Christian Stucki Familie/Mit dem Kilchberger Schwinget 2008 und dem Unspunnenschwinget 2017 gewann er zwei der berühmtesten Schwingfeste, die je ausgetragen wurden. Beim Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest wurde er einmal Erster (2019), Zweiter einmal (2013), dritte zweimal (2004 und 2010) und vierte einmal (2013).
Sein bestes Gesamtergebnis war der Erste im Jahr 2019. (2007). Er gewann die Unspunnen- und Kilchbergschwinget-Wettkämpfe sowie das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest und absolvierte damit nach Jörg Abderhalden als zweiter Schwinger den „Schwinger Grand Slam“.


Die Heimverpflichtungen in Lyss BE waren dem Schwinger bald nach seinem Erfolg in Interlaken zugefallen. Wäsche waschen, sich um die Jungs kümmern und die Brötchen von Beck besorgen stehen heute auf dem Programm. Trotzdem waren Stuckis letzte Tage nach dem Sieg, der die Krönung seiner Karriere war, alles andere als Routine. Termine mit den Medien sowie zwei formelle Fantreffen. Darüber hinaus gab es eine Feier für einen persönlicheren Anlass: den zweiten Hochzeitstag des Paares.
Ein Kratzer hier, eine rote Stelle dort – Christian Stuckis Gesicht ist noch immer von Prellungen und anderen körperlichen Belastungen während des Wrestling-Wettkampfes übersät. „Das Sägemehl ist nur eine richtige Schale“, sagt Stucki, der erst um drei Uhr morgens ins Bett kam, mit der für ihn typischen Verschmitztheit und heiseren Stimme. Dass das Wrestling-Event Eindruck hinterlässt, ist kaum verwunderlich.
Sie übernahmen im Jahr 2006 den von Barbara Stucki geführten Familienbetrieb in Uebeschi. «Wir fangen an zu wissen, wie es geht», sagt Barbara Stucki schmunzelnd, die bekennt, dass sie nie Bäuerin werden wollte den ersten Platz. “Wir fangen an zu wissen, wie es gemacht wird.” Am Berg arbeiten das Management-Ehepaar und ihre Kinder Martina und Patric wie eine gut geölte Maschine als Einheit zusammen.
Ob beim Melken oder bei der Pflege der Buvette, jeder kann mit anpacken und mithelfen, wo immer es nötig ist. Und wer schon einmal Barbara’s Stuckis Alplermagronen, Käseschnitten, Rösti oder Fondue gegessen hat, kommt immer wieder gerne auf die Alp für mehr von den gleichen Köstlichkeiten.
Aber jetzt fängt jeder am Tisch wirklich an zu lachen, und man sieht sofort, dass die Familie Stuckis eine außergewöhnlich starke ist. Barbara und Christian Stucki sind dankbar für die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Alpengenossenschaft Düdingen und sagen, dass sie sich „keinen besseren Partner vorstellen könnten“.
Das Vertrauen, das zwischen beiden Parteien besteht, hat zur Entwicklung einer starken und fruchtbaren Arbeitsbeziehung beigetragen. Andererseits ist sich die Alpengenossenschaft bewusst, dass sie mit der Auswahl von Stuckis den perfekten Kandidaten gefunden hat. Langeweile sollte bei Stuckis nicht so oft auftauchen bei seinen Aufgaben für die Pflege der Zäune, der Buvette, der Tierüberwachung, des Talbetriebs und des gesamten Alpinbetriebs.
Zusammen mit seiner Frau Cécile, die vierzig Jahre alt ist, reist er in die “dünnen Latten” und stößt auf verschiedene Herausforderungen. Auch wenn Stucki in guter Verfassung ist und weiterhin viel Kraft ins Krafttraining steckt, empfindet er Langlauf als äusserst herausfordernde Aktivität. Darüber hinaus ist die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts keine einfache Aufgabe. Stucki ergänzt: „Ich will immer wieder Neues ausprobieren, aber ich glaube, es wäre das Beste, wenn ich beim Wrestling bleibe!“
Um ihren Erstklässler-Sohn in Sicherheit zu wiegen, wiederholten Xaviers Mutter Cécile und Vater Christian immer wieder dieselbe beruhigende Botschaft an ihn: „Xavier, dieser Virus ist eigentlich gar nicht so gefährlich für uns Jüngere.“ Dennoch müssen wir sehr vorsichtig sein, um ältere Menschen zu schützen, für die eine Infektion fatale Folgen haben könnte.”
Table of Contents
Christian Stucki Familie
Christian Stucki (* 10. Januar 1985 in Aarberg) ist ein Schweizer Schwinger.
Mit dem Kilchberger Schwinget 2008 und dem Unspunnen-Schwinget 2017 gewann er zwei der renommiertesten Schwingfeste. Bei den Eidgenössischen Schwing- und Älplerfesten war er einmal König und damit Erster (2019), einmal Zweiter (2013), zweimal Dritter (2004 und 2010) und einmal Vierter (2007).
Christian Stucki Biografie
Wie viele Kinder hat Christian Stucki?
Er ist diplomierter Förster und seit 2006 als Chauffeur tätig. Als Mitglied des Ringerverbandes Zeeland gehört er dem kantonalen Ringerverband Bern an. Bei einer Körpergröße von 198 cm wiegt er 140-150 kg. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt mit seiner Familie in Lyss.
Wo wohnt Christian Stucki?
Er ist Mitglied des kantonalen Berner Schwingerverbandes, da er Mitglied des Zeeländischen Schwingerverbandes ist. Er ist 198 Zentimeter groß und wiegt fast 140 kg. Er nennt Lyss sein Zuhause.
Wo arbeitet Christian Stucki?
Das Besondere an Stucki Chrigu ist, dass er neben der Ausübung seines Sports zu 60% als Chauffeur bei der Firma Lüthi & Portmann Fleischwaren in Münchenbuchsee (BE) arbeitet. Am Hauptsitz dieses auf Fleischverarbeitung spezialisierten Unternehmens stiegen wir in seinen Iveco.