peter wohlleben wohnort/Die prägenden Jahre von Peter Wohlleben verbrachte er in der Bonner Weststadt, wo sein Vater als Beamter im Bundesfinanzministerium tätig war. Als Wohlleben gerade fünf Jahre alt war, zog er mit seiner Familie nach Sinzig. Nach dem Abitur am Rhein-Gymnasium 1983 wollte Wohlleben zunächst Biologie als Hauptfach studieren. Stattdessen stellte er auf Empfehlung seiner Mutter einen Antrag bei der Landesforstverwaltung Rheinland-Pfalz. Dort wurde er als Forstinspektor eingestellt, seine Ausbildung zum Dipl.-Forstingenieur an der heutigen Fachhochschule Rottenburg wurde von der Verwaltung finanziert.


Nach seiner Laufbahn im öffentlichen Dienst war Wohlleben zunächst als Büroleiter in einem Forstamt tätig. Erst 1991 wurde ihm eine Stelle als Förster in der Gemeinde Hümmel angeboten. In dieser Waldregion wurde überwiegend konventionelle Forstwirtschaft betrieben. In den 1990er Jahren förderte die Landesforstverwaltung Rheinland-Pfalz das ökologische Waldwachstum. Dies bedeutete unter anderem die Aufgabe von Praktiken wie Kahlschlag und Monokulturen.
In dieser Zeit begann Wohlleben damit, den Stadtwald in Hümmel wieder naturnah und in einen Urwald umzuwand Neben seinem Engagement für ökologische Forstwirtschaft organisierte er unter anderem Wanderungen für Besucher und Kurse für Kinder, die er beide leitete. Darüber hinaus nahm Wohlleben an Aktivitäten wie Überlebenstraining teil. Die Rolle, die es bei der Einrichtung eines Bestattungswaldes spielte, löste eine kontroverse Debatte aus.
Ich bin Jahrgang 1964 und habe meine ersten Lebensjahre in der Bonner Innenstadt verbracht. Trotzdem, oder vielleicht als direkte Folge davon, stand für mich bereits mit sechs Jahren fest, dass ich im Umweltschutz arbeiten möchte. Ich bin in Sinzig am Rhein aufgewachsen und habe anschließend an der Fachhochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg am Neckar studiert. Danach war die Person insgesamt zwanzig Jahre im öffentlichen Dienst bei den Landesforsten Rheinland-Pfalz tätig.
Nachdem ich einige Jahre als Büroleiterin eines Forstamtes gearbeitet hatte, bot sich mir die Chance an den Ort meiner Träume zu gehen: Der Wald zweier winziger Eifelsiedlungen wurde mein Arbeitsplatz.
Die Arbeit mit Bäumen ist meine Lebensaufgabe, und die Wälder, in denen ich arbeite, sind mein berufliches Zuhause. Ich veranstalte oft Ausflüge in den Wald, damit andere dasselbe Vergnügen erleben wie ich. Auf den folgenden Seiten haben Sie die Möglichkeit, mehr über mich und meine Tätigkeiten zu erfahren. Und wer weiß? Vielleicht ist dies der Anlass für eine zukünftige Reise in die schöne Eifel.
Das würde mich sehr glücklich machen! Sie haben Interesse an einer Ausbildung zum qualifizierten Waldführer? Oder möchten Sie lieber ein intimeres Gespräch bei Kaffee und Kuchen führen? Dann kommen Sie auf ein Gespräch am Kamin vorbei!
Peter Wohlleben, ein deutscher Förster und Romancier, wurde am 3. Juni 1964 in Bonn in eine Familie geboren, die während seiner Kindheit dem Mittelstand angehörte. Sein Vater war zeitlebens im Bundesministerium der Finanzen tätig.
Als Wohlleben fünf Jahre alt war, zog er mit seiner Familie in die beschauliche Gemeinde Sinzig in Rheinland-Pfalz. Nach dem Abitur immatrikulierte er sich an der Hochschule Rottenburg, um sein Studium zum gelernten Forstingenieur zu beginnen. Während dieser Zeit war er auch als Forstinspektor tätig.
Danach trat Wohlleben in den öffentlichen Dienst ein und erhielt die Stelle des Büroleiters eines Forstamtes. Im Jahr 1991 begann er erstmals als Förster bei der Gemeinde Hümmel zu arbeiten.
Als Forstwirt setzte sich Wohlleben für ein Umdenken in der Forstwirtschaft ein und engagierte sich voll und ganz für die ökologische Forstwirtschaft. Neben seiner Arbeit als Förster koordinierte er Aktivitäten wie Wanderungen, Kurse zum Überleben in der Wildnis und Exkursionen für Schulen.
Table of Contents
Peter Wohlleben Wohnort
Peter Wohlleben wurde 1964 in Bonn geboren und wuchs in Sinzig auf. Heute lebt er in Hümmel, wo er als Förster arbeitet, Bücher schreibt und Mitinhaber der Waldakademie Hümmel GmbH & Co. KG ist. Er ist in der Gegend bekannt für sein Eintreten für naturnahe Forstwirtschaft und für die von ihm betriebenen Überlebenscamps.
Peter Wohlleben
Hat Peter Wohlleben eine Familie?
2021 gründeten Peter Wohlleben und seine Frau Miriam die Wohllebens Forest and Wilderness GmbH, ein Unternehmen, das sich dem Schutz von Wildnisgebieten und Wäldern in Deutschland verschrieben hat.
Was macht Peter Wohlleben heute?
Gründung einer gemeinnützigen GmbH. 2021 kamen meine bessere Hälfte und ich zu dem Schluss, dass wir eine gemeinnützige GmbH gründen wollen. Die Wohllebens Wald und Wildnis gGmbH ist eine Organisation, die sich dem Schutz der Waldgebiete in Deutschland verschrieben hat.
Ist Peter Wohlleben Staatssekretär?
Bildergebnis
Peter Wohlleben ist zum Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) berufen worden, das von Cem Özdemir (Grüne) geleitet wird.