stefanie hertel wohnort/In Oelsnitz-Lauterbach, Vogtland, wuchs Stefanie Hertel bei drei älteren Geschwistern auf.
In Falkenstein gab sie im Alter von vier Jahren an der Seite ihres Vaters Eberhard Hertel ihr Bühnendebüt. In der Sendung Oberhofer Bauernmarkt des DDR-Fernsehens gab sie im Alter von sechs Jahren mit dem Jodler-Teddy ihr erstes Fernsehdebüt.

Nach ihrem Auftritt bei der Volkstümlichen Hitparade 1990 an der Seite von Carolin Reiber wurde ihr Vertrag mit dem Medienmanager Hans R. BeierleinHertel unterschrieben.
Hertel und Stefan Mross, der ebenfalls bei Beierlein beschäftigt war, trafen erstmals in der Vorrunde des Großen Preises der Hofer Volksmusik aufeinander. Irma Holder war damals die Autorin vieler ihrer Songtexte.
Mit dem Lied So a Stückrl heile Welt belegte sie 1991 im Finale des Großen Preises der Volksmusik den fünften Platz.
Im Jahr darauf gewann sie mit dem Lied „Über jedes Bacherl geht ein Brückerl“ den Großen Preis der Volksmusik und startete damit ihre Karriere.
RTL verlieh ihr im September 1992 die „Krone der Volksmusik“ als „erfolgreichste Nachwuchssängerin“ des Genres.
1994 veröffentlichten sie ihre erste Weihnachts-CD „Weihnachten mit dir“. Zum dritten Mal nahm sie mit Mross am Großen Preis der Volksmusik 1995 teil.
Das Lied „Ein Lied für jeden Sonnenstrahl“ belegte den zweiten Platz. Gemeinsam und als Solisten traten sie seitdem häufig auf.
Eine Wiedergabe von Vader Abrahams Als je weggaat von Hertels Vater, Kleine Fisch werden Groß, wurde 1996 veröffentlicht und enthielt Texte über die erste Liebe seiner Tochter und ihre Angst, von zu Hause weg zu sein.
Zu ihrem 18. Geburtstag im Jahr 1997 erhielt Hertel vom deutschen Sender ARD ein TV-Special mit dem Titel Lieder zum Verlieben aus dem Europa-Park in Rust.
Ab 2000,
Autorin ist Stefanie Hertel (2013)
Hertels CD Liebe geht im Herzen los erschien im Oktober 2000 beim Label Montana. Im Februar 2002 veröffentlichte sie das Album Tausendmal stärker, das zwei Wochen auf Platz 61 der deutschen Album-Charts und vier Wochen auf Platz 50 der 3 Österreich blieb Top 40.
Hertel arbeitete mit Jean Frankfurter und Irma Holder an der Single Wolkenlos aus dem Jahr 2002 und dem Studioalbum Totale Feelings aus dem Jahr 2004, auf dem sie zwei Duette mit Mross aufführte.
Das Album erreichte Platz 61 der deutschen Album-Charts.
2006 veröffentlichte sie ihr Album Liebe hat tausend Gesichter. Als Starker als die Freiheit im Februar 2008 erschien, kletterte es auf Platz 90 der deutschen Album-Charts.
Hertel feierte ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum, indem sie im selben Jahr mit Mross durch Deutschland tourte.
Nach über einem Jahrzehnt bei Koch Universal wurde 2010 Hertels erstes Studioalbum mit Sony Music Ariola veröffentlicht.
Hertel und Profitänzer Sergiy Plyuta standen 2012 im Halbfinale von Let’s Dance auf RTL. Wolkenlos, ihre Band, trat im Oktober 2012 bei einer Reihe von Gigs auf.
DirndlRockBand, eine fünfköpfige Live-Band, die sie 2013 gründete, tourt durch die ganze Welt die DA-CH-Staaten.
Sie debütierte im März 2013 mit ihrer Dirndl-Linie „Dirndlrock“. Ein Jahr später, im Oktober, begab sie sich auf eine Tournee durch die DDR, um ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum zu feiern, und veröffentlichte ihr Studioalbum Moment Mal !, darunter vier Songs, die sie selbst geschrieben hat.
Als Weihnachtsengel im Musical „Vom Geist von Weihnacht“ (nach Charles Dickens‘ Weihnachtsmärchen) trat sie von November bis Dezember 2013 am Düsseldorfer Capitol Theater auf Tochter, diese Rolle zu wiederholen.

