Gibt es Geheimnisse, die Sie verraten möchten?
Mario Basler und seine Frau Doris Büdl wollen nach ihrer Hochzeit 2022 in „Das Sommerhaus der Stars“ einziehen.
Sie hatten eine turbulente Beziehung, aber was ist darüber bekannt? Was für ein Scherbenhaufen der Ex-Kicker durchgemacht hat. Wie viele Kinder haben die.
In “Das Sommerhaus der Stars” sind diesen Sommer Mario Basler und Doris Büld zu sehen.
Wenn „Das Sommerhaus der Stars“ 2022 eröffnet, werden Mario Basler und Doris Büld dabei sein. RTL / Stefan Gregorowius
Mario Basler ist mit seinem unverwechselbaren Akzent, Dialekt und seinen derben Sprüchen auch im Dunkeln sofort erkennbar.
Das Leben mit der ehemaligen Fußballprofi Doris Büdl ist für sie ein endloser Kampf. Für das diesjährige „Das Sommerhaus d
er Stars” schlockfest, wollen sie eine persönlichere Seite von sich zeigen. Was hat es mit diesem berühmten Paar auf sich?
eine Reise vom 1. FC Kaiserslautern zum FC Bayern München für Mario Basler
Seinen ersten Profivertrag unterschrieb Mario Basler mit 19 Jahren beim 1. FC Kaiserslautern. Rot-Weiss Essen, Hertha BSC, Werder Bremen und der FC Bayern waren einige seiner bisherigen Stationen im Fußball.
Die Ehefrau von Mario Basel Der in Deutschland geborene Basler gab sein Profidebüt in einem Bundesligaspiel beim 1. FC Kaiserslautern, wo er geboren wurde. Zuvor hatte er in der Bundesliga für Hertha BSC und Rot-Weiss Essen gespielt.

Zuvor hatte er für Hertha BSC und Rot-Weiss Essen gespielt, bevor er 1993 in die Bundesliga wechselte, als er zum SV Werder Bremen wechselte.
Heinrich Basler verbrachte zwei Spielzeiten bei Werder Bremen, wo er ihnen half, den DFB-Pokal zu gewinnen und in der Saison 1994/95 den zweiten Platz in der Bundesliga zu erreichen.
Erstmals in seiner Karriere wurde er 1994/95 mit 20 Toren gemeinsamer Torschützenkönig der Bundesliga.
Er kam 1996 zum FC Bayern München, gewann mit ihnen 1997 und 1999 die Bundesliga-Meisterschaft und erzielte mit ihnen 1998 den Siegtreffer im letzten DFB-Pokalspiel der Saison.
Gegen Manchester United im Endspiel der UEFA Champions League im Camp Nou in Barcelona erzielten die Basler den ersten Treffer für den FC Bayern München. Die Bayern verloren am Ende 1:2.
1999 kehrten die Basler nach Kaiserslautern zurück und gewannen 2001 den UEFA-Pokal und 2002/03 den DFB-Pokal, bevor sie in beiden Endspielen gegen Baslers Ex-Klub Bayern München verloren.
Ein Jahr später kehrte Basler nach Kaiserslautern zurück, nachdem er zuvor 1999 abgereist war.