peter fischer kinder/Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Werbeverkaufsbranche ist Fischer mit allen Aspekten des Marketings und der Geschäftsentwicklung bestens vertraut.
Im In- und Ausland besitzt oder besaß er eine Werbefirma, ein Modegeschäft und eine Reihe von Nachtclubs. Außerdem ist er Autor und Unternehmensberater.

Fischer ist seit August 2000 Präsident von Eintracht Frankfurt, seit 2005 auch Mitglied des Aufsichtsrats und stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats des Vereins.
In einem Interview mit der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ Ende Dezember 2017 sagte Fischer, laut Vereinssatzung könne niemand Mitglied werden, wenn er die Alternative für Deutschland (AfD) wähle.
Da niemand wegen seiner politischen Anschauung bevorzugt oder benachteiligt werden dürfe (GG, Art. 3 Abs. 3), was insbesondere für unpolitische Lebensbereiche wie den Sport gelte, so die AfD-Hessen-Landessprecher Klaus Herrmann und Robert Lambrou erstattete Strafanzeige gegen Fischer wegen Beleidigung, Verleumdung und Verleumdung.
Die Staatsanwaltschaft entschied, die Untersuchung wegen des Schutzes der Meinungsfreiheit durch den ersten Verfassungszusatz einzustellen.
Wie er es sieht, ist er sowohl spalterisch als auch zuordenbar. [8.] Über seinen eigenen kommunikativen Hintergrund sagte Fischer, er sei in einer „dialog- und debattierfreudigen Gesellschaft“ aufgewachsen.
Ein klarer Ausschluss sei erforderlich, und da er gelernt habe, dass „Gespräch und Debatte in dieser Situation null Komma null Möglichkeiten“ haben, werde er nicht rechts sprechen.
Nur weil jemand einen anderen Standpunkt vertritt, ist er nicht automatisch ein Gegner. Ein Dialog, der auf vernünftiger Argumentation und sogar der Fähigkeit zu überzeugen basiert, ist eine Fantasie.
Fischer wurde auf der Hauptversammlung des Unternehmens im Januar 2018 mit mehr als 99 Prozent der 648 abgegebenen Stimmen für weitere vier Jahre wiedergewählt.
Der hessische Innenminister hatte Fischers Aussage vor dem Europa-League-Spiel gegen Shakhtar Donetsk am 21. Februar 2019 gehört:
„Sie [der Sender DAZN] sollten zusammenbrechen, weil das Spiel für Sie etwas neblig wird, weil Sie so viel Licht haben.“
als Hinweis darauf, dass das Sprengstoffgesetz gebrochen werden sollte, beispielsweise beim Anzünden von Pyrotechnik.
Dass andere Teams aufgrund zahlreicher Verstöße in geschlossenen Stadien eine Null-Toleranz-Strategie verfolgten, wurde auch in den Medien vielfach kritisiert.
Die hessische SPD-Landtagsfraktion setzte sich für die Wahl Fischers in den 17. Bundestag ein. Buber-Rosenzweig-Medaille im März 2022 an Fischer für seinen unerschütterlichen Widerstand gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Bigotterie.
Eintracht-Präsident Fischer hat den Ruf, seine Meinung zu sagen. Wegen des englischen Fußballs und Wladimir Putin hat er es gezeigt
In einer vernichtenden Erklärung kritisierte Eintracht Frankfurts Präsident Peter Fischer den Kartenmangel von West Ham für Eintracht-Anhänger. Wladimir Putin, der russische Präsident, erhielt einige seiner schärfsten Kritik von ihm.
„Jetzt ist der englische Fußball an der Reihe, der glaubt, Fairplay geschaffen zu haben. Ich kann es nicht glauben! Schande über mich!“ Fischer spielte damit auf das begrenzte Kartenkontingent für das Europa-League-Spiel in London für die Frankfurter Fans an.
Frustriert von West Ham United und dem englischen Fußball hat Fischer Eintracht Frankfurt verlassen.

Dabei meinte er nicht nur West Ham: „Chelsea war ein schrecklicher Ort für uns. Viele Menschen wurden des Stadions verwiesen, wenn sie Eintracht-Schals oder -Krawatten trugen.
Als Fan von Eintracht Frankfurt tut es mir leid dass uns heute die Räumung droht.”
Als er über Wladimir Putin und den Konflikt in der Ukraine befragt wurde, scheute sich der Clubpräsident nicht davor zurück, seine Meinung zu sagen:
„Menschen können diesen verrückten Massenmörder nicht ertragen! Er ist eine Gefahr für unseren freien Planeten.
Sie haben keine Ahnung, was dieser soziopathische Soziopath mehr ist dazu in der Lage ist, da er so distanziert ist.”
West Ham United und Eintracht Frankfurt spielen im Halbfinale der Europa League, nachdem Eintracht Frankfurt den FC Barcelona besiegt hat.
Eine bescheidene Anzahl von Tickets für Gästefans in London wurde veröffentlicht, nachdem ein großes Kontingent von Frankfurt-Fans ins Camp Nou gekommen war und ihre Mannschaft besonders lautstark unterstützt hatte.
Sport BILD: Hören Sie in diesen Tagen oft das Champions-League-Lied, Herr Fischer?
Peter Fischer (66): Meine beiden Jungs spielen sie zu Hause ständig – und weinen jedes Mal. Sie haben sich immer gefragt, was ich tun würde, wenn die Nationalhymne zu uns ins Stadion käme.
Als sie fragten, ob ich Gänsehaut bekommen würde, sagte ich ja. Mein Klingelton wird jetzt die Nationalhymne sein, dank demjenigen, der daran gedacht hat, dies für mich zu tun.
Was war die herzerwärmendste Gratulationsnachricht, die Sie erhalten haben, nachdem Sie das Finale gewonnen haben?
Diese wurden mir von Tsunami-Überlebenden in Thailand zugeschickt, wo ich 2004 zur Zeit des Tsunamis war. Mein Kumpel Mike Kuhlmann und ich organisierten eine Hilfsaktion für die Überlebenden. Nun, sie
Ich habe mir ein Gruppenfoto von dem Strand gegeben, an dem sich früher schreckliche Dinge ereignet haben. Für mich war es das bewegendste.
Wenn die Eintracht die Europa League gewinnt, haben Sie zugesagt, aus dem Pokal zu trinken. Es zeigt auch, wie man den Topf zum Laufen bringt …
Das war nur symbolisches Trinken, ich sage Ihnen die Wahrheit. Meine Freunde und Familie hatten mich gewarnt, dass es wegen des metallischen Geschmacks nicht angenehm zu essen wäre.
Allerdings hat es mir eine beträchtliche Menge an zusätzlicher Energie geliefert (lacht).
Hätten Sie nach dem DFB-Pokalsieg der Leipziger Red Bull direkt aus dem Topf getrunken?
Ich erspare mir weitere Kommentare zu diesem Thema. Lassen Sie mich nur hinzufügen, dass es für mich völlig belanglos gewesen wäre, wenn es passiert wäre.
Hatten sie zu Recht suggeriert, dass Peter Fischers Leber donnerstags nach dem Europapokalsieg am Donnerstag härter arbeitete als alle anderen in Deutschland?

(Gelächter) Der letzte Akt hatte nicht viel Alkohol. Cola war das einzige Getränk, das ich den ganzen Tag über getrunken habe, und meinen ersten Alkoholgeschmack hatte ich nachts während der Spielerfeier in der Disco.
Ich habe während dieses Gesprächs drei Wodkas getrunken. Nach der Early Morning Party war nichts mehr im Hotel oder in der Minibar, als ich mich mit einem Drink im Garten entspannen wollte.
Ich amüsierte mich, nippte an meinem Zahnbürstenwasser und rauchte meine Zigarette, während ich auf der Bank saß.
Peter Fischer ist am Sonntag zum sechsten Mal als Präsident der Frankfurter Eintracht wiedergewählt worden.
Obwohl er zum ersten Mal einem Gegner gegenüberstand, setzte er sich mit mehr als 99 Prozent der Stimmen durch. Seit diesem Jahr ist der 58-Jährige im Amt.
Ist er der Typ, der den hessischen Klub die nächsten drei Jahre regiert und dann mit 18 Jahren so lange im Amt ist wie keiner vor ihm?