Viktor Worms Familie/Worms war vom 1. Dezember 1998 bis zum 31. August 2001 Unterhaltungschef des ZDF. Neben vielem anderen war er verantwortlich für die Produktion von Wetten, dass…? verantwortlich. In den ersten zehn Monaten des Jahres 2002 war er Geschäftsführer von Dolce Media, der Fernsehproduktionsfirma von Christoph und Thomas Gottschalk. Seit 2003 ist er Geschäftsführer der Worms Mediapartner GmbH, vormals MPS Mediconsulting GmbH.


Dieses Unternehmen änderte 2004 seinen Namen. Zwischen 2002 und 2008 war er als Berater für die Aktion Mensch tätig. Vom 15. Juli 2008 bis Ende 2010 war er Chefredakteur und Produzent der ZDF-Sendung Willkommen bei Carmen Nebel. Zuvor hat er mit seiner Firma die Show Wetten, dass..? im Auftrag von Dolce Media bis zum 29. März 2008. Im Jahr 2011 war Worms als Berater für Red Bull Media House tätig. Außerdem arbeitete er 2011 mit André Heller an der Produktion der Sendung Magnifico.
Ja, ich war für “Wetten, dass ..?” und die anderen großen Shows verantwortlich. Auch nach meiner Zeit beim ZDF arbeitete ich viele Jahre für Thomas. Sonst hatte ich es mir nicht leisten können, noch mal bei null mit Consulting und Coaching anzufangen.
Unternehmer ist zu viel. Nennen Sie es Coach, Berater. Ich habe eine unglaubliche Freude daran, Moderatoren auszubilden. Außerdem unterstütze ich Programmdirektoren im Strategiebereich.
Als Unternehmer in der Medienbranche nutzt Viktor Worms heute seine bisherige Expertise in Fernsehen und Hörfunk. Seit 1998 war er neben seiner hauptamtlichen Tätigkeit auch als Hörfunkberater und Moderationstrainer tätig. Daneben war er im Jahr 2002 als kaufmännischer Leiter in der Fernsehproduktionsfirma von Christoph und Thomas Gottschalk tätig, bevor er im folgenden Jahr (2003) in dieser Branche „sein eigenes Ding“ machte.
Seine Wormser Mediapartner GmbH (WMP) ist heute ein gefragtes Unternehmen, das namhafte Radiosender wie Antenne Bayern, BigFM, RPR1 oder die Regiocast-Gruppe verantwortet, die entweder Programmstrategien und Wettbewerbsanalysen plant oder für die Programme produziert werden Fernsehen: “In meiner Branche sehe ich mich in erster Linie als Schöpfer von Ideen, Taktiken und Konzepten und vor allem als Talent. Ich bin verliebt in diese verrückten Individuen, die von anderen abgehoben sind.”
Dort sammelte der damalige Chefsprecher Jochen Pützenbacher die Stimmprobe von Viktor Worms, der hinter der Glasscheibe stand. „Ganz und gar nicht schlimm“, transkribierte Jochen Pützenbacher. Pützenbacher erklärte dies später, schlug Viktor Worms aber gleichzeitig vor, zunächst seine Ausbildung zu beenden. Dies führte zu Meinungsverschiedenheiten zwischen Prüfer und Testperson, da Worms die Schlussfolgerung des Werturteils von Pützenbacher nicht nachvollziehen konnte.
Warum sollte er nicht endlich den Moderatorenposten ergattern, auf den er so lange gewartet hat? Am Ende konnte Programmdirektor Frank Elstner einen Kompromiss finden und das Thema mit den Worten beenden: “Du bekommst deine drei Monate!” So konnte Worms beim damals erfolgreichsten kommerziellen Radiosender in ganz Europa eine Stelle als Praktikant bekommen.
Ismaning ist ein eklatantes Beispiel für das “Was macht es wirklich…?” Frage falsch beantwortet. Von 1985 bis 1990 führte Fernsehmoderator Viktor Worms die Zuschauer durch die Sendung „Hitparade“, die im ZDF ausgestrahlt wurde. Und es war ein wesentlicher Aspekt der Einrichtung in den Wohnzimmern von Schlager- und Popmusik-Enthusiasten in Deutschland.
Table of Contents
Viktor Worms Familie
1985 ersetzte er Dieter Thomas Heck in der ZDF-Hitparade (Foto). Es folgten Führungspositionen bei Antenne Bayern und als Unterhaltungschef beim ZDF. Seit 2003 hat Worms ein eigenes Medienunternehmen. Er und seine Frau haben drei erwachsene Kinder.
Viktor Worms Biografie
Was moderierte Viktor Worms?
Worms war von 1988 bis 1998 bei ANTENNE BAYERN – zunächst als Moderator, dann als Unterhaltungschef und schließlich als Programmdirektor. Bundesweite Bekanntheit erlangte er durch die Moderation der ZDF-Hitparade in den 1980er Jahren. Später wurde er Unterhaltungschef beim ZDF und verantwortete die Produktion von Wetten, dass..?
Wer hat laut Dieter Thomas Heck die Hitparade moderiert?
Viktor Worms übernahm nach dem Rücktritt von Dieter Thomas Heck die Moderation der „ZDF-Hitparade“. Insgesamt vier Jahre lang war er verantwortlich. In einem Interview mit dem „Stern“ sagte er 2019, dass er seinen bisherigen Job aufgegeben habe, weil er die Chance bekommen habe, Programmdirektor bei Antenne Bayern zu werden.
Hat Uwe Hübner Kinder?
„Ich habe ihnen viel zu verdanken, und unsere Verbindung ist recht gesund“, sagte Hübner. Doch seit Hübners Vater vor vier Jahren gestorben ist, lebt Hübners Mutter Rita, heute 77 Jahre alt, allein. Nun hat der alleinerziehende Sohn der Familie gehandelt, weil er sich Sorgen um seine Mutter macht: “Meine Mama ist ab sofort auch eine Kölnerin.”

Während der Regentschaft von Worms, aber natürlich auch davor, als Dieter Thomas Heck das Sagen hatte. Was noch weniger wissen dürfte: Er war von 1998 bis 2001 Unterhaltungschef des ZDF und kreierte “Wetten, dass…?” während dieser Zeit. Als Geschäftsführer der „worms mediapartner GmbH“ hielt er sich einen großen Teil seiner Karriere bedeckt. Worms hat gerade eine neue Rolle als Moderator übernommen.