Andreas Englisch Familie

Andreas Englisch Familie/Es sollte nur ein halbjähriger Aufenthalt werden, als er 1987 nach Rom ging, um dort Italienisch zu lernen. Noch heute nennt er diesen Ort sein Zuhause. English war elf Jahre lang Leiter des Römerkorrespondentenbüros beim Axel-Springer-Verlag. Bis Ende März 2010 arbeitete er ununterbrochen für Bild und Bild am Sonntag als Italien- und Vatikan-Reporter des Blattes.

Andreas Englisch Familie
Andreas Englisch Familie
Andreas Englisch Familie
Andreas Englisch Familie

Daraufhin holte ihn Bild-Chefredakteur Kai Diekmann zurück und versetzte ihn innerhalb des Verlags an eine andere Stelle. In der Sendung Hard but Fair hatte sich English wenige Wochen zuvor zum Thema sexueller Missbrauch in der katholischen Kirche geäußert.

Seit 1995 begleitet er manchmal die Päpste auf ihren Reisen im Flugzeug. 2004 veröffentlichte er ein Buch, in dem er über seine Reisezeit mit Papst Johannes Paul II. und die Ereignisse, die sie hatten, berichtete. Darüber hinaus ist English Autor von zwei weiteren Büchern.

Seine Verwandlung von einem anfänglichen Gegner von Johannes Paul II. in einen Bewunderer des Papstes, die er in seiner Biographie des Papstes Johannes Paul II., Das Geheimnis von Karol Wojtya, nachzeichnet, vollzog sich auf Reisen mit Johannes Paul II. (2004). In den Folgejahren erschienen seine Bücher Spuren Gottes (2006) und Der Wunderpapst (2011), in denen er Johannes Paul II. als „Wunderpapst“ charakterisierte, zugleich aber den Wunderglauben des Polen als einen entlarvte Irrtum, der auf der Täuschung seiner Mitmenschen beruhte. Traces of God wurde 2006 veröffentlicht und The Miracle Pope wurde 2011 veröffentlicht.

Denn er konnte Papst Johannes Paul II., den er 1988 persönlich kennengelernt hatte, seit 1995 auf seinen Reisen begleiten, was ihm wertvolle Einblicke in die Persönlichkeit und den Arbeitsalltag des Oberhauptes der katholischen Kirche ermöglichte, Englisch begann sich in den 1990er Jahren als Papstexperte schlechthin einen Namen zu machen.

Denn er durfte Papst Johannes Paul II. begleiten, den er 1988 persönlich kennengelernt hatte. Dieses Privileg wurde vom Papst nur auf eine ausgewählte Gruppe von sechs Journalisten ausgedehnt. Der vatikanische Journalist hat zwei Romane verfasst, „Der schweigende Gott der Wölfe“ (1995) und „Die Taten des Petrus“ (1998), die beide mit den Ereignissen verbunden sind, die sich im Laufe seiner täglichen Arbeit abspielen. Dies führte zu einem noch größeren Anstieg seines Ruhms, und Englisch erhielt daher mehr Möglichkeiten, sich als päpstlicher Experte in verschiedenen Medienformen wie Fernsehdiskussionsshows und Radiosendungen zu äußern.

Aufgrund seiner drei Jahrzehnte langen Erfahrung als Einwohner Roms gilt Andreas Englisch als einer der kenntnisreichsten Journalisten des Vatikans. Seit der Regierungszeit von Johannes Paul II. pflegt er beständigen Kontakt zum jetzigen Papst und begleitet ihn regelmäßig auf seinen Reisen. Er ist ein beliebter Talkshow-Gast und Interviewpartner, und mehrere seiner Werke, wie „Francis: Signs of Hope“ (2013) und „The Fighter in the Vatican“, wurden in verschiedene Sprachen übersetzt.

Seine Bücher wurden auch in viele andere Sprachen übersetzt. 2015 erschien das Buch „Papst Franziskus und sein tapferer Weg“, 2016 erschien „Der Pakt gegen den Papst“. Der Papst, Franziskus und ihre Gegner im Vatikan » (2020). In den Büchern „Mein Rom. Die Geheimnisse der Ewigen Stadt“ (2018) und „Mein geheimes Rom“ (2017) widmen sich beide der Geschichte Roms. In seinem Buch „Die verborgenen Orte der ewigen Stadt“ (2021) führte Andreas Englisch die Leser zu historischen Sehenswürdigkeiten in seiner Geburtsstadt Rom.

Andreas Englisch Familie

Der Vatikan befindet sich mitten in einem blutigen Bürgerkrieg. Franziskus wird von Kardinälen, die für ihren extremen Konservatismus bekannt sind, sowie von bedeutenden Gegnern innerhalb der Kurie als Herausforderung angesehen. Sie behaupten, der „Irre aus Buenos Aires“ sei verantwortlich für den Schaden, der der katholischen Kirche durch seine mutigen Initiativen zugefügt worden sei. Die Gegner von Papst Franziskus haben sich folglich zu einem verdeckten Bündnis zusammengeschlossen, das die höchsten Positionen der katholischen Kirche umfasst.

Andreas Englisch Familie

Andreas Englisch (* 6. Juni 1963 in Werl) ist ein deutscher Journalist mit Schwerpunkt Vatikanberichterstattung. Nach dem Abitur 1983 am Marien-Gymnasium Werl studierte er Anglistik und Publizistik in Hamburg.

Andreas Englisch Biografie

Andreas Englisch
  • Vermögen
  • Gehalt
  • Wie groß
  • Wie alt
  • Gewicht
Biografie
  • 5 Millionen Dollar
  • nil
  • nil
  • 59 Jahre
  • 554 g

Wo lebt Andreas English?

Seine Schriften wurden in insgesamt neun verschiedenen Sprachen zur Verfügung gestellt. Andreas English und seine Familie leben im Viertel Monteverde in Rom, das gleich hinter dem Vatikan liegt.

Was hat Papst Franziskus studiert?

Er studierte zunächst Geisteswissenschaften und Philosophie in Chile und machte 1960 seinen Abschluss. Nach seiner Rückkehr nach Argentinien studierte Bergoglio Philosophie und Theologie an der theologischen Fakultät des Colegio Máximo San José in San Miguel (Abschluss 1970).

Wie viel verdient ein Papst?

Während der Verdienst in einem regulären Unternehmen mit einer Beförderung steigt, ist dies beim Papst nicht der Fall: Er erhält überhaupt kein Gehalt und arbeitet damit im wahrsten Sinne des Wortes für einen Glücksfall. Auch eine Aufwandsentschädigung oder ein Ehrengehalt sind nicht vorgesehen.

Andreas Englisch Familie
Andreas Englisch Familie

Der Zweck dieses Bündnisses ist es, den Papst zum Rücktritt von seinem Amt zu zwingen. Vatikan-Insider und Bestsellerautor Andreas Englisch hat das Attentat auf Papst Franziskus aufgedeckt. Er bietet einen fesselnden Bericht darüber, wer die Feinde des Papstes im Schatten sind, warum sie gegen den Heiligen Vater kämpfen und mit welchen Methoden sie dabei vorgehen und wie sich Papst Franziskus verteidigt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *