michael kühne vermögen/Klaus-Michael Kühne ist ein deutscher Wirtschaftsmagnat, Manager und Millionär. Er wurde am 2. Juni 1937 in Hamburg geboren.
Michael kühne vermögen.37,6 Milliarden US-Dollar
Er half nicht nur bei der Gründung der Kühne-Stiftung mit seinen Eltern, sondern ist auch Mitglied des Verwaltungsrats und größter Anteilseigner des Unternehmens beim globalen Logistikunternehmen Kühne + Nagel.
Darüber hinaus ist er als Anteilseigner der HSV Fußball AG bekannt, der Gesellschaft, in die 2014 die Profifußballsparte des Hamburger SV ausgegliedert wurde.
Das geschätzte Nettovermögen von Klaus-Michael Kühne beträgt 33,4 Milliarden US-Dollar (Stand: Juli 2022).

Kühne ist das einzige Kind des Speditionskaufmanns Alfred Kühne (1895–1981) und seiner Frau Mercedes (1908–2001 in Hamburg, geb. Greef) und damit Enkel des Firmenmitbegründers August Kühne.
In Hamburg-Winterhude besuchte er die Heinrich-Hertz-Schule.
Kühne war nach einer zweijährigen Ausbildung zum Bank- und Außenhandelskaufmann bei der Bank Münchmeyer & Co.
für Speditionskollegen, Reedereien und Schiffsmakler tätig. 1958 trat er in die Spedition ein und stieg 1963 im Alter von 26 Jahren zum Komplementär und Gesellschafter auf.
1966, im Jahr der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft, übernahm er die Geschäftsführung von Kühne + Nagel und verlegte 1969 den Firmensitz in die Schweiz.
Als sein Vater 1981 verstarb, versuchte er während der ersten und zweiten Ölpreiskrise eine Reederei aufzubauen, geriet jedoch in finanzielle Schwierigkeiten und musste die Hälfte des Unternehmens für 90 Millionen DM an die alte Lonrho-Gruppe verkaufen.
1992 zahlte er 340 Millionen Mark, um sie zurückzukaufen. Dank ihrer Bemühungen ging die Kühne + Nagel International AG 1994 an die Börse.
Seit 1998 ist er nicht mehr CEO, sondern Präsident und Delegierter des Verwaltungsrats. Klaus-Michael Kühne besitzt über seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Kühne Holding AG 55,75 Prozent der Kühne + Nagel International AG.
2008 kam er über das Albert-Ballin-Konsortium als Partner zur Reederei Hapag-Lloyd. Dreißig Prozent des Unternehmens gehören ihm.
Er erwarb im Mai 2016 20,3 % an der VTG AG, einem Unternehmen mit Sitz in Hamburg, und verkaufte es dann im Juli 2018.
Kühne und seine Frau Christine (* 1938) sind seit 1989 verheiratet, haben jedoch keine Kinder. Obwohl er deutscher Staatsbürger ist, lebt er seit 1975 in Schindellegi, Schweiz, wo sich der Hauptsitz von Kühne + Nagel befindet.
Am 27. November 2008 erhielt er die Ehrendoktorwürde der WHU – Otto Beisheim School of Management.
Klaus-Michael Kühne ist ein deutscher Geschäftsmann, der Millionär wurde. Er wurde am 2. Juni 1937 geboren. Laut Bloomberg Billionaires Index war Kühne im Oktober 2021 mit einem Nettovermögen von 36,2 Milliarden US-Dollar die reichste Person in Deutschland.
August Kühne war sein Opa und ist heute Ehrenvorsitzender und Haupteigentümer (53,3 % der Anteile) des multinationalen Transportunternehmens Kühne + Nagel (1855-1932).
1963 wurde er Juniorpartner bei Kühne + Nagel und arbeitete mit seinem Vater Alfred Kühne (1895-1981) zusammen.
Er lebt seit 1975 in Schindellegi, Schweiz (wo Kühne + Nagel seinen Hauptsitz hat). Seit 1996, als er zum CEO befördert wurde, leitet er das Unternehmen.
Daneben leitet er auch die Kuhne Holding AG. Der Schienenlogistiker VTG wurde 2016 für eine 20-prozentige Beteiligung von der Gesellschaft gekauft.
Kühne erhöhte seine Beteiligung an Hapag-Lloyd im April 2020 von 26 % auf 30 % und wurde damit zum größten Anteilseigner des Unternehmens.
Im selben Jahr, 2022, erhöhte er seine Beteiligung an Deutschlands Flaggschiff, der Deutschen Lufthansa AG, um den Faktor zwei.
Klaus-Michael Kühne ist einer der reichsten Menschen Deutschlands. Sein Vermögen wird auf mehrere Milliarden Dollar geschätzt.
Wer die Kühne + Nagel International AG kennt, kann sich leicht vorstellen, wie der Gründer sein Vermögen angehäuft hat.
Das globale Logistik- und Transportunternehmen wurde nicht wirklich von Klaus-Michael Kühne gegründet.
Stattdessen ist er der Enkel von August Kühne, einem der Mitbegründer des Unternehmens. Der Betriebswirt und Unternehmer wird nun als wichtigster Anteilseigner und Mitglied des Verwaltungsrats des Unternehmens aufgeführt. Klaus-Michael Kühne hat ein geschätztes Vermögen von 37,33 Milliarden Euro.
Es ist der Beginn einer glänzenden Karriere
Finanzlage von Klaus-Michael Kühne

Zu seinen geschäftlichen Interessen gehört auch die Kühne-Stiftung. Der Milliardär widmet sich nicht nur der Wohltätigkeit, sondern auch der Leichtathletik.
Er ist Gesellschafter der HSV Fußball AG, der Gesellschaft, die den Fußballbetrieb des Hamburger SV betreibt.
Der in Hamburg geborene Kühne war das einzige Kind seiner Eltern; Er besuchte die Heinrich-Hertz-Schule im Stadtteil Winterhude.
Der berühmte Dichter und Musiker Wolf Biermann war ein Klassenkamerad von ihm.
Der Hamburger Kaufmann und HSV-Aufsteiger Klaus-Michael Kühne gehört seit geraumer Zeit zu den reichsten Köpfen der Welt.
Auch in Zukunft soll der 84-Jährige nicht hungern müssen. Kühnes Vermögen ist um sagenhafte 20 Milliarden Euro gewachsen i
im letzten Jahr.
Jüngsten Berichten zufolge ist Klaus-Michael Kühne derzeit schätzungsweise 33,1 Milliarden Euro wert. Laut der aktuellen Umfrage des “Manager Magazins” unter Deutschlands reichsten Bürgern belegt er den dritten Platz.
Vermögender als die BMW-Erben Susanne Klatten und Stefan Quandt (34,2 Milliarden Euro) sind nur Lidl-Eigentümer Dieter Schwarz (33,5 Milliarden Euro) und die BMW-Erben Susanne Klatten und Stefan Quandt.
Der Hamburger Millionär Kühne ist der drittreichste Deutschlands
Kühnes Reinvermögen wurde im vergangenen Jahr auf rund 13 Milliarden Euro geschätzt. Das bemerkenswerte Wachstum seines Vermögens scheint das Ergebnis des Erfolgs seiner Geschäfte zu sein. Das Magazin behauptet, dass der 84-Jährige 53,3 % der Stimmrechte des Logistikunternehmens Kühne + Nagel kontrolliert. Im letzten Jahr hat die Börse trotz der Corona-Epidemie einen Kursanstieg von rund 70 % erlebt (Stand: 4. Oktober).
Holen Sie sich die Nachrichten des Tages auf den neuesten Stand: Der MOPO Nachrichtenwecker sendet Ihnen jeden Morgen um 7 Uhr eine E-Mail mit den Top-Storys des Tages vom HSV und FC St.
Pauli aus Hamburg und dem Norden. Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen Newsletter an.
Noch schneller wuchs Hapag-Lloyd. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Börsenwert der Reederei um fast 400 % gestiegen. (ab 4. Oktober).
Klaus-Michael Kühne besitzt 30 Prozent an dem Hamburger Traditionsunternehmen, das seine Kassen klingeln lässt.
Kühne+Nagel: Die schäbige Spedition von Mama und Papa ist eine weitere Option
Auch mit Corona hätte der Millionär angeblich nicht vorhersehen können, dass sein Geschäft in diesem Ausmaß gelingen würde.
Kühne soll die Preisspitzen in einem Interview mit dem Manager Magazin als „erschreckend“, „ungesund“ und „übertrieben“ bezeichnet haben.
Er hätte nie in seinen kühnsten Träumen gedacht, dass die Bücher von Kühne + Nagel Ende 2020 so aussehen würden, aber hier sind sie. (fbo)
Auf Rang 14 landete Klaus-Michael Kühne.
Projektion des Vermögens:
Achtzehn Komma neun Milliarden Euro ist der Durchschnitt in den Top Ten
Der Manager: 9,4 Milliarden Euro (Platz 9)
Acht Milliarden Euro Vermögen (Platz 11)
In Euro ausgedrückt sind es laut Forbes-Schätzungen 9,2 Milliarden (Platz 9)
Kennzahlen/Akteure:
Michael Klaus Kühne
Herkunft der Mittel:
K+N: Kühne + Nagel (Bremen)
Position im Unternehmen: 53,3 % (Kühne Holding)
Beziehungen zu Family Offices, Banken und gemeinnützigen Einrichtungen, die öffentlich bekannt sind:
Die Kühne Familienstiftung (das Firmenvermögen soll später übertragen werden)
Darüber hinaus ist das Unternehmen an folgenden Sektoren beteiligt:
Reederei Hapag-Lloyd und Fußballverein HSV (Sport, 11 Prozent)