Neben dem Gesang ist Stefanie Anke Hertel auch Fernsehmoderatorin und ehemalige Jodlerin. Sie wurde am 25. Juli 1979 in Oelsnitz, Vogtland in der DDR geboren.
Eberhard Hertel begann ihre Karriere als Performerin im zarten Alter von vier Jahren und wurde seitdem mehrfach für ihre Arbeit ausgezeichnet. Ich wünsch’ mich einen kleinen Teddybär, das Lied, das sie mit sechs Jahren sang, war ihr erster Fernsehauftritt (“Ich wünsche mir einen kleinen Teddybär”).
Als sie 1992 mit ihrem Lied Über jedes Bacherl geht a Brückerl den Großen Preis der Volksmusik gewann, den der Trompeter Stefan Mross 1989 mit seinem Lied Heimwehmelodie gewonnen hatte, belegte sie im Jahr zuvor den fünften Platz.
1995 nahm sie mit Stefan Mross mit dem Lied A Song for Every Ray of Sunshine am Grand Prix der Volksmusik teil und belegte den zweiten Platz.
Ehen
Ihre Liebesgeschichte begann im Dezember 1993 und am 6. September 2006 gaben Hertel und Stefan Mross den Bund fürs Leben. Ihre Scheidung wurde am 8.
Dezember 2012 abgeschlossen, nachdem sie sich im September dieses Jahres scheiden ließen. Johanna Mross ist der Name ihrer Tochter (geboren am 7.
Oktober 2001). Sie hat am 19. April 2014 den Bund fürs Leben mit dem österreichischen Musiker Leopold “Lanny” Lanner geschlossen (früher beruflich bekannt als Lanny Isis).
Deutschlands Schlagerszene hat eine starke Präsenz in Stefanie Hertel. Die ehemalige DDR-Stadt Oelsnitz, in der sie geboren wurde, liegt im Vogtland. Sie und ihre drei Geschwister sind dort aufgewachsen.
Stefanies Vater, Eberhard Hertel, ist ein bekannter Sänger, und Stefanies Stimme begeistert
d das Publikum, seit sie nur vier Jahre alt war. Als sie zwei Jahre später im DDR-Fernsehen auftrat, sang sie das Lied „Teddybärjodler“ in der Sendung „Oberhofer Bauernmarkt“ im DDR-Fernsehen.
Für Carolin Reibers ZDF-Sendung „Volkstümliche Hitparade“ debütierte sie mit elf Jahren. Erster Vertrag: Hans Rudolf Beierlein vom Montana Musikverlag nahm Stefanie unter Vertrag, nachdem sie ihn mit ihrer Arbeitsmoral beeindruckt hatte.
Beierlein hatte damals auch einen Vertrag mit dem Musiker Stefan Mross, der als Sänger und Trompeter auftrat. Beim Vorentscheid zum „Grand Prix der Volksmusik“ 1991 trafen Stefan und Stefanie aufeinander.
Ihr Song „So a Stückrl heile Welt“ belegte im Wettbewerb den fünften Platz. Ein Jahr später, 1992, gewann sie mit dem Lied „Über jeden Bacherl geht ein Brückerl“ den „Grand Prix der Volksmusik“. Das war ihr großer Durchbruch.
Stefanie Hertel hingegen heiratete 2011 den österreichischen Rockmusiker Leopold „Lanny Isis“ Lanner und hat zwei gemeinsame Kinder.
Beide haben eine tiefe Liebe zur Musik. Dabei ist Stefanie Hertel mehr als nur eine Musikfanatikerin, die ihren Ehepartner vergöttert.
2012 belegte sie mit ihrem Tanzpartner Sergiy Plyuta den dritten Platz bei RTLs “Let’s Dance”-Wettbewerb. Stefanie Hertel war im Februar 2020 in der Sat.1-Sendung „Das Große Promibacken“ zu sehen.
Außerdem ist sie Unterstützerin der Deutschen Krebshilfe und Sprecherin unter anderem des Deutschen Tierschutzbundes und der Welthungerhilfe.
„Stefanie Hertel hilft eV“ heißt der gemeinnützige Verein, den sie 2016 gegründet hat.

Schlager-Schauspielerin Stefanie Hertel zog sich für den guten Zweck im Fernsehen aus.
Es war im Jahr 2021, als Stefanie Hertel einen neuen Weg einschlug. Hertel hofft, mit der Vox-Sendung „Showtime of My Life – Stars Against Cancer“ das Bewusstsein für die Krebsprävention zu schärfen.
Laut der Künstlerin war die Show „eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Schließlich ist es nur natürlich, dass der Popstar vor der Kamera so viel von ihrem Körper entblößt.
Um das Bewusstsein für Hautkrebs zu schärfen, stimmte Hertel der Teilnahme zu in dem Projekt, aber sie hatte keine Ahnung, wie viel Arbeit es sein würde, vor der Kamera zu stehen.