Dirk Steffens Krankheit/Steffens ist Repräsentant der Umweltgruppe WWF und des Jane-Goodall-Instituts in Deutschland. Sie hat die Position der Botschafterin für beide Organisationen. Als Professor ist er im Bereich Umweltbildung bundesweit aktiv. Darüber hinaus ist er seit der Gründung im Juni 2015 Mitglied des Kuratoriums der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung.


Die Ernennung von Dirk Steffens zum offiziellen „UN-Dekade-Botschafter für Biologische Vielfalt“ erfolgte im September 2016 und wurde von der Umweltministerin der Bundesregierung, Barbara Hendricks, erstellt. Nach Abschluss des Jahrzehnts im Jahr 2020 hat das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Dirk Steffens im Mai 2021 den Titel „Biodiversitätsbotschafter der deutschen Entwicklungspolitik“ verliehen.
Steffens ist seit November 2016 Festivalleiter bei Green Screen, einem internationalen Umweltfilmfestival in Eckernförde. Im Dezember 2017 gründeten Dirk Steffens und seine damals als Unternehmensberaterin tätige Frau Ingrid Rudolph-Steffens die Stiftung Biodiversität. Die Organisation hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Wissen über die Faktoren zu verbreiten, die zum Artensterben auf der ganzen Welt beitragen.
Seit März 2021 ist Dirk Steffens Botschafter der Pleistocene & Permafrost Foundation, einer Organisation, die sich dem Erhalt des Permafrosts verschrieben hat. Dieses Ziel wird mit Hilfe des Pleistozän-Parks erreicht, einem Ort, an dem riesige Pflanzenfresser daran arbeiten, die Umwelt der Eiszeit wiederherzustellen.
Am 21. März ist im Penguin Verlag Steffens Buch mit dem Titel „Projekt Zukunft: Große Fragen, kluge Köpfe, Ideen für ein besseres Morgen“ erschienen. Das Buch hat insgesamt 272 Seiten und kostet 20 Euro. Darin spricht Steffens mit Wissenschaftlern über 10 bedeutende Zukunftsthemen und bringt ihre Erkenntnisse in das Buch ein.
In einem Interview mit der Nachrichtenagentur spot on news verriet er, welche Themen den TV-Moderator am meisten bewegen und was er über Querdenker denkt. Darüber hinaus spricht Dirk Steffens über Antagonismus, Heimweh und die Gründe, warum Reisen nicht immer umweltschädlich sein muss.
Seit 2007 ist er eines der bekanntesten ZDF-Gesichter durch seine Mitarbeit in der Sendung „Terra X“, in der er die „Faszination Erde“ erforscht und den Zuschauern näher bringt. Dirk Steffens hat sich jedoch entschieden, den Sender zu verlassen, um im Privatfernsehen zu arbeiten.
Der preisgekrönte Wissenschaftsjournalist und Moderator Dirk Steffens wechselt vom Zweiten Deutschen Fernsehen zu RTL. Am Montag wurde der vom Branchenexpertendienst „dwdl.de“ veröffentlichte Abgleichbericht von Branchenkreisen validiert. Daher liegt es in der Verantwortung von Gruner + Jahr, dafür zu sorgen, dass Steffens das Wachstum der Wissenschaftsmarke „Geo“ über mehrere Plattformen wie Print, Radio, Fernsehen und Internet vorantreibt.
Dirk Steffens ist ein bekannter Umweltschützer und Fernsehpersönlichkeit, der viele Jahre damit verbracht hat, verschiedene Teile der Welt zu erkunden. Der Dokumentarfilmregisseur war auch im lahmgelegten Kernkraftwerk von Tschernobyl sowie im verlassenen Dorf Pripjat, das damals evakuiert wurde. “Das hat mich tief beeindruckt, und ich war völlig überrascht zu erfahren, dass russische Streitkräfte das Feuer auf ein verstrahltes Kraftwerk eröffnet haben”, sagt der Sprecher. Seiner Meinung nach handelt es sich um einen “unlogischen und ungerechten Konflikt”.
Der World Wide Fund for Nature (WWF) arbeitet in seiner Gesamtheit an der Umweltkrise, und unsere Stiftung konzentriert sich ganz auf das Problem der Biodiversität. weil ich den Verlust von Tier- und Pflanzenarten für das größte Risiko unserer Zeit halte. Das Tempo des natürlichen Artensterbens hat sich mindestens um das Hundertfache erhöht, und wir erleben jetzt das schwerste Artensterben seit der Zeit der Dinosaurier.
Table of Contents
Dirk Steffens Krankheit
Dirk Peter Jörg Steffens (* 5. Dezember 1967 in Stade) ist ein deutscher Journalist und Fernsehmoderator. Steffens wuchs in der Nähe von Stade in Niedersachsen auf. Er absolvierte eine Berufsausbildung zum Fernmeldemechaniker in Hamburg und studierte nach dem Abitur Geschichte und Politik.
Dirk Steffens Biografie

In diesem Jahr entdeckte der Weltbiodiversitätsrat IPBES, dass von den etwa acht Millionen Arten, die es auf der Erde gibt, eine Million vom Aussterben bedroht sind. Und im Gegensatz zum bereits gut erforschten Thema Klimawandel ist das Thema Biodiversitätsverlust immer noch viel zu wenig bekannt.