Uwe Bohm Eltern/Uwe Bohm wurde 1962 in Hamburg-Wilhelmsburg geboren und erlebte seine Kindheit in einer herausfordernden Erziehung. Sein Vater, der als Hafenarbeiter arbeitete, war ein Verräter der DDR und saß wegen seiner Taten im Gefängnis. Kurze Zeit später kam der Enkel nach dem Tod seiner an Leberzirrhose erkrankten Mutter in die Obhut eines Kinderheims.


1973 war er elf Jahre alt, als er von Regisseur Hark Böhm für den Fernsehfilm Ich kann auch eine Arche bauen gefunden wurde. Am Anfang wurde das Enkelkind durch seinen Geburtsnamen identifiziert; als Hark Bohm ihn jedoch nach München holte und adoptierte, wird er seitdem Bohm genannt.
Bohm war mit Ninon Held verheiratet, die ebenfalls Schauspielerin war, und das Paar ließ sich in Berlin nieder. Nach eigenen Angaben hatte der Mann fünf Kinder mit vier verschiedenen Frauen. Er starb im April 2022 im Alter von 60 Jahren an einem unerwarteten Herzversagen. Die Beisetzung erfolgte auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg. Im Mai fand im St. Pauli Theater eine öffentliche Gedenkfeier statt, an der zahlreiche Prominente teilnahmen.
Es ist unmöglich zu sagen, ob er lächelt oder bereit ist, um sich zu schlagen, wenn er seine Lippen so leicht nach unten zieht. Wenn seine Augen dann ins Leere blicken, begreift (fast) jeder Fernsehgucker, dass sich etwas zusammenbraut und das Böse seinen Lauf nimmt. Denn der 53-jährige Uwe Böhm ist sozusagen das schaurige Herz der TV-Düsternis und die schwarze Wolke, die über dem Krimi-Abend hängt.
In den letzten Jahren war er neun Mal in der „Tatort“-Reihe zu sehen und ist damit der Schauspieler, der am häufigsten den Antagonisten, labilen Charakter oder Psychopathen im Dienst verkörpert hat wie kein anderer. Zuletzt trat er am Sonntag in “Blood Debt” als durchgeknallter Ingenieur auf, der schwer unter dem Leben gelitten hatte. Diese Aufführung fand im Fahndungsvisier der Leipziger „Tatort“-Kommissare Simone Thomalla und Martin Wuttke statt. Dem Publikum war sofort klar, dass Böhm der Mörder sein würde, obwohl er diesmal nichts mit der Tat zu tun hatte…
Der erst 14-jährige Uwe Böhm spielte in dem Film “Nordsee ist Mordsee” seines älteren Bruders Hark Böhm die Rolle eines Arbeiterkindes, dessen alkoholsüchtiger und missbräuchlicher Vater von Hark Böhm dargestellt wurde. Der Junge Uwe mit etwa einem Zentimeter langen dunkelblonden Haaren sitzt eingepfercht in einem Boot, das er und der Mongole Dschingis selbst gebaut haben. Der Film „Tschick“, eine Adaption des Buches „Tschick“ von Wolfgang Herrndorf, kommt demnächst in die Kinos.
Der Knabe Maik mit schulterlangem, dunkelblondem Haar, dessen Vater nicht trinkt, sondern streitet, trifft auf Tschick, der mongolischer Abstammung zu sein scheint, und die beiden flüchten, in diesem Fall in einem gestohlenen Lada . Maiks Vater trinkt nicht, sondern kämpft. Außerdem übernimmt Uwe Böhm in diesem Teil der Serie seine Rolle als Vater des Jungen.
Trauer um Uwe Böhm. Der Tod des Schauspielers fand am 9. April statt; er war gerade mal 60 Jahre alt. Der 1962 in Hamburg geborene Künstler hat neben zahlreichen Kino- und Fernsehprojekten in zahlreichen von der Kritik gefeierten Bühnenwerken mitgewirkt. Im Laufe seiner Karriere wurde er mit zahlreichen Auszeichnungen und Preisen ausgezeichnet, darunter dem Deutschen Filmpreis und dem Bayerischen Filmpreis. Bohm hat insgesamt fünf Kinder, die er mit vier verschiedenen Frauen gezeugt hat.
Berühmt wurde Böhm durch die schurkischen Rollen, die er in Suspense-Filmen wie dem „Tatort“ spielte. Nach seinem Debüt in einer Folge des „Tatort“ im Jahr 1984 war er acht weitere Male in der beliebtesten deutschen Krimiserie der 2000er Jahre zu sehen. Der „Tatort“ gilt als eine der beliebtesten Krimiserien Deutschlands.
Table of Contents
Uwe Bohm Eltern
Uwe Bohm (* 24. Januar 1962 als Uwe Geländemann in Hamburg-Wilhelmsburg; † 8. April 2022 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler. Sein Durchbruch gelang ihm 1976 mit dem Jugendfilm Nordsee ist Mordsee. Er hat an über 110 Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt und wirkte auch in zahlreichen Theaterstücken mit.
Uwe Bohm Biografie
Ist Uwe Böhm Kinder?
Böhm war mit seiner Schauspielkollegin Ninon Held verheiratet und lebte in Berlin. Nach eigenen Angaben hatte er fünf Kinder von vier Frauen. Er starb im April 2022 im Alter von 60 Jahren an plötzlichem Herzversagen. Die Beisetzung fand auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg statt.
Hatte Uwe Böhm eine Familie?
Am 8. April 2022 wurde der Tod von „Tatort“-Star Uwe Böhm bekannt. Der Schauspieler starb im Alter von 60 Jahren an plötzlichem Herzversagen. Jetzt hat seine Frau Ninon über die Beziehung und den Zusammenhalt von Bohms großer Patchwork-Familie gesprochen.
Warum ist Uwe Böhm gestorben?
Berlin (dpa) – Der Schauspieler Uwe Bohm ist am Wochenende im Alter von nur 60 Jahren überraschend gestorben. Seine Frau, Ninon Bohm, hat sich jetzt auf Instagram zu seiner Todesursache geäußert. Der Posten wurde von ihrem Management bestätigt: Uwe Böhm starb an plötzlichem Herzversagen.

Uwe Bohm wurde 1962 in Hamburg-Wilhelmsburg geboren und erlebte seine Kindheit durch eine herausfordernde Erziehung. Sein Vater, ein Hafenarbeiter, wurde wegen Hochverrats und wegen seiner Tätigkeit für die DDR zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Ein paar Monate später landete sein Enkel in einem Heim für Kinder, als seine Mutter an den Folgen einer Leberzirrhose starb.