Sabine Fischer Lebenslauf

sabine fischer lebenslauf/Sabine Fischer (* 1969) ist eine deutsche Politikwissenschaftlerin. Sie arbeitet derzeit in der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin als Spezialistin auf dem erwarteten „Russische Außen- und Sicherheitspolitik, EU-Russland Relations, ungeloste Konflikte in der Ostlichen Nachbarschaft der EU sowie regionale Beziehungen in Osteuropa und Eurasien“.

Sabine Fischer Lebenslauf
Sabine Fischer Lebenslauf
Sabine Fischer Lebenslauf
Sabine Fischer Lebenslauf

Mehrere Bücher, Artikel und Studien zu ihrem Kernthema Osteuropa. Sie berat in dieser Funktion die deutsche Bundesregierung. Sabine Fischers Expertise wurde und werden haufig in Interviews und Fernsehauftritten insbesondere während der russischen Überfälle auf die Ukraine gefragt.

Die Stiftung Wissenschaft und Politik Berlin (SWP), eine vom Bundestag bewilligte Denkfabrik aus dem Haushalt des Bundeskanzleramtes, hat mit Sabine Fischer eine Russland-Expertin angestellt. Darüber hinaus ist Fischer Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde.

Dr. Sabine Fischer ist Senior Fellow der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin. Von 2012 bis 2018 war sie Leiterin der Forschungsgruppe Osteuropa und Eurasien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die russische Außenpolitik, die Strategie der Europäischen Union gegenüber Russland und den östlichen Partnern sowie die ungelösten Krisen in der östlichen Nachbarschaft.

Zwischen 2007 und 2012 war Dr. Fischer in beratender Funktion für die Europäische Union tätig und arbeitete gleichzeitig als Senior Research Fellow am European Union Institute for Security Studies in Paris. Sie studierte an der Johann Wolfgang Goethe-Universität und promovierte 2002 mit einer Arbeit zur Bedeutung von Identitätsdiskursen für die Außenpolitik der russischen Regierung. Ihre berufliche Laufbahn führte sie unter anderem an die Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung und die Freie Universität Berlin.

In den letzten drei Wochen wurde in der Ukraine gekämpft. Diplomatieversuche und sogar Gespräche auf Regierungsebene blieben erfolglos. Michael Lueg sprach mit Dr. Sabine Fischer von der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin über ihre Einschätzung der russischen Außen- und Sicherheitspolitik. Dr. Fischer ist Experte für russische Außen- und Sicherheitspolitik.

Sabine Fischer ist Russland-Expertin mit den Schwerpunkten russische Außen- und Sicherheitspolitik, Beziehungen zwischen der EU und Russland, ungelöste Probleme der östlichen Nachbarn der EU sowie regionale Beziehungen in Osteuropa und Eurasien. Sie ist seit über zehn Jahren in diesem Bereich tätig. Mittlerweile ist sie neben der Stiftung Wissenschaft und Politik ( SWP ) am Deutschen Institut für Internationale Politik und Sicherheit tätig.

Sabine Fischer Lebenslauf
Sabine Fischer Lebenslauf

Sabine Fischer ist nach ihrer Geburt 1956 in Wuppertal als Kind in Mönchengladbach aufgewachsen. Nach dem Abitur absolvierte sie eine Ausbildung zur Augenoptikerin, in der sie heute berufstätig ist. Ihr Mann und sie leben in ihrer Heimatstadt Mönchengladbach, wo sie auch ihre beiden erwachsenen Kinder und ihre beiden Enkelkinder großzieht.

Fischer, die zusammen mit ihrer Familie auf einem Bauernhof aufgewachsen ist, besuchte das Gymnasium. 1962 wurde sie Mitglied der FDJ. Ihre Ausbildung zur Chemiearbeiterin dauerte von 1964 bis 1966, die sie 1966 abschloss. 1964 trat sie dem FDGB als Mitglied bei. Sie besuchte von 1966 bis 1969 die Ingenieurschule für Chemie „Justus von Liebig“ in Magdeburg, wo sie ihren Abschluss als Ingenieur für chemische Technologie machte.

Von 1969 bis 1971 war sie als Schichtingenieurin im VEB Chemiefaserwerk „Herbert Warnke“ in Guben tätig. Dort war sie von 1971 bis 1981 als hauptamtliches Mitglied der Gesamtbetriebsleitung und anschließend als Vorsitzende tätig dieser Führung von 1981 bis 1985. 1974 trat sie der SED bei, drei Jahre später, 1979, besuchte sie die SED-Bezirksparteischule in Cottbus.

Von 1985 bis 1988 war sie Vorsitzende des Bezirksvorstands der IG Chemie, Glas und Keramik. Diese Jahre umfasste ihre Amtszeit. Im Studienjahr 1988/89 war sie Vorsitzende des FDGB-Kreisvorstandes Cottbus, Mitglied des Sekretariats der SED-Kreisleitung Cottbus und Mitglied des FDGB-Bundesvorstandes.

Sabine Fischer Lebenslauf

Von 2012 bis 2018 leitete sie die Forschungsgruppe Osteuropa und Eurasien bei der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin. Im Mai 2015 war sie Visiting Fellow am Carnegie Moscow Centre in Moskau. Von 2012 bis 2018 war Sabine Fischer Teamleiterin im „Public Diplomacy.

Sabine Fischer Biografie

Sabine Fischer
  • Vermögen
  • Gehalt
  • Wie groß
  • Wie alt
  • Gewicht
Biografie
  • nil
  • nil
  • nil
  • 53 Jahre
  • 60 kg
Sabine Fischer Lebenslauf

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